Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged sozialstandards

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Quo Vadis, Weltbank? Zur Reform der sozialen und ökologischen Standards - 0 views

  •  
    Die Weltbank widmet sich zum ersten Mal in ihrer Geschichte einer umfassenden Reform ihrer veralteten und unzureichenden Umwelt- und Sozialstandards. Ein Jahr nach Beginn des Revisionsprozesses ist aber weiterhin unklar, ob die Reform die notwendigen Impulse setzen wird. Christian Scheper, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am INEF, analysiert in seinem Global Governance Spotlight den vielschichtigen Reformdruck der Weltbank und wagt einen Ausblick hinsichtlich der Wirksamkeit des Reformprozesses.
Karsten Weitzenegger

Infoportal „Menschenrechtliche Sorgfalt" | Human Rights Due Diligence Info Po... - 0 views

  •  
    Um Unternehmen bei der Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfalt zu unterstützen, hat das Deutsche Global Compact Netzwerk gemeinsam mit Management-Beratung twentyfifty ltd. das Infoportal „Menschenrechtliche Sorgfalt" entwickelt.
Karsten Weitzenegger

 Forum Fairer Handel :  Mitmachen - Macht.Handel.Fair. - 0 views

  •  
    Denn der Faire Handel zeigt seit mehr als vierzig Jahren, dass partnerschaftliche und transparente Handelsbeziehungen möglich sind. 2016 könnte die Bundesregierung - mit der Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte in Deutschland - einen verbindlichen menschenrechtlichen, sozialen und ökologischen Rahmen festlegen. Das Forum Fairer Handel und der Weltladen-Dachverband setzen sich daher für eine gesetzliche menschenrechtliche Sorgfaltspflicht für Unternehmen ein.
Karsten Weitzenegger

Make Fruit Fair! | Sozial- und Umweltstandards im Handel mit tropischen Früchten - 0 views

  •  
    Die internationale Kampagne „Make Fruit Fair!" setzt sich für die Umsetzung von Sozial- und Umweltstandards im Handel mit tropischen Früchten ein. Gemeinsam fordern 19 Partner aus Europa, Kolumbien, Ecuador, Kamerun und den Windward Islands existenzsichernde Löhne und faire Preise, die Einhaltung von Arbeitsrechten und den Schutz der Umwelt.
Karsten Weitzenegger

G7-Initiative Action for Fair Production - 0 views

  •  
    Die sozi ist eine Reaktion der führenden Industrienationen auf die schlechten Arbeitsbedingungen in vielen Produktionsländern. Es geht darum, gute Arbeit weltweit zu fördern und so die Lebensbedingungen von Millionen Menschen zu verbessern. Nach dem Gipfel von Elmau und dem klaren Bekenntnis der G7-Staats- und Regierungschefs zur Förderung nachhaltiger globaler Lieferketten, soll dafür gesorgt werden, dass international verbindliche Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards vor Ort greifen. Ganz im Zeichen der neuen UN-Nachhaltigkeitsziele wird damit ein erster konkreter Schritt zur Umsetzung fairer Handels- und Wirtschaftsbeziehungen auf den Weg gebracht.
Karsten Weitzenegger

Bündnis für nachhaltige Textilien - 0 views

  •  
    Mit inzwischen 160 Mitgliedern aus Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Gewerkschaften ist das Textilbündnis in der Branche breit aufgestellt. Mit seinem Ziel, soziale, ökologische und ökonomische Verbesserungen entlang der textilen Wertschöpfungskette zu erreichen, ist diese deutsche Initiative in der EU und innerhalb der G7-Staaten auf großes Interesse gestoßen; erste gemeinsame Schritte sind geplant.
Karsten Weitzenegger

Gesellschaftliche Verantwortung in Unternehmen ist häufig noch Stückwerk | Be... - 0 views

  •  
    "Gesellschaftliche Verantwortung findet in vielen deutschen Unternehmen nur in Form von Einzelaktionen statt und ist seltener in die Geschäftsprozesse und Wertschöpfungsketten integriert."
Karsten Weitzenegger

Wie viele Sklaven arbeiten für Sie? | radioeins - 0 views

  •  
    Wie viele Menschen werden für unseren persönlichen Konsum zu Sklaven gemacht? Hör Dir das Interview auf radioeins an und mach den Test: Wie viel trägst Du selbst zu Zwangsarbeit und wirtschaftlicher Ausbeutung bei?
Karsten Weitzenegger

Bündnis für Nachhaltige Textilien - BMZ - 0 views

  •  
    Das Bündnis für Nachhaltige Textilien ist Zusammenschluss von bisher rund 30 deutschen Unternehmen und Organisationen soll die Arbeits- und Lebensbedingungen in der Textilindustrie in Niedriglohnländern zu verbessern. Ziel sind neue ökologische Standards und ein besseres Leben für die Arbeiterinnen und Arbeiter der globalen Bekleidungsindustrie. Die Initiative wurde am 16. Oktober 2014 unter Federführung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gegründet.
Karsten Weitzenegger

Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen | Eine Welt Netzwerk Bayern - 0 views

  •  
    Das Eine Welt Netzwerk Bayern bietet die Publikationen Zehnter Runder Tisch Bayern: Sozial- und Umweltstandards bei Unternehmen.
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page