Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged zwangsarbeit

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Wie viele Sklaven arbeiten für Sie? | radioeins - 0 views

  •  
    Wie viele Menschen werden für unseren persönlichen Konsum zu Sklaven gemacht? Hör Dir das Interview auf radioeins an und mach den Test: Wie viel trägst Du selbst zu Zwangsarbeit und wirtschaftlicher Ausbeutung bei?
Karsten Weitzenegger

Fotoausstellung €Mémoire des kongolesischen Künstlers Sammy Baloji, Friedrich... - 0 views

  •  
    Sammy Baloji verknüpft in seiner Fotoserie „Mémoire" Schwarz-Weiß Archivaufnahmen der belgischen Kolonialzeit mit aktuellen Fotografien der Minenstadt Lubumbashi in der Demokratischen Republik Kongo. Koloniale Vergangenheit mit Zwangsarbeit und ausbeuterischer Hierarchie trifft auf brach liegende Industrieruinen und Abraumhalden. Die großformatigen Fotomontagen setzen koloniale Vergangenheit und post-koloniale Ausbeutung eindrücklich in Bezug, eine Ausbeutung von Menschen und Rohstoffen, auf der der sog. „Fortschritt" westlicher Technologien beruht.
Karsten Weitzenegger

Studie: Weltweit gibt es knapp 30 Millionen Sklaven | WalkFree.org - 0 views

  •  
    Einer Studie der Walk Free Foundation zufolge sind knapp 30 Millionen Menschen weltweit Opfer moderner Sklaverei. Sie werden wie Eigentum behandelt, ohne selbst etwas besitzen zu dürfen. Die Unterdrückten dürfen sich nicht frei äußern oder selbst Entscheidungen fällen, sie werden von anderen kontrolliert und missbraucht. Häufig sind sie Gewalt, Drohungen oder Nötigungen ausgesetzt. Manche Opfer werden entführt und weiterverkauft, zwangsverheiratet oder als kostenlose Arbeitskräfte ausgenutzt.
Karsten Weitzenegger

Slavery Footprint - Made In A Free World - 0 views

  •  
    Wir sind bereits in der Lage, unseren ökologischen Fußabdruck zu errechnen, der sich am Kohlendioxid-Ausstoß orientiert. Jetzt macht eine englischsprachige Internetseite Furore, die quasi einen menschlichen Fußabdruck ausweist. Wie viele Menschen werden für unseren persönlichen Konsum zu Sklaven gemacht? Damit wir uns weiter Unterhaltungselektronik und Discount-Klamotten leisten können, muss anderswo billig produziert werden. Die Seite SlaveryFootprint.org will berechnen, wie viel Zwangsarbeit und wirtschaftliche Ausbeutung man selbst verursacht.
1 - 4 of 4
Showing 20 items per page