Skip to main content

Home/ PR im Social Web/ Contents contributed and discussions participated by Tapio Liller

Contents contributed and discussions participated by Tapio Liller

Tapio Liller

Gripe: word-of-mouth is powerful™ - 1 views

  •  
    Gri.pe ist eine Plattform auf der unzufriedene (oder besonders glückliche) Kunden ihre Probleme mit dem Service/Produkt eines Unternehmens öffentlich machen können und über die Zahl ihrer Twitter und Facebook Follower (auch 2. Grades!) auf das Unternehmen Druck ausüben können.
Tapio Liller

Facebook: der gefälschte und gekaufte Fan | Off the record - 0 views

  • Nützlich ist das nicht. Schließlich geht es bei Facebook nicht um Fanzahlen, schon gar nicht um eingekaufte. Kommunikationsberater Mirko Lange, der zum Thema gekaufte Fans dieser Tage eine Debatte bei Facebook angestoßen hatte, schreibt völlig berechtigt: “Auf Facebook zum Beispiel geht alles darum „Fans“ zu bekommen. Aber das ist ein Irrglaube. Man gewinnt auf Facebook keine Fans. Man gewinnt nur „Gefällt-mir-Klicker“. Echte Fans gewinnt man durch echtes Handeln. Durch gute, kundennahe Produkte. Durch guten, kundennahen Service. Durch gutes, kundennahes Verhalten!”
  •  
    Olaf Kolbrück über käufliche Facebook-Fans und ihren (geringen) Wert.
Tapio Liller

Es hat was mit Anstand und Haltung zu tun… » Daimler-Blog: Einblicke in einen... - 2 views

  •  
    Eine Stellungnahme des Social Media Managers von Daimler zu der vermeintlichen "Abschaltung" einer Facebook-Gruppe wegen beleidigender Äußerungen von Daimler-Mitarbeitern gegenüber dem Vorstand.
Tapio Liller

Daimler AG gegen Beleidigungen auf Facebook - Rufschädigung und Meinungsäußer... - 1 views

  • Unternehmen, die zumindest die eigenen Mitarbeiter vor unbedachten Fehlern oder Grenzüberschreitungen bewahren wollen, um sich damit schlussendlich auch selbst vor Risiken zu schützen, den können sachangemessenen Social Media Policy auch nicht mit fünf kurzen Hinweisen a la „Think before you post“ getan sein sollte.
  •  
    "Unternehmen, die zumindest die eigenen Mitarbeiter vor unbedachten Fehlern oder Grenzüberschreitungen bewahren wollen, um sich damit schlussendlich auch selbst vor Risiken zu schützen, den können Social Media Guidelines helfen, den eigenen Mitarbeitern kommunikative, rechtliche bis hin zu datensicherheitstechnischen Aspekten zu vermitteln. Dabei zeigt der aktuelle Fall auch, dass es bei einer sachangemessenen Social Media Policy auch nicht mit fünf kurzen Hinweisen a la „Think before you post" getan sein sollte."
Tapio Liller

Daimler lässt Facebook-Gruppe abschalten: Gefällt uns nicht! - internetworld.de - 1 views

  • "Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass unser Vorstand auf der Facebook-Seite als "Lügenpack" bezeichnet wurde. Mit den Mitarbeitern, die sich über den Kommentar "Gefällt mir" zu diesen Beleidigungen bekannt haben, haben wir im Beisein des Betriebsrats das Gespräch gesucht." Das Ziel des Gesprächs: "Es ging uns darum darauf hinzuweisen, dass auch im  Internet die interne Verhaltensregel gilt, dass Kollegen und Daimler-Mitarbeiter - und dazu gehört auch der Vorstand - nicht beleidigt werden dürfen." Konsequenzen für die Mitarbeiter hätte der Vorfall nicht gehabt.
  •  
    Daimler-Sprecher Florian Martens: "Es ging uns darum darauf hinzuweisen, dass auch im  Internet die interne Verhaltensregel gilt, dass Kollegen und Daimler-Mitarbeiter - und dazu gehört auch der Vorstand - nicht beleidigt werden dürfen." 
Tapio Liller

Monitoring for nothing - Bernhard Jodeleit Blog - 1 views

  • Es ist Fakt: Social Media Monitoring überfordert PR-Verantwortliche mit absoluter Regelmäßigkeit. Obwohl inzwischen selbst die Skeptiker unter den Sprechern einräumen, dass es wichtig ist, die Dialoge und Debatten zu ihren Marken, Produkten, strategischen Zielen und relevanten Themen im Web 2.0 genau zu verfolgen, hat genau dieses so wünschenswerte Monitoring bislang nur pro Forma Einzug in die Pressestellen gehalten. Deutschlands Sprecher hören zu – nach dem Prinzip linkes Ohr, rechtes Ohr. Rein und wieder raus. Systematisches Pseudo-Zuhören.
  •  
    Es ist Fakt: Social Media Monitoring überfordert PR-Verantwortliche mit absoluter Regelmäßigkeit. Obwohl inzwischen selbst die Skeptiker unter den Sprechern einräumen, dass es wichtig ist, die Dialoge und Debatten zu ihren Marken, Produkten, strategischen Zielen und relevanten Themen im Web 2.0 genau zu verfolgen, hat genau dieses so wünschenswerte Monitoring bislang nur pro Forma Einzug in die Pressestellen gehalten. Deutschlands Sprecher hören zu - nach dem Prinzip linkes Ohr, rechtes Ohr. Rein und wieder raus. Systematisches Pseudo-Zuhören.
Tapio Liller

Fink & Fuchs Public Relations AG: "Digital Journalism Study" 2011 - 1 views

  •  
    Oriella Digital Journalisms Study 2011
Tapio Liller

Journalisten-Studie zum Thema „Pressearbeit 2011" | Social Media für Unternehmer - 2 views

  • Die attentio :: pr-agentur GmbH, Bestandteil der attentio :: marketing group, hat eine Umfrage unter Journalisten zum Thema „Pressearbeit 2011“ durchgeführt. Teilgenommen haben 65 Vertreter aus der Fach- und Tagespresse.
  •  
    Die attentio :: pr-agentur GmbH, Bestandteil der attentio :: marketing group, hat eine Umfrage unter Journalisten zum Thema „Pressearbeit 2011" durchgeführt. Teilgenommen haben 65 Vertreter aus der Fach- und Tagespresse.
Tapio Liller

was man PR-Agenturen fragt | basic - 2 views

  • Also, zusammengefasst: 1. Wer ist der Kunde 2. Was sind die Ziele 3. Warum Du 4. Wie sieht es mit kritischen Beiträgen aus 5. Wo sind die Disclosure-Vereinbarungen
  •  
    Blogger Robert Basic gibt anderen Bloggern Tipps, wie sie bei einer Kontaktaufnahme durch PR-Agenturen reagieren sollten.
Tapio Liller

Medial Digital» Neu Social Media Marketing » PR im Social Web - Leseempfehlun... - 1 views

  • Fazit: Das Buch gehört ab sofort zu meiner Handbibliothek mit ausgewählten fünf oder sechs Büchern, die jederzeit griffbereit zum Nachschlagen auf dem Schreibtisch liegen.
  •  
    Ulrike Langer hat unser Buch sehr wohlwollend besprochen. 
Tapio Liller

PR im Social Web- ein neues Standardwerk | Blog der Agentur DFKOM - 1 views

  • Dieses potentielle Standardwerk ist für jeden empfehlenswert, der sich fundiertes Wissen in Social Media aneignen möchte und nicht immer nur lesen möchte, was er sowieso schon wusste.
  •  
    Sonja Greye von der Agentur DFKOM bespricht unser Buch.
Tapio Liller

Buchrezension: "PR im Social Web" von Marie-Christine Schindler und Tapio Liller | echt... - 0 views

  •  
    Eine Rezension von Michaela Brandl.
Tapio Liller

Social Media Sprechstunde mit beruhigender Diagnose: Für die PR ändert sich i... - 1 views

  •  
    PR Report Redakteuring Birte Bühnen über unser Buch.
Tapio Liller

Kulturmanagement Network - Kultur und Management im Dialog - 1 views

  •  
    Buchvorstellung und Rezension beim Kulturmanagement Network
Tapio Liller

Buchtipp: PR im Social Web - Das Handbuch für Kommunikationsprofis | PRonline.de - 0 views

  •  
    Rico-Thore Kauert von PRonline.de hat unser Buch rezensiert.
Tapio Liller

Bitte lesen: „PR im Social Web"! - Sympra Public Relations Blog - 0 views

  •  
    Sympra-CEO Veit Mathauer rezensiert PR im Social Web. O-Ton: "„PR im Social Web" ist ein klasse Fachbuch und uneingeschränkt zu empfehlen."
Tapio Liller

PR-Journal - Schindler/Liller: PR im Social Web - 1 views

  •  
    Eine Rezension von Veit Mathauer, CEO von Sympra (Repost aus dem Sympra Blog).
« First ‹ Previous 61 - 80 of 155 Next › Last »
Showing 20 items per page