Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged strom

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Erneuerbare Energien: deutsche und amerikanische Wirklichkeiten | Telepolis - 0 views

  •  
    "Liebe Leser in Deutschland: Wissen Sie eigentlich, wie viele Freiheiten Sie haben? Sie können nicht nur 250 km/h und schneller auf der Autobahn fahren, sondern auch bestimmen, woher ihr Strom kommt. Mehr noch: Sie können den Strom selbst produzieren, und Sie werden noch einen Gewinn dabei erwirtschaften - das ist in den wenigsten Ländern der Erde möglich. In den USA herrscht beispielsweise immer noch das 20. Jahrhundert in Sachen Energiefreiheit: Die Amerikaner können froh sein, wenn der Energieversorger Strom liefert. Doch das könnte sich bald ändern - die Zeichen stehen auf einen Wechsel hin zu der Politik, die die EU bereits zu übernehmen beginnt"
Logos _

Nicht mehr ganz so viel Kohle | Telepolis - 0 views

  •  
    "Da sage noch einmal jemand, die neuen Energieträger seien zu teuer: Für Australien hat eine Analyse von Bloomberg New Energy Finance (BNEF) ergeben, dass Windenergie billiger als Strom aus neuen Kohlekraftwerken ist. Windräder können demnach in Australien den Strom für 6,2 Eurocent die Kilowattstunde erzeugen, während er aus einem neuen Kohlekraftwerk 11,02 und einem neuen, in Grundlast betriebenen Gaskraftwerk 8,95 Cent pro Kilowattstunde kostet. Dabei wurden die jüngst in Australien eingeführten Kosten für Kohlendioxidemissionen berücksichtigt, doch auch ohne diese wäre Windenergie noch um 14 Prozent billiger als Kohlekraft."
Logos _

Energie: Strompreisrabatte für die Industrie belasten Privatkunden - Meine Fi... - 0 views

  •  
    "02.10.2012 · Verbraucher müssen immer mehr für ihren Strom bezahlen, weil energieintensive Unternehmen Rabatten auf den Strompreis erhalten. Das ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag der Bundestagsfraktion der Grünen. Private Haushalte müssen im laufenden Jahr mit 36 Euro höheren Kosten rechnen"
Logos _

Erneuerbare Energien: FDP will Ökostromförderung kürzen | Politik | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Die FDP will die Verbraucher beim Strompreis entlasten. Sie plant Energieversorger zu verpflichten, Strom zu einem gewissen Teil aus alternativen Energien zu beziehen"
Logos _

Claudia Kemfert: Herr Altmaier spricht von einer Billion Kosten durch die Ene... - 0 views

  •  
    "Herr Altmaier spricht von einer Billion Kosten durch die Energiewende - der „Kampf um Strom" ist nun vollends entbrannt."
Logos _

Strom- und Gaspreise: Erhöhung vor allem für Privathaushalte - Geld - sueddeu... - 0 views

  •  
    "Die Bundesregierung erlässt den Konzernen, die viel Energie verbrauchen, die Netzgebühren. Dafür müssen normale Stromkunden mehr zahlen. Verbraucherschützer sind empört - Schuld an dieser Konstellation ist der "Mitternachtspragraph""
Logos _

Energierevolution: "100% Solarstrom in weniger als 25 Jahren" | Telepolis - 0 views

  •  
    "Dünnschicht-Solarzellen sollen nun deutlich billiger werden, weil für das teure und hochgiftige Schwermetall Cadmium eine billige und saubere Alternative gefunden wurde Schon vor mehr als zehn Jahren hatten Wissenschaftler wie der Raumfahrttechniker Wolfgang Seboldt erklärt, dass sich der weltweite Bedarf an elektrischem Strom komplett durch Sonnenenergie decken ließe (Solarenergie ganz groß). Diesem Ziel scheint man nun einen großen Schritt näher gekommen zu sein. Im Bereich der breit anwendbaren Dünnschicht-Solarzellen gibt es bedeutsame Fortschritte. Im Fachmagazin "Nature" haben Forscher eine billige und unschädliche Alternative für das bisher verwendete hochgiftige und teure Schwermetall Cadmiumchlorid vorgestellt. "
Logos _

Raubkopierer sind immer noch Verbrecher | Telepolis - 0 views

  •  
    "Die Filmwirtschaft hat ihre umstrittene Abschreckungskampagne neu aufgelegt; der Tonfall ist nach wie vor "hart", aber dank einem Spritzer Humor doch auch "herzlich" angelegt Die Filmwirtschaft hat ihre umstrittene Abschreckungskampagne (Der Fels im Strom der digitalen Veränderungen) gegen illegale Kopierer und Brenner neu aufgelegt. Die zwei taufrischen Spots und Plakate, die in 3000 Kinos beziehungsweise 4500 Videotheken gezeigt werden sollen, stehen nach wie vor unter dem Motto Raubkopierer sind Verbrecher. Nach der scharfen Kritik an der ersten Serie aus dem vergangenen Jahr hat sich der Tonfall aber etwas geändert"
Logos _

First we take Berlin: Wie Bürger die Stromnetze in den Großstädten übernehmen... - 0 views

  •  
    "Die von den Bürgern als bodenständig angesehenen Stadtwerke gelten gegenüber den vier Strommonopolisten als solide Alternative, um die Energieversorgung nicht nur gewinnorientiert zu betreiben. Der Trend ist kaum zu übersehen: In deutschen Großstädten wie Berlin, Hamburg oder auch Stuttgart regt sich die Graswurzel-Bewegung und arbeitet an dezentralen Betreibermodellen zum Eigenbetrieb der Strom- und Gasnetze."
Logos _

Solar-Akkus rechnen sich erst ab 2015 | heise online - 0 views

  •  
    Hausbesitzer mit Solaranlage können sich nahezu komplett selbst mit Energie versorgen, wenn sie den Strom vom Dach in Batterien speichern. Doch noch sind die Akkus wenig sinnvoll
Logos _

Strompreise: Die Börse macht Strom nicht immer günstiger | Wirtschaft | ZEIT ... - 0 views

  •  
    "In Norwegen profitieren Stromkunden direkt von sinkenden Börsenpreisen. Doch so viel Flexibilität ist wohl nichts für Deutschland"
Logos _

Energiepolitik macht Strom nicht billiger - Wirtschaft - Tagesspiegel - 0 views

  • Kosten könnten jedenfalls nicht das Argument für das Ausbremsen von Wind- und Sonnenenergie sein, sagte Krischer dazu. „Ganz offensichtlich soll damit das auf großen Kohlekraftwerken basierende Geschäftsmodell der Energiekonzerne noch ein paar Jahre über die Zeit gerettet werden“
Logos _

Boom beim Ökostrom bringt Energieriesen in die Klemme | heise online - 0 views

  •  
    Den Energieriesen macht der Boom beim Ökostrom zu schaffen. Immer öfter gibt es keinen Bedarf für konventionell erzeugten Strom. Konsequenz: Die Konzerne drücken den Schalter auf Aus.
Mela Eckenfels

Open Access - staatlich geförderte Forschung muss für alle da sein | SPD-Blog... - 0 views

  •  
    Unser Gastautor Lars Fischer ist Chemiker und Wissenschaftsjournalist in Heidelberg und arbeitet als Redakteur für das Online-Wissenschaftsmagazin spektrumdirekt. Außerdem schreibt er in seinem Fischblog regelmäßig über aktuelle Wissenschaftsthemen. Archimedes von Syracus hat sich auch nicht still in seiner Schreibstube verschanzt, nachdem er in der Badewanne seinen Geistesblitz mit Volumen und spezifischem Gewicht hatte. Wie wir vom Chronisten Plutarch wissen, verlor er absolut keine Zeit, seine Mitbürger über seine Entdeckung in Kenntnis zu setzen. Heute rennen Wissenschaftler zwar nicht mehr nackt durch die Straßen, aber an der Schwelle zum 21. Jahrhundert kann die Öffentlichkeit wieder aus erster Hand am Strom der Entdeckungen teilhaben. Die wundertätige Formel heißt Open Access - wörtlich: Freier Zugang.
Logos _

Der Fels im Strom der digitalen Veränderungen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Nicht mit neuen Ideen, sondern mit einer großen Kampagne zur Abschreckung will die deutsche Filmwirtschaft den Deutschen Moral beibringen und die "dramatische Zunahme" beim illegalen Brennen und Herunterladen von Filmen aus dem Internet stoppen. Das Mittel ist, die Millionen von Menschen, die sich als Piraten betätigen und kein Unrechtsbewusstsein haben, als Kriminelle zu stigmatisieren. So will man dem "Massenphänomen des illegalen Filmkopierens" beikommen - und taufte die Website denn auch Hart aber gerecht. Die Spots sollen denn auch eindeutig eine Botschaft vermitteln: "Raubkopierer werden seit dem 13.9.03 mit Freiheitsentzug bis zu fünf Jahren bestraft.""
Logos _

Strompreisbremse: Bund und Länder vor schwierigen Verhandlungen - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "Kommt die Strompreisbremse? Überraschend haben die Minister Altmaier und Rösler ihre Dauerfehde beendet und ein gemeinsames Papier vorgelegt. Jetzt sind die Länder am Zug - doch das macht eine Einigung nicht einfacher. Besonders die Grünen profilieren sich als Gegner"
Logos _

Energiewende: Altmaier und Rösler einigen sich bei Strompreisbremse - SPIEGEL... - 0 views

  •  
    "Kurz vor dem Energiegipfel von Bund und Ländern haben sich Umweltminister Altmaier und Wirtschaftsminister Rösler in einem Kernpunkt geeinigt: Sie wollen ein gemeinsames Konzept vorlegen, um den Anstieg der Strompreise zu stoppen. Zuvor hatten beide in dieser Frage heftig gestritten."
Logos _

Atomkraft: Kostenexplosion beim EPR-Bau | Telepolis - 0 views

  • Der französische Rechnungshof kalkuliert für den Strom aus Flamanville Gestehungskosten von sieben bis neun Cent pro Kilowattstunde. Vorausgesetzt ist dabei allerdings eine Laufzeit von 60 Jahren und natürlich, dass das AKW nicht gegen die Schäden versichert werden muss, die es anrichten kann.
  •  
    "Wie in Finnland laufen nun auch in Frankreich die Kosten für den AKW-Bau aus dem Ruder"
Logos _

Strompreis: Was die EEG-Umlage in die Höhe treibt | Telepolis - 0 views

  • Für die Höhe der Umlage ist also nicht nur die Höhe der Vergütung und die Menge des erzeugten Ökostroms von Bedeutung, sondern auch der Börsenstrompreis, denn der meiste Strom wird von den Netzbetreibern dort abgesetzt - und zwar zu jedem Preis, der gerade geboten wird. Schließlich ist natürlich auch noch von Bedeutung, auf wie vielen Schultern die Umlage verteilt wird.
  • Die Studie geht für das kommende Jahr von 3458 Ausnahmefällen (2012: 979, 2013: 2262) und 119,3 Milliarden Kilowattstunden aus (rund 23 Prozent des deutschen Nettostromverbrauchs), die weitgehend von der EEG-Umlage ausgenommen sind
  •  
    "Voraussichtlich um einen knappen Cent pro Kilowattstunde wird die Umlage zum 1. Januar steigen, aber mit dem Ausbau der Erneuerbaren hat das nur sehr wenig zu tun. "Strompreisbremse" nichts als ein schlechter Wahlkampfgag"
Logos _

Merkels Lobbyist will Fracking | Telepolis - 0 views

  • Mit den neuesten Exportzahlen wird der Wert der ersten sechs Monate des Rekordjahres 2013 noch einmal um rund vier TWh übertroffen.
  • werden wir 2014 nach den Rekorden von 2012 und 2013 einen dritten Rekord in Folge beim Stromexport erzielen.
  •  
    "Gute Nachrichten für Japans Anti-AKW-Bewegung, schlechte für AKW-Besitzer TEPCO. Eigentlich hatte der Fukushima-Betreiber noch in diesem Monat zwei Reaktoren im AKW Kashiwazaki-Kariwa wieder hochfahren wollen, um seine Bilanzen ein bisschen aufzubessern. Doch daraus wird nichts, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Verschiedene a"
1 - 20 of 23 Next ›
Showing 20 items per page