Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged dradio

Rss Feed Group items tagged

Mela Eckenfels

Urheberrecht - "Bewusstsein für geistiges Eigentum ist verloren gegangen" - 0 views

  •  
    "Kulturwertmark, Kulturflatrate - in der Debatte um Urheberrechte im Netz gibt es viele Vorstellungen, wie Kreative Geld für ihre Werke bekommen, die im Internet oft frei zugänglich sind. Geht es nach der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, dann werden Urheber auch in Zukunft nicht über die Kulturwertmark entlohnt werden. "Ich halte das für problematisch", sagte die FDP-Politikerin im Interview mit DRadio Wissen, "denn dabei wird vom Nutzer ausgegangen und nicht vom Urheber"."
Bernd Eckenfels

Papst-Kritiker: Benedikt XVI stellt unsere Staatsordnung in Frage - Buchautor Alan Pose... - 0 views

  •  
    Religion Privatisieren - aus der Sicht eines Papstkritikers im Dradio.
  •  
    Religion Privatisieren - aus der Sicht eines Papstkritikers im Dradio.
Logos _

Viel Aufregung um nichts? - Das ACTA-Abkommen und seine Folgen | Markt und Medien | Deu... - 0 views

  •  
    ""Internetprovider sind keine Hilfssheriffs", so versuchte kürzlich Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger die Aufregung um das internationale Abkommen gegen Produktpiraterie, kurz ACTA, zu beschwichtigen. Dennoch reißt die Kritik an ACTA nicht ab"
Logos _

Rockersongs von Heino - Sänger covert Songs deutscher Popstars | Corso | Deut... - 0 views

  •  
    "Heino bringt die CD "Mit freundlichen Grüßen" mit den Coverversionen bekannter Songs deutscher Popstars auf den Markt. Die Sportfreunde Stiller, Fanta 4, Nena und die Ärzte hat er unter anderem nachgesungen. Angeblich gegen viel Widerstand, zumindest behauptet das die "Bild"-Zeitung"
Logos _

Angst vor teurem Wasser - Portugals Pläne zur Privatisierung der | Europa heu... - 0 views

  •  
    "Portugal muss ein ambitioniertes Reform- und Sparprogramm umsetzen, das die Troika einfordert. Betroffen ist auch die staatliche Wasservorsorge. Doch viele Portugiesen befürchten, dass durch die Privatisierung die Preise für Trinkwasser übermäßig ansteigen könnten."
Logos _

Neskovic Vorratsdaten helfen nicht bei Strafermittlungen - Linken-Politiker fordert Abs... - 0 views

  • Und ich habe mich jetzt im Grunde genommen seit über 30 Jahren darüber geärgert, wie es immer wieder geschehen kann, dass Schreckensszenarien entworfen werden, die mit der Realität nichts zu tun haben, die aber dann letztlich politische Entscheidungen determinieren
  • Wenn ich im Rechtsausschuss die Diskussionen erlebe, dann erschreckt es mich, auf welchem fachlichen Niveau dort diskutiert wird. Als Richter hat es mich immer bewegt, dass wir handwerklich häufig schlechte Gesetze bekommen haben
  • Das heißt also, die Fähigkeit, auch Gesetze handwerklich richtig zu machen, ist im Parlament nicht besonders ausgeprägt
  • ...2 more annotations...
  • weil Freiheit und Gleichheit für mich untrennbar miteinander verbunden sind. Und das ist gerade bei der FDP nicht der Fall. Die FDP meint, Freiheit sei das Einzige, ähnlich wie Herr Gauck auch, und erkennen nicht, dass die Freiheit eigentlich ihren Wert nur hat, wenn es auch den Menschen materiell möglich ist, von dieser Freiheit Gebrauch zu machen
  • Unsere Grundrechte sind Abwehrrechte gegen einen unvernünftigen Staat. Sie institutionalisieren also ein Misstrauen gegen den Staat. Und bei der Vorratsdatenspeicherung ist es genau umgekehrt. Da wird das Misstrauen gegen alle Bürger institutionalisiert, weil man sagt, es könnte ja irgendetwas sein. Und deswegen bewahren wir eure Daten auf. Das wäre so, als wenn man sagen würde: Jeder Brief, der in der Bundesrepublik verschickt wird, wird geöffnet, eingescannt, wieder verschlossen, an die Adressaten versandt - es kann ja irgendwann mal sein, dass irgendeiner derjenigen, der einen Brief geschrieben hat, einer Straftat verdächtig ist. Dann öffnet man diese Briefe und guckt nach, ob es dort ein Beweismittel gibt oder nicht. Da erscheint absurd. Das ist genau das Prinzip der Vorratsdatenspeicherung
  •  
    "Mit der Vorratsdatenspeicherung werde "das Misstrauen gegen alle Bürger institutionalisiert", meint der Rechtspolitiker Wolfgang Neskovic von der Linken-Bundestagsfraktion. Bei den Ermittlungen gegen die Zwickauer Terrorzelle hätte das Verfahren ohnehin nichts gebracht."
Logos _

Die Welt ist nackt - Wie sich unser Begriff von Privatsphäre | Zeitfragen | D... - 0 views

  •  
    "Die Privatsphäre, der nicht-öffentliche Bereich, in dem ein Mensch unbehelligt von äußeren Einflüssen sein Recht auf freie Entfaltung wahrnimmt, galt vielen einmal als hohes, schützenswertes Gut"
1 - 8 of 8
Showing 20 items per page