Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged kommunikation

Rss Feed Group items tagged

Logos _

31C3: Kommunikation sicher verschlüsseln, Abhören teurer machen | heise online - 0 views

  •  
    "Dark Internet Mail Environment soll sichere Kommunikation ermöglichen und die NSA bares Geld Kosten. Dieses Ziel teilen auch das Mailprojekt LEAP, das Chat-Protokoll OTR und die neue Public-Key-Infrastruktur Dename."
Logos _

Justiz soll verschlüsselte Terror-Kommunikation auswerten können | heise online - 0 views

  •  
    "Verschlüsselte Kommunikation über Handy-Apps erschwert die Arbeit von Anti-Terror-Ermittlern. Deutschland und Frankreich wollen die Anbieter nun stärker in die Pflicht nehmen - doch zentrale Fragen bleiben offen"
Logos _

Obama in der Falle? | Telepolis - 0 views

  •  
    "Der außen- und vor allem innenpolitische Druck scheint inzwischen doch so groß geworden zu sein, dass sich US-Präsident Obama, der die Diskussion um die Lauschprogramme der NSA gerne aussitzen und lediglich Whistleblower Snowden mit Nachdruck verfolgen wollte, nun doch genötigt sah, Reformen anzukündigen. Trotz aller Leugnungen und Verweise auf angebliche Einhaltung der Gesetze nicht nur die Kommunikation von Ausländern, die Freiwild sind, sondern auch massenhaft die von US-Bürger abgegriffen, gespeichert und durchsucht wird (Mit einem scheinlegalen Trick durchsucht die NSA auch die Kommunikation von US-Bürgern)."
Logos _

Auch de Maizière wendet sich gegen Verschlüsselung | heise online - 0 views

  • Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat gefordert, dass deutsche Sicherheitsbehörden befugt und in die Lage versetzt werden müssen, " verschlüsselte Kommunikation zu entschlüsseln oder zu umgehen
  •  
    "Nach Großbritanniens Premier Cameron und US-Präsident Obama hat nun auch der Bundesinnenminister gefordert, dass Sicherheitsbehörden in die Lage versetzt werden müssen, verschlüsselte Kommunikation einsehen zu können. Das diene dem Kampf gegen den Terror."
Logos _

Bericht: Frankreich schnüffelt mit eigenem PRISM | heise online - 0 views

  • Der französische Auslandsnachrichtendienst Direction Générale de la Sécurité Extérieure (DGSE) sammelt systematisch Informationen über die Kommunikation der Franzosen und speichert die Daten jahrelang
  •  
    Frankreichs Auslandsnachrichtendienst überwacht laut einem Zeitungsbericht die Kommunikation aller Franzosen. Die Daten werden außerdem an andere Behörden weitergegeben.
Logos _

Die Einschränkungen für das Überwachen der Kommunikation sollen fallen | Tele... - 0 views

  •  
    "Die britische Regierung will eine Vorratsdatenspeicherung für ein Jahr einführen und den Sicherheitsbehörden die Möglichkeit geben, ohne richterlichen Beschluss in Echtzeit die Kommunikation in allen Kanälen abzuhören"
Logos _

NSA darf Kommunikation von US-Bürgern weiterhin überwachen | heise online - 0 views

  •  
    Lang genug schnüffelte die NSA in privaten Belangen unschuldiger US-Bürger herum, fand Justin Amash. Der Republikaner wollte die Spionage in den USA per Antrag stoppen. Nun ist er gescheitert.
Logos _

Politische Lösungen für eine sichere Zukunft der Kommunikation | heise Security - 0 views

  •  
    "Der Schock nach den Snowden-Enthüllungen klingt lagsam ab. Es ist also höchste Zeit für eine Diskussion, was wir zukünftig besser machen können, um Spionage und großflächige Massenüberwachung zu verhindern. Neben besserer Technik braucht es da auch neue politische Ansätze, meint Linus Neumann."
Logos _

Bundesregierung will Behördenkommunikation sichern | heise online - 0 views

  •  
    "Die Kommunikation zwischen Behörden läuft offenbar über rund 40 unterschiedliche Netze, was im Bundesinnenministerium als Sicherheitsrisiko angesehen wird. Der Bund will jetzt die unmittelbare Kontrolle über den eigenen Datenverkehr zurückgewinnen."
Logos _

Strafverfolgung: FBI will E-Mails und Chats in Echtzeit überwachen | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Die US-Bundespolizei will jede Kommunikation im Internet in Echtzeit mitlesen können. Denn selbst über die Chatfunktion von Games würden kriminelle Absprachen getroffen."
Logos _

Großbritannien: Cameron will gegen Verschlüsselung vorgehen | heise online - 0 views

  • Nun erklärte Cameron es aber darüber hinaus zum Problem, dass es Kommunikationsdienste gebe, bei denen der Inhalt der Dialoge durch Verschlüsselung vor dem Zugriff von Sicherheitsbehörden geschützt sei. Das dürfe nicht möglich sein.
  •  
    "Als Reaktion auf die Anschläge in Paris hat Großbritanniens Premier David Cameron angekündigt, die Überwachungsbefugnisse deutlich auszuweiten. Wenn er wiedergewählt werde, müsse jede Kommunikation für Geheimdienste einsehbar sein."
Logos _

CeBIT 2013: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für E-Postbrief | heise online - 0 views

  •  
    Auf der CeBIT will die Deutsche Post einen "erweiterten E-Postbrief" vorstellen, der durch eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch für vertrauliche Kommunikation einsetzbar sein soll
Logos _

"Project Prism": Die Cyberspionage der NSA - SPIEGEL ONLINE - 0 views

  •  
    "E-Mails, Fotos, Videos, Chats - der US-Geheimdienst NSA späht offenbar große Teile der digitalen Kommunikation aus. Auch deutsche Nutzer von Anbietern wie Google oder Yahoo könnten betroffen sein. Doch es gibt Mittel, um sich gegen die staatlichen Cyberspione zu wehren"
Logos _

US-Post überwacht alle Sendungen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Der Direktor der Nationalen Geheimdienste (DNI), James Clapper, musste sich gerade entschuldigen, den Kongress angelogen zu haben. Er hatte im März auf Nachfrage versichert, dass die NSA nicht die Daten von Millionen von US-Bürgern sammle, zumindest nicht wissentlich. Es habe sich um ein Missverstädnis gehandelt, redet er sich heraus, er habe gedacht, es ginge um den Inhalt der Kommunikation, nicht um die Verbindungsdaten"
Logos _

Deutschland im Fokus der US-Datenspionage - Empörung in Berlin | heise online - 0 views

  • die Überwachung Deutschlands durch den US-Geheimdienst NSA offenbar viel umfangreicher ist als bislang angenommen
  •  
    Was Behörden und Nachrichtendiensten in Deutschland verboten ist, macht offenbar der US-Geheimdienst: Er spioniert die Kommunikations-Verbindungsdaten der Deutschen aus, wie der "Spiegel" enthüllt. Die Empörung ist groß.
Logos _

NSA-Skandal: Geheimdienste manipulieren und diskreditieren im Netz | heise online - 0 views

  •  
    "Dass die NSA und ihre Partner im Internet nicht nur mitlesen, sondern auch gezielt in die Kommunikation eingreifen, ist inzwischen bekannt. Eine ganze Reihe von Folien beleuchten, dass sich die Dienste dabei nicht nur gegen Terroristen richten."
Logos _

heise online | EU-Regulierer: Verstöße gegen die Netzneutralität weit verbreitet - 0 views

  •  
    Das Gremium europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation BEREC hat erste Ergebnisse seiner Studie zum Netzwerkmanagement bekannt gegeben, wonach vor allem VoIP und P2P geblockt werden
Logos _

Provider bremsen gezielt: Das „Zwei-Klassen-Netz" ist Wirklichkeit - Medien -... - 0 views

  •  
    "14.03.2012 · Hauptsächlich bei der Internet-Telefonie und der Kommunikation der Nutzer untereinander, im Fest- wie im mobilen Netz: Eine Studie stellt fest, dass Europäische Telekommunikationsdienstleister im Datenverkehr gezielt bremsen und blockieren. "
Logos _

CSU-Vizechefin: Mit Leistungsschutzrecht droht ein deutsches Acta - Golem.de - 0 views

  •  
    "Dorothee Bär sieht im Leistungsschutzrecht für Verlage ein deutsches Acta. "Eine sinnvolle Kommunikation über Kanäle wie Twitter wäre nicht mehr möglich.""
1 - 20 of 59 Next › Last »
Showing 20 items per page