Skip to main content

Home/ PiratenThemen/ Group items tagged DDR

Rss Feed Group items tagged

Logos _

Ehemalige DDR-Bürger sollen für Genuss von Westfilmen nachzahlen | Telepolis - 0 views

  •  
    "Nach den Plänen der Bundesregierung sollen die Bürger der ehemaligen DDR nachträglich für den Konsum von Kino-Spielfilmen zu Kasse gebeten werden, die vor 1990 vom Westfernsehen ausgestrahlt wurden. Aus politischen Gründen sei es der GEZ damals nicht möglich gewesen, Gebühren auf dem Staatsgebiet der DDR wirksam einzuziehen. Da nunmehr der MDR und der RBB im Beitrittsgebiet wirksame GEZ-Strukturen aufgebaut hätten, sei es nun an der Zeit, die aufgelaufenen Rückstände abzubauen. Zwar werden die westlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunkhäuser für ihre Produktionen von einer nachträglichen Belastung absehen, da eine Abstrahlung in den Osten ausdrücklich dem politischen Willen und damit dem Programmauftrag entsprochen habe. Eine Abgeltung der Ansprüche der privaten Filmwirtschaft sei damals jedoch nur für die Ausstrahlung in Westdeutschland erfolgt"
Logos _

Joachim Gauck übernimmt "Neues aus der Anstalt" | Telepolis - 0 views

  •  
    "Fans des politischen Kabaretts atmen auf: Wenn im Herbst die beiden aktuellen Gastgeber des ZDF-Formats "Neues aus der Anstalt" ihren Abschied nehmen, wird ein würdiger Nachfolger übernehmen: Der früher in der DDR höchst erfolgreiche Kabarettist Joachim Gauck gewann ein Casting, das in Form eines simulierten ZDF-Sommerinterviews durchgeführt wurde. Mit seinem ganz besonders feinen Sinn für Ironie und Groteske vermochte Gauck die Jury spielend zu überzeugen"
Logos _

Prism und Tempora: Gauck, blind vor Staatsglauben | Politik | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    "Der Bundespräsident hat dem Prism-Enthüller "puren Verrat" unterstellt. Das ist unsensibel und steht dem obersten DDR-Aufarbeiter nicht gut an, findet Juliane Leopold"
Logos _

Wer schützt uns vor dem Verfassungsschutz? | Telepolis - 0 views

  •  
    "Es gibt viele Gründe, die Verfassung selbst zu schützen und die 17 Verfassungsschutzämter endlich aufzulösen Seit seiner Gründung im Jahr 1950 sorgte das Bundesamt für Verfassungsschutz für Skandale. Immer wieder hatte die als Bollwerk gegen die kommunistische Bedrohung gegründete Behörde ihre Probleme mit Nazi-Kadern. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Spätestens seit der Selbstauflösung der DDR sind die 17 Verfassungsschutzämter schlicht überflüssig. Nicht nur in der Partei Die Linke gibt es die Forderung nach Abschaffung des Verfassungsschutzes, auch Grüne und Sozialdemokraten diskutieren darüber."
Logos _

Stadtgeschichte: Der Hirsch ist erlegt - taz.de - 0 views

  •  
    "Im Hirschhof hat sich vor der Wende der Untergrund der DDR getroffen hat. Jetzt soll die Hofanlage in Prenzlauer Berg der Allgemeinheit entzogen werden."
1 - 6 of 6
Showing 20 items per page