Publikationsreihe Beiträge zu offenen Bildungsresourcen http://o3r.eu - 0 views
-
Seit vielen Jahren unterstützen wir, Sandra Schön und Martin Ebner, mit unserem Projekten den freien Zugang zu Forschungsergebnissen und Bildungsressourcen. So ist im Jahr 2004 die wissenschaftliche, frei zugängliche Fachzeitschrift "bildungsforschung" entstanden und auch das "Lehrbuch für Lernen und Lehren mit Technologien" (kurz L3T), das ebenso komplett frei zugänglich ist. Eine weitere Publikationsreihe finden Sie auch zum Thema "Internet-Technologien und Gesellschaft" (kurz ITUG).Das Thema der offenen Bildungsressourcen selbst möchten wir mit der Herausgabe der Reihe "Beiträge zu offenen Bildungsressourcen" unterstützen und eine Plattform für spannende Beiträge und wissenschaftliche Arbeiten zu schaffen. Hier sind Beiträge der unterschiedlichen Disziplinen gefragt, die einzelne Fragestellungen zu offenen Bildungsressourcen behandeln und nicht bereits in ähnlicher Weise erschienen sind. Wenn auch Sie einen Beitrag für diese Buchreihe zur Verfügung stellen wollen, kontaktieren Sie uns bitte einfach unter der E-Mail Adresse martin.ebner@l3t.eu.
Vesa Linja-ahon blogi: A group of Finnish math teachers write an open textbook in a wee... - 1 views
Testing the Feasibility of OER-Course Certification | OERtest - 0 views
-
The OERtest project is a two year (Oct. 2010 - Sep. 2012) project funded by the Lifelong Learning Programme of European Commision. Its aim is to support the mainstreaming of OERs within Higher Education and to test the feasibility of assessing learning exclusively achieved through the use of Open Educational Resources.
Open Educational Resources, die UNESCO und Deutschland - 0 views
-
"Jan Neumann nahm im Juni 2012 am World Open Educational Resources Congress der UNESCO in Paris teil. Im Interview mit #pb21 berichtet er von seinen Erfahrungen dort und gibt seine Einschätzung, warum in Paris häufig die Frage "Why not Germany?" gestellt wurde. ein Video-Interview, aufgenommen beim #OERcamp in Bremen"
SUMMIT OF NEWTHINKING - About | open-strategies - 0 views
-
"Vom 15.-16. November 2012 findet zum ersten Mal der SUMMIT OF NEWTHINKING zu dem Thema Open Strategies statt. Damit rufen wir ein Event ins Leben, das die Prinzipien von Open Source weiterdenkt und die Anwendung von offenen Strategien auf verschiedene Bereiche diskutiert und exploriert. Der summit of newthinking 2012 ist eine Plattform zum Austausch über die Anwendung von offenen Strategien in verschiedene Einsatzbereichen. Diese bilden wir in fünf thematischen Tracks ab: open innovation, open reality, open business, open data und einem flexiblen open track. Der SUMMIT OF NEWTHINKING 2012 ist eine Plattform zum Austausch über die Anwendung von offenen Strategien in verschiedenen Einsatzbereichen. Diese bilden wir in fünf thematischen tracks ab: Open Innovation, Open Reality, Open Business, Open Data und einem flexiblen Open Track. Ein Event für Praktiker und Entscheider, von denen zunehmend erwartet wird, offen zu denken und zu handeln. Und ebenso spannend für die Vordenker der Open-Community, die offene Ansätze gemeinsam weiterdenken und entwickeln wollen. "
This Trend Report: Open Educational Resources 2012 is published by the Special Interest... - 1 views
-
March 2012 Trend Report: Open Educational Resources 2012 is published by the Special Interest Group Open Educational Resources This report comprises articles by the following authors: Martijn Arnoldus - Creative Commons NL Cora Bijsterveld - Delft University of Technology Anda Counotte - Dutch Open University Wim Didderen - Dutch Open University Sofia Dopper - Delft University of Technology Ria Jacobi - Amsterdam University of Applied Sciences Ben Janssen - Dutch Open University Hester Jelgerhuis - SURF Ellen Kuipers - Arnhem/Nijmegen University of Applied Sciences Fred Mulder - Dutch Open University Martijn Ouwehand - Delft University of Technology Wilfred Rubens - Dutch Open University Robert Schuwer - Dutch Open University Willem van Valkenburg - Delft University of Technology Steven Verjans - Dutch Open University Nicolai van der Woert - Radboud University Nijmegen Medical Centre The editors of the report were Ria Jacobi (Amsterdam University of Applied Sciences) and Nicolai van der Woert (Radboud University Nijmegen Medical Centre, RUNMC). Final editing Monique Janssens, JT&P Communicatie - www.JTenP.nl
Open Education in den USA: Viele Akteure für ein Ziel | Werkstatt - 0 views
-
Handlungsempfehlung für Deutschland
-
substantieller Kostenfaktor
-
erwartete Einsparungen
- ...19 more annotations...
-
" Anders als in Polen ist die Entwicklung von Open Educational Resources in den USA dezentral durch unterschiedliche Akteure und Initiativen gesteuert. Leonhard Dobusch, Juniorprofessor am Institut für Management der Freien Universität Berlin und Blogger, fasst die Lage in den USA zusammen und gibt seine Handlungsempfehlung für Deutschland."
Wem gehört die Bildung? | Werkstatt - 0 views
E-Learning: Warum das Internet den Bildungsmarkt erobert » netzwertig.com - 0 views
Schule digital - YouTube - 0 views
Bildung - YouTube - 0 views
http://www.livebinders.com/play/play?id=544885 - 0 views
-
Sammlung von Resourcen mit levebinders zum Thema "OffeneELearningModuleErstellen (OER) ... mit mit freien und offenen Tools / sozialen Lernplattformen und freien Bildungs-Inhalte (#oer)" ... Grundlagen, Debatten, verschiedene soziale Lern-Plattfomen (besonders iversity und edmodo!), OER-Portale, Suchmaschinen, Tools, Communities, Texte, Lexika, Video + Audio Materialien, Lernszenartien, Kurse, rechtliches
Google hilft beim Erstellen von Online-Kursen | heise open - 0 views
-
Google hat mit seinem Course Builder ein Werkzeug zur Erstellung von Online-Lehrmaterialien als Open Source freigegeben.
-
Online-Kurs zur Power-Suche mit Google
-
experimentellen frühen Schritt in der Welt der Online-Ausbildung
- ...2 more annotations...
hep digital - 0 views
-
"Ab sofort sind neun Apps zu verschiedenen Lehrmitteln erhältlich. Die Lern-Apps ergänzen die bestehenden Lehrmittel und ermöglichen den Lernenden, den Schulstoff auf ihren iPhones oder iPads zu lernen und zu repetieren. Gar integral mit zahlreichen nützlichen Verlinkungen und Anwendungsmöglichkeiten ist die App zum «Lexikon Allgemeinbildung». Doch das ist nicht alles: Für den allgemeinbildenden Unterricht an Berufsfachschulen bietet hep als erster Verlag im deutschsprachigen Raum ein komplettes eLehrmittel an."
Mediaculture online: Open-Content - 0 views
Mediaculture online: Bildungsbündnis Open-Content - 0 views
-
"Das Bildungsbündnis Open-Content ist ein offener Zusammenschluss verschiedener Institutionen aus dem Bildungsbereich in Baden-Württemberg, der den freien Austausch und die freie Nutzbarkeit von Bildungsinhalten fördern möchte. Mit der Stuttgarter Erklärung verleihen die Unterzeichner ihrem Willen Ausdruck, den Open-Content-Gedanken aktiv zu unterstützen und zu verbreiten. Ziel ist es, durch einen offenen Austausch von Ideen und Gedanken zu einer Wissensvermehrung von Lehrenden und Lernenden beizutragen."
« First
‹ Previous
681 - 700 of 871
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page