Skip to main content

Home/ New World of Work/ Group items tagged IM

Rss Feed Group items tagged

sandro doenni

Steigerung der Produktivität der Wissensarbeit im Finanzsektor - Benchmark/Ba... - 0 views

  •  
    Abstract: Im folgenden Artikel wird anhand eines Fallbeispiels im Bankensektor der Einsatz eines Wissensproduktivität-Benchmark-Werkzeuges vorgestellt. Mitglieder einer Organisation bewerten mit einem Online-Befragungs-Tool die Produktivität Ihrer Wissensarbeit in den Ebenen „Information, Kommunikation und Wissen" und erhalten damit erstens (1) eine Standortbestimmung für die Qualität ihrer eigenen Wissensarbeit und (2) zweitens die Möglichkeit die Produktivität der eigenen Wissensarbeit mit derjenigen von anderen Organisationseinheiten innerhalb der Branche „Finanzdienstleister" zu vergleichen.
sandro doenni

http://www.statistik.zh.ch/services/mm/2006/mm03_2006_arbeitsmarkt_kommabt.pdf - 0 views

  •  
    Eine steigende Zahl von Jobs mit hohem Anforderungsprofil, eine allgemeine Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse, immer mehr Mütter im Erwerbsleben - das sind die wichtigsten Trends, die den Arbeitsmarkt im Kanton Zürich während der vergangenen 15 Jahre geprägt haben.
sandro doenni

KMU Portal - Telearbeit: Eine in der Schweiz kaum genutzte Chance - 0 views

  •  
    Beim Thema Fernarbeit kommt die Schweiz nur mühsam in die Gänge. Während im Ausland immer mehr Projekte zur Telearbeit entstehen, bleiben die Schweizer Unternehmen im Rückstand.
sandro doenni

Raiffeisen - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Fachstelle für Gleichstell... - 0 views

  •  
    Verborgenes Potenzial soll besser genutzt werden Bei Raiffeisen Schweiz wurde vor bald vier Jahren eine Fachstelle für Fragestellungen rund ums Thema Diversity geschaffen. Sie wird von zwei Kaderfrauen im Jobsharing geleitet und hat unter anderem die Aufgabe, das Unternehmen als familienfreundlich zu positionieren. Bei Raiffeisen Schweiz wurde vor bald vier Jahren eine Fachstelle für Fragestellungen rund ums Thema Diversity geschaffen. Sie wird von zwei Kaderfrauen im Jobsharing geleitet und hat unter anderem die Aufgabe, das Unternehmen als familienfreundlich zu positionieren."
sandro doenni

Cisco-Studie zeigt: Mobile Mitarbeiter könnten weitaus produktiver sein - Pre... - 0 views

  •  
    "WIEN, 27. Juli 2007 - Das Potenzial mobiler Arbeitsformen entfaltet sich in vielen Unternehmen nicht im erwünschten und möglichen Maß. Dies geht aus der aktuellen Studie "Understanding and Managing the Mobile Workforce" hervor. Die von Cisco initiierte Untersuchung arbeitet im Wesentlichen drei Defizite heraus: Besetzungen mit nicht geeigneten Mitarbeitern, fehlende oder falsche technologische Ressourcen für die Mitarbeiter sowie inadäquates Management. Brisanz gewinnen diese Ergebnisse insbesondere vor dem Hintergrund, dass bereits 2009 weltweit mehr als ein Viertel aller Erwerbstätigen mobile Arbeiter sein werden (Quelle: IDC)."
sandro doenni

DIE DIFFUSION VON TELEARBEIT: Wo steht die Schweiz heute im internationalen Vergleich? ... - 0 views

  •  
    DIE DIFFUSION VON TELEARBEIT: Wo steht die Schweiz heute im internationalen Vergleich? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
  •  
    leider aus 2001 und somti etwas alt
sandro doenni

Fünf Studien zum Thema «Strukturwandel und Strukturbrüche in der Schweiz - 1 views

  •  
    Die schweizerische Volkswirtschaft war in den letzten Jahrzehnten durch einen raschen Strukturwandel gekennzeichnet; dieser ist ein normales Phänomen wirtschaftlicher Dynamik. Strukturbrüche dagegen sind plötzliche, schockartige Einbrüche, bei denen keine anschliessende Erholung eintritt, sondern sich der neue Zustand dauerhaft auf einem deutlich niedrigeren Niveau einpendelt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) hat als Folge von zwei parlamentarischen Vorstössen eine Untersuchung der in den letzten Jahrzehnten erfolgten Strukturbrüche veranlasst. Hierzu wurden fünf wissenschaftliche Studien durchgeführt. Deren Ergebnisse werden im Folgenden kurz dargestellt und daraus wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen gezogen.
sandro doenni

KMU Portal - Talentknappheit in der Schweiz besteht weiter - 0 views

  •  
    "(22.09.10) 31% der Arbeitgebenden haben Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifiziertem Persona (+1 Punkt im Vergleich zu 2009), wie einer Umfrage von Manpower bei 35'000 Unternehmen in 36 Ländern ergab. In der Schweiz sind 35% der Arbeitgebenden von dem Problem betroffen (-1 Punkt im Vergleich zu 2009). Somit gehört sie mit Polen (51%), Rumänien (36%) und Österreich (35%) zu den am stärksten vom Fachkräftemangel betroffenen Ländern in der Region EMEA"
sandro doenni

Arbeit und Alter(n) - Betriebliche Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung - 0 views

  •  
    "Der demografische Wandel hat grosse Folgen für die Arbeitswelt. Wenn die Zahl der jüngeren Mitarbeiter abnimmt, wird es immer wichtiger, älteren Arbeitskräften Bedingungen zu bieten, die ihnen ermöglichen, möglichst lange und motiviert im Berufsleben zu verbleiben. Dazu trägt unter anderem die Reduktion von Stress am Arbeitsplatz bei."
sandro doenni

Statistik Schweiz - Indikatoren - Pendlerströme - 0 views

  •  
    Entsprechend wächst die Zahl der Pendler. Im Zuge dieser Entwicklung erhöht sich die Mobilität, und die urbane Ausbreitung wird weiter verstärkt. Zwischen 1970 und 2001 ist der Anteil der Erwerbstätigen, die ausserhalb ihrer Wohngemeinde arbeiten, von 31 auf 58 % angestiegen.
sandro doenni

Reaktionen der Personalpolitik auf die Globalisierung - 0 views

  •  
    Die Schubkraft der Globalisierung verändert die Wirtschaftswelt und setzt Firmen unter Druck, auf die veränderten Rahmenbedingungen zu reagieren. Durch den verstärkten internationalen Wettbewerb werden die Personalressourcen zunehmend zum kritischen Erfolgsfaktor für Unternehmen.1 Vgl. Knoche (2007). Um im globalen Arbeitsmarkt trotz ansteigender Talentknappheit mit kompetenten und motivierten Beschäftigten zu bestehen, ist das Personalmanagement gefordert, mit innovativen Massnahmen Talente anzuziehen und zu halten. Die Ergebnisse des HR-Barometers 2010 zeigen auf, dass ein Grossteil der global tätigen Grossunternehmen in eine familienorientierte Personalpolitik investiert.
sandro doenni

Behinderte Menschen auf dem Arbeitsmarkt - 0 views

  •  
    Behinderte Menschen werden heute immer noch als ein marginales Bevölkerungssegment wahrgenommen, obwohl davon ausgegangen werden kann, dass etwa 10% der Schweizer Bevölkerung im weiteren Sinne körperlich, geistig oder psychisch behindert ist. Deshalb kann die Forderung nach gesellschaftlicher und beruflicher Integration von Behinderten kaum als ein Problem abgetan werden, dass nur eine Randgruppe betrifft.
sandro doenni

Soziale Netzwerke für Mitarbeiter bei großen Unternehmen tabu / dpa-AFX / Nac... - 0 views

  •  
    "DÜSSELDORF (dpa-AFX) - In der Mittagspause die Neuigkeiten der Freunde bei Facebook checken oder schnell einen "Tweet" absenden - das ist für die Beschäftigten bei zahlreichen deutschen Konzernen verboten. Hintergrund für die Sperrung von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter im Büro ist nicht nur das Rumtrödeln am Arbeitsplatz, sondern nach einem Bericht der "WirtschaftsWoche" vor allem die Angst vor Sicherheitslücken und Datenspionage."
sandro doenni

Studie: Internet-Nutzung in der Schweiz - Clickwerk GmbH - 0 views

  •  
    "In der Schweiz verwenden laut dieser Studie 18% der Internet-Nutzer/innen für das Surfen im Web mobile Geräte, Nur die Länder Schweden und Grossbritannien haben mit 20% einen noch höheren Anteil an mobilen Nutzern"
sandro doenni

UBS - Die Schweiz in Zahlen - 0 views

  •  
    Die aktuellste Ausgabe unserer handlichen Statistikbroschüre, die wir seit 1963 publizieren, enthält rund 2000 Fakten und Zahlen zur Schweizer Wirtschaft und zu den einzelnen Kantonen sowie die wichtigsten Daten der grössten Handelspartner der Schweiz. Das Zahlenspektrum reicht von Bevölkerungs- und Beschäftigungsstatistiken über Daten zur finanziellen Lage, Verschuldung und Steuersituation bis hin zu Angaben zu Konjunktur und Lebensstandards. Im Rahmen der Partnerschaft von UBS mit Schweiz Tourismus wurde der Datensatz um Interessantes und Überraschendes zum Schweizer Tourismus ergänzt.
sandro doenni

Digital Natives ziehen keine Grenzen - Consumerization: Autoritätsverlust ode... - 0 views

  •  
    "Viele CIOs sind mittlerweile auf Facebook registriert und kommunizieren dort über berufliche Themen. Die Grenzen zwischen dem Mitarbeiter und dem Menschen verschwimmen, konstatierte der Audi-CIO Klaus Straub kürzlich. Und wie sein Kollege Thomas Hemmerling-Böhmer von der Karl Storz GmbH & Co. KG ergänzte, wollen auch die Kunden heute dort abgeholt werden, wo sie sich im Privatleben aufhalten."
sandro doenni

Swiss Life: „Mit Video-Podcast Botschaften und Emotionen transportieren" « Vi... - 0 views

  •  
    "Auch Versicherungen nutzen inzwischen Social-Media-Kanäle. Über ihre Erfahrungen berichtet heute Anke Seeger, zuständig für Online-Redaktion und Social Media im Marketing bei Swiss Life. Swiss Life ist ein Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit. Die Konzernmutter sitzt in der Schweiz, die deutsche Niederlassung ist in München. Der Vertrieb der Vorsorgeprodukte erfolgt über die Zusammenarbeit mit unabhängigen Versicherungsmaklern, Finanzdienstleistern und Banken, also hauptsächlich B2B"
sandro doenni

Inside-IT: Credit Suisse gründet IT-Entwicklungszentrum an der EPFL - 0 views

  •  
    "CS schafft 250 Informatik-Arbeitsplätze und will mit der ETH Lausanne vor allem im Bereich Cloud Computing forschen."
sandro doenni

Information-Worker-Check - 0 views

  •  
    Das webbasierte Selbst-Bewertungssystwem für Arbeit, Wissen und Technik im Büro.
sandro doenni

Global War for Talent: Diversität ist Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit - 0 views

  •  
    Nur 17 Prozent der Hochqualifizierten entsprechen heute noch dem tradierten Muster „männlich/weiß/jung" / Unternehmen müssen sich neu ausrichten, um im globalen Wettbewerb zu bestehen / Kurzfristige Kosteneinsparungen gefährden langfristige Talentbindung / „Generation Y" verlangt flexibilisierte Personalpolitik / Globales Talent Management ist Aufgabe der Vorstände
1 - 20 of 34 Next ›
Showing 20 items per page