Skip to main content

Home/ HSLU FED audience+/ Group items tagged deutschland

Rss Feed Group items tagged

Axel Vogelsang

Digitale Außenseiter in Deutschland in der Überzahl » t3n News - 0 views

  •  
    Die „digitalen Außenseiter" sind in Deutschland in der Überzahl. Laut der zweiten Ausgabe der Studie „Die digitale Gesellschaft - sechs Nutzertypen im Vergleich" beläuft sich die Zahl der Deutschen, die noch nicht fest im Sattel der neuen Medien sitzen auf zwei Drittel. Auch wenn gemäß der Studie der Initiative D21 der Anteil der kompetenten Internetnutzer binnen eines Jahres von 26 auf 37 Prozent stieg, ist das Ergebnis ernüchternd
Axel Vogelsang

Mercedes-Benz-Museum: Nachts im Museum 2.0: Blogger schlafen zwischen Oldtimern - Stutt... - 0 views

  •  
    Wie im Film konnten sich nach der Premiere auch rund 30 Autoblogger aus ganz Deutschland fühlen: sie verbrachten die Nacht im Mercedes-Museum. "Nachts im Museum 2.0" hatten die Veranstalter das Experiment genannt. Und wie im Film aus dem Jahr 2006 gab es dabei ziemlich ungewöhnliche Erlebnisse.
Bettina Minder

Warum Twitter weit mehr als 44,5 Mio Besucher hat bzw. 1,8 Mio in Deutschland - 0 views

  •  
    Blog der Twitter-Expertin und Autorin des Fachbuchs «Twitter. Mit 140 Zeichen zum Web 2.0», Speaker an der stArt
  •  
    Twitter-Expertin, Autorin des Fachbuchs «Twitter. Mit 140 Zeichen zum Web 2.0», Speaker an der stArt
Axel Vogelsang

Das Social Media Engagement deutscher Museen und Orchester - 0 views

  •  
    Museum2.0 Das Jahr 2010 endet bald. Es war ein schnelles und dynamisches Jahr im Museumsbereich. Das Thema Social Web platzierteDas Thema Social Media steht auch bei Kultureinrichtungen ganz oben auf der Agenda. Diese Schlussfolgerung ließe sich ziehen, schaut man sich das sprunghafte Ansteigen von Twitter-Accounts und Facebook-Fanseiten seitens der Kultureinrichtungen innerhalb des vergangenen Jahres an. sich mit rasanter Schnelligkeit. Einige Projekte habe ich mitbetreut oder iniitiiert, bei manchen habe ich mitgeholfen oder sie schlichtweg beobachtet. Dass Museen sich nun vermehrt um das Thema Social Web kümmern, ist eine Notwendigkeit, wenn man bedenkt, das beispielsweise "Facebook" der am meist gegoogelte Begriff 2010 in Deutschland war. Museen müssen Präsenz im Social Web zeigen. Dies wird auch das Jahr 2011 (und die darauf folgenden Jahre!) zeigen.
Axel Vogelsang

Museen und Social Web: Das Jahr 2010 im Kurzrückblick - museumsreif - museum ... - 0 views

  •  
    Museum2.0 Das Jahr 2010 endet bald. Es war ein schnelles und dynamisches Jahr im Museumsbereich. Das Thema Social Web platzierte sich mit rasanter Schnelligkeit. Einige Projekte habe ich mitbetreut oder iniitiiert, bei manchen habe ich mitgeholfen oder sie schlichtweg beobachtet. Dass Museen sich nun vermehrt um das Thema Social Web kümmern, ist eine Notwendigkeit, wenn man bedenkt, das beispielsweise "Facebook" der am meist gegoogelte Begriff 2010 in Deutschland war. Museen müssen Präsenz im Social Web zeigen. Dies wird auch das Jahr 2011 (und die darauf folgenden Jahre!) zeigen.
Axel Vogelsang

INPROMO Social Media Planner - 1 views

  •  
    social media planner für Deutschland
Axel Vogelsang

Hörpunkt: Kultur kultivieren | Das Kulturleben der Generation «@» | Schweizer... - 0 views

  •  
    Radiosendung: Das traditionelle Feuilleton in der gedruckten Presse verliert laufend an Wirkungsmacht. Denn: Veranstaltungstipps kursieren heute bevorzugt in digitalen sozialen Netzwerken und per E-Mail. Das Internet selber ist immer häufiger Veranstaltungsort, oder wenigstens Übertragungsmedium von kulturellen Ereignissen.
  •  
    Jetzt ist die Frage, was Wirkungsmacht meint. Ich dachte auch, dass das Feuilleton laufend an Bedeutung verliert, weil es häufig einfach abgeschafft wird.. Stimmt aber nicht, wie eine Studie in Deutschland zeigt. Es gab in den Tageszeitungen noch nie so viel Feuilleton wie heute.
Axel Vogelsang

Wir waren so frei - 1 views

  •  
    Bilder schreiben Geschichte, doch selten sind der Geschichte so oft die gleichen Bilder verschrieben worden wie 1989/90 in Deutschland. Die Atmosphäre vor dem Mauerfall, der Alltag entlang des "Zeitenwechsels", aber auch die Parallelität von Euphorie und Verunsicherung bilden den Kern von bedeutsamen Erfahrungen, die in der Bilderflut selten durchschienen. Dies war der Anlass, noch einmal neu über die Bilder dieser Umbruchszeit nachzudenken und den privaten Bildern Raum zu gebe
Bettina Minder

Creative Commons - Namensnennung-Keine kommerzielle Nutzung-Keine Bearbeitung 2.0 Deuts... - 0 views

  •  
    "das Werk bzw. den Inhalt vervielfältigen, verbreiten und öffentlich zugänglich machen"
Axel Vogelsang

Schweizerischer Nationalfonds (SNF) zur Förderung der wissenschaftlichen Fors... - 0 views

  •  
    Um die Evaluation grenzüberschreitender Projekte mit deutschen und österreichischen PartnerInnen zu vereinfachen, haben der SNF, die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der österreichische Wissenschaftsfonds (FWF) Abkommen über zwei Verfahren geschlossen: das "Lead Agency Verfahren" und das "Money Follows Cooperation Line Verfahren".
1 - 11 of 11
Showing 20 items per page