Return on Contribution (ROC): Eine ROI Metrik für E2.0 | enterprise2punkt0.at - 0 views
-
Return on Contribution nimmt nun das ursprüngliche Konzept eines ROIs, nämlich den Nutzen durch die Kosten zu dividieren — ändert aber die Maßeinheit entscheidend: Nicht Euro stehen im Mittelpunkt von E2.0, sondern der Mensch. Und zwar der Mensch, der einerseits (informationelle) Beiträge in einer E2.0 Applikation erstellt (Produzent), andererseits aber derartige Beiträge von anderen Produzenten konsumiert (Konsument).
Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Social Software - An Enterprise Perspective -... - 0 views
-
Social Software - An Enterprise Perspective - Part 2: SWOT Analysis of Blogs
-
Today many companies use blogs within their marketing strategy to communicate directly with their customers leaving out the typical marketing speech. This way blogs can be used as a base for a company’s social media strategy. As weblogs are dialog- and community oriented personal publication instruments, they can be seen as a tool for identity, relation and information management. Parts of the identity are details of the author, the bloggers topic, and personal spelling style and publication rhythm. Relations are provided through the possibility of networking tools like comment functions, blogrolls and trackbacks. Information is generated by the content, links, documents, storage and classification. All together, these are components for an active and efficient information management.
Digital Literacy Resource - A Guide To Doing Research Online - 0 views
-
Know where and how to search efficiently to find the best information for your purposes Make good decisions regarding the quality and appropriateness of your information sources, including assessing whether a resource is trustworthy and up-to-date Know who has rights to the work you use Know how to properly give others credit for their ideas Know the extent to which you can ethically remix or synthesize ideas and information in your own work
Gratis-eBook: Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihre Internetseite auf Erfolgskurs ... - 0 views
fgpr2006_rö.ppt - Powered by Google Docs - 0 views
HR 2.0 - its time for a change - Den Weg des Unternehmens zum Enterprise 2.0 ebnen | Ac... - 1 views
-
Auf der einen Seite das mechanistisch deterministische Weltbild, das vielen Unternehmen zu Eigen ist. Auf der anderen Seite ein liberal-egoistisch angehauchtes Weltbild, mit dem sich viele junge Mitarbeiter und Kunden identifizieren.
-
-
Wichtig ist daher, dass eine Verschiebung stattfindet in dem Sinne, dass sich Mitarbeiter nicht mehr an bestehende, rigide Organisationsstrukturen anpassen müssen. Vielmehr sollen die Strukturen selbst variabel und flexibel sein und sich an die Mitarbeiter anpassen. Dies ist bei der Entwicklung eines Unternehmens zum Enterprise 2.0 der Fall.
- ...9 more annotations...
White Paper - IGLOO Software - To Wiki or Not to Wiki.pdf - IGLOO Software - Social Sof... - 0 views
Social CRM Wiki | Dr. Harish Kotadia - 0 views
5 Lessons Social CRM can Learn from CRM | Dr. Harish Kotadia - 0 views
-
Lesson 1: Social CRM is a Strategy Social CRM is a business strategy, it is not technology, tools or platform. Social CRM can be defined as the business strategy of engaging customers through Social Media with goal of building trust and brand loyalty.
-
Lesson 2: Optimize Business Processes Reason why many of the CRM implementations failed over the last decade is that the underlying CRM related business processes were not re-engineered or optimized for the CRM system
-
Lesson 3: Data Quality is Very, Very (and Very) Important Any information system is only as good as data in it. We have all heard of the phrase “Garbage in, Garbage out” and this aptly describes why some of the CRM implementations failed. Not enough care was taken to ensure data quality.
- ...2 more annotations...
Die Zwölf Gebote für konfliktfreies Social Networking | Kategorie: Branchenre... - 0 views
Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Spreed & Emopedia auf dem 5. Twittwoch in Stu... - 0 views
Social Media Marketing - Tipps für Suchmaschinenoptimierung und SMM - 0 views
-
bevor ein Twitter-Account oder eine Facebook-Fanpage angelegt wird, sollte ein SMM-Plan erarbeitet werden, der folgende 6 Punkte abdeckt: realistische Ziele, dafür benötigte Ressourcen, bestehende Risiken, konkrete Social Media Maßnahmen, geeignete Plattformen und praktikable Erfolgskriterien.
Der Social Media Knigge - auch für den Tourismus / die Touristik? » Beratung ... - 0 views
-
1. Wählen Sie Ihre favorisierten Netzwerke sorgsam aus
-
2. Bleiben Sie authentisch
-
3. Nach oben Meiden Sie plumpe Vertraulichkeiten
- ...7 more annotations...
Bitrix - Blogs, Bitrix Intranet Portal, Bitrix Site Manager, CMS Localization, Enterpri... - 0 views
-
Doch welche Argumente sehen Unternehmen für die Einführung von Enterprise 2.0? Laut einer Studie von Centrestage ist für 65% der befragten Firmen das Wissensmanagement der wichtigste Beweggrund. In 35% der Fälle soll die unternehmensinterne Kommunikation verbessert werden. Kurz darauf rangiert für 33% die Durchführung der Aufgaben im Umfeld von Marketing, Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation. Danach rangieren die Felder Ideen- und Innovationsmanagement (19%), Projektmanagement (17%) und Kunden bzw. Partnermanagement (11%). Letzteres Feld kann man mit dem geschlossenen Bereich eines Extranets abbilden.
Wiki-Einführung: Warum die Angst, Wissen zu teilen, unbegründet ist | //SEIBE... - 0 views
-
Warum haben Mitarbeiter Bedenken, ihr Wissen zu teilen?
-
Missverständnis: Informationen vs. Wissensanwendung
-
Das Wiki-Dashboard gibt Mitarbeitern etwas zurück
- ...1 more annotation...
« First
‹ Previous
61 - 80 of 155
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page