Skip to main content

Home/ Enterprise 2.0 & Social Media Strategies/ Group items tagged ibm

Rss Feed Group items tagged

Milos Vujnovic

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM WebTake-off - Teil 1: IBM Proj... - 0 views

  • Wie versprochen, hier nun der erste Teil unserer Nachberichterstattung vom IBM Web Take-Off am 16. September 2010 in Frankfurt. Im Vorfeld der Veranstaltung gab es hierzu einige Überlegungen. Wie z.B. soll die Zukunft der Webseiten beleuchtet werden und zum anderen welche Bausteine müssen oder sollten in Zukunft auf den Webseiten vertreten sein? Wie sollen Social Media Inhalte in Zukunft auf Webseiten integriert werden? Auf welche Inhalte sollte man sich konzentrieren? Können gar Social Media Inhalte oder Dienste die herkömmlichen Webseiten ersetzen?
Tobias Brenner

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM Web Take-Off - Teil 2: Lufthan... - 0 views

  • Die Ziele der Neuentwicklung waren eine Verbesserung der Customer Online-Experience, Steigerung der Plattform Skalierbarkeit, Reduzierung von Time-To-Market, sowie eine höhere Profitabilität. All diese Zielgrößen und Definitionen führten dazu, dass lufthansa.com heute der drittgrößte und kosteneffizienteste Vertriebskanal der Lufthansa und so wird 2010 das Online-Portal 20% am Ticketverkauf der Lufthansa erreichen.
  •  
    Review des IBM Web Take-Off - Teil 2: Lufthansa Kundenportal
Tobias Brenner

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM Web Take-Off - Teil 2: Kundens... - 0 views

  • ENSO setzt strategisch auf eine Portallösung für ihr Kundenservicecenter um zum einen die Effizienz ihrer Beratung zu optimieren und damit in Konsequenz die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. In der Energiewirtschaft hat es die ENSO AG und ihre Angestellten mit vielen verschiedenen Partnern zu tun. Es gibt sowohl eine Vielzahl externer Partner, wie auch viele verschiedene Netzbetreiber und Lieferanten. Dies führt zu einem äußerst komplexen System an Kundenbeziehungen, welches ohne Hilfe von modernen Softwarelösungen für die Mitarbeiter nur noch schwer zu durchblicken und behandeln ist. 
Milos Vujnovic

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM Web Take-Off - Teil 1: Unterne... - 0 views

  • Die “Soziale Software” des Web 2.0 hat laut Welsch unser Leben verändert und wird es weiter verändern. Durch den Mitmacheffekt werden Teilnehmer dazu animiert ihr Wissen mit der Allgemeinheit zu teilen, so entsteht ein Mehrwert für alle Nutzer. Dienste wie Online Marktplätze, Blogs, Fotoalben und Wikis bestimmen zunehmend das Bild des Internets und eines haben alle Anwendungen gemeinsam: “Die Einfachheit aus Benutzersicht gewinnt gegenüber der komplexen Funktionalität.
Tobias Brenner

Enterprise collaboration with blogs and wikis | Developer World - InfoWorld - 0 views

  • , thereby giving them a clearer picture of what customers want.
  • “And companies who haven’t already developed a clear policy on employee blogging will soon have to do so.”
  • Corporate blogs don’t have to be public. IBM has several outward-facing blogs for communicating with customers, but the company also has BlogCentral, an internal IBM pilot program that enables employees to keep personal blogs.
  • ...2 more annotations...
  • it can help you discover colleagues throughout the company with interests similar to your own
  • “We’ve seen people using blogs to diary their daily experiences using a new technology or building a new kind of system, monitored by others as a sort of real-time virtual apprenticeship, which lets them observe events as they unfold and see the issues that arise and how they are addressed.”
Tobias Brenner

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies - 0 views

  • ENSO setzt strategisch auf eine Portallösung für ihr Kundenservicecenter um zum einen die Effizienz ihrer Beratung zu optimieren und damit in Konsequenz die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. In der Energiewirtschaft hat es die ENSO AG und ihre Angestellten mit vielen verschiedenen Partnern zu tun. Es gibt sowohl eine Vielzahl externer Partner, wie auch viele verschiedene Netzbetreiber und Lieferanten. Dies führt zu einem äußerst komplexen System an Kundenbeziehungen, welches ohne Hilfe von modernen Softwarelösungen für die Mitarbeiter nur noch schwer zu durchblicken und behandeln ist. 
1 - 8 of 8
Showing 20 items per page