Skip to main content

Home/ Enterprise 2.0 & Social Media Strategies/ Group items tagged analyse

Rss Feed Group items tagged

Milos Vujnovic

Risiken und Schwächen: SWOT-Analyse für Social Media in Unternehmen: Für und ... - 0 views

  • Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Kunden in Entwicklungsprozesse einzubinden. Audi hat zum Beispiel eine Kampagne gestartet, in der Interessierte das Auto der Zukunft designen können. Ford verfolgt einen pragmatischeren Ansatz und hat ausgewählte Testfahrer gebeten, über einen Zeitraum von sechs Monaten Erfahrungen zum getesteten Fahrzeug auf diversen Social-Media-Kanälen mitzuteilen. Andere Firmen gehen andere Wege. BMW hat beispielsweise einen Ideenwettbewerb für Mobilitätskonzepte der Zukunft initiiert. Es gibt aber auch Firmen, die sich auf Einzelkomponenten konzentrieren. So hat Volkswagen eine Initiative gestartet, in der Interessierte eine Applikation für zukünftige Infotainmentsysteme entwickeln können.
  •  
    sehr interessanter aktueller Artikel über die STärken und Schwächen von Social Media in Unternehmen
Milos Vujnovic

Microblogging im Unternehmen - 0 views

  •  
    sehr gute Übersicht über die Stärken & Schwächen (SWOT Analyse) von Microblogging im Unternehmen von Joachim Niemeier.
Tobias Brenner

Top Location Based Services Compared with Facebook Places [Infographic] - booyah, brigh... - 0 views

  •  
    wertvolle übersicht
Milos Vujnovic

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Social Software - An Enterprise Perspective -... - 0 views

  • SWOT Analysis
  • Social Software - An Enterprise Perspective - Part 1: SWOT Analysis of Wikis
  • History & Definition
  • ...3 more annotations...
  • Types of Wikis
  • Operational Areas
  • Today, many or most companies use wikis for the creation of their knowledge base, for project management issues as well as part of the company’s e-learning activities. But wikis are as well used as content management systems where internal news, address books, process documentation or guidelines are published. This way corporate wikis can work as a hub in an intranet 2.0. But what are the strengths, weaknesses, opportunities and threats of corporate based wikis?
Milos Vujnovic

Enterprise Wikis im Projektmanagement 2/2 - Schwächen « Projekt Management Be... - 0 views

Milos Vujnovic

Enterprise Wikis im Projektmanagement 1/2 - Stärken « Projekt Management Bera... - 0 views

Milos Vujnovic

Stärken und Schwächen von Enterprise Wikis im Projektmanagement | Besser 2.0 - 0 views

  • Die Artikel zeigen dabei, dass den zahlreichen Vorteilen und Nutzenpotentzialen von Wikis im Projektmanagement auch einige Nachteile bzw. Schwächen gegenüberstehen. Einige wichtige Vorteile von Wikis sind die Stärken der Zusammen- und Teamarbeit und die Vernetzung von Wissen, dass im Rahmen von Projekten entsteht. Die Nachteile beziehen sich vor allem auf die Usability und Benutzbarkeit von Wikis.
Tobias Brenner

Zehn typische Fehler beim Social Media Einsatz (Pressemitteilung 382221) - 0 views

  • 1. Zögerlich: Viele Unternehmen sind nur halbherzig, unentschlossen und mit "angezogener Handbremse" dabei.
  • 2. Planlos: Praktikanten erstellen Online-Profile auf Social-Media-Kanälen, die verwaisen.
  • 3. Falsche Steuerung: Wenn der Einsatz von Social Media in der Werbe- oder IT-Abteilung betrieben wird, dann verpufft das Investment ohne Erfolg.
  • ...7 more annotations...
  • 4. Einfallslos: Einige Unternehmen wollen bei Social Media einfach nur mitmachen, aber die Präsenz alleine reicht nicht aus.
  • 5. Ängstlich: Social Media brauchen Freiraum, um Spontaneität, Kreativität und Empfehlungen zu entwickeln.
  • 6. Geizig: Social Media brauchen kontinuierliche Ressourcen
  • 7. Monologe: Ego-Meldungen und Werbung
  • 8. Juristische Härte:
  • 9. Ungeduld: Viele Unternehmen erwarten von Social Media zu schnell zu große Erfolge.
  • 10. Zugeknöpft: Unternehmen müssen sich bei Social Media transparent und offen präsentieren.
Tobias Brenner

No Blog - deutsche IT-Unternehmen verweigern sich dem Web 2.0 | media-TREFF - 0 views

  • Nur drei von 100 großen deutschen IT-Unternehmen nutzen Corporate Blogs für ihre Unternehmenskommunikation richtig. Zu diesem ernüchternden Ergebnis kommt eine Untersuchung von PR-COM.
Tobias Brenner

Deutsche Unternehmen bloggen - Blogging Magazin - 0 views

  • Auf Manager-Magazin.de werden im Artikel “Corporate Blogging: Kommunikation 2.0″ einige deutsche Unternehmen vorgestellt, die aktiv bloggen. Ob Chef oder Mitarbeiter, das Interesse deutscher Unternehmen, Blogs als Kommunikationsmittel einzusetzen steigt.
Milos Vujnovic

Swot analysis of wikis an enterprise perspective - 0 views

  •  
    Operational Areas Today, many or most companies use wikis for the creation of their knowledge base, for project management issues as well as part of the company's e-learning activities. But wikis are as well used as content management systems where internal news, address books, process documentation or guidelines are published. This way corporate wikis can work as a hub in an intranet 2.0. But what are the strengths, weaknesses, opportunities and threats of corporate based wikis?
Milos Vujnovic

Nachteile - Enterprise 2.0: Die wichtigsten Vor- und Nachteile von Wikis - computerwoch... - 1 views

Tobias Brenner

Twitternde Mitarbeiter: Funktioniert Microblogging auch in Unternehmen? « cen... - 0 views

  • Interessanterweise beobachten wir so etwas im Firmeneinsatz von Communote überhaupt gar nicht. Hier geht es vor allem um die Arbeit an sich. Gespräche über Familie und das Wetter werden dann eben doch in der Kaffeeecke ganz persönlich geführt und die Verabredung zum Mittagessen erfolgt per Telefon oder Instant Message.
    • Tobias Brenner
       
      Kein Wunder, ist sich doch jeder Mitarbeiter bewusst, dass diese Kurznachrichten gespeichert werden und Mitarbeitern zugeordnet sind. Ein schnellerer und effektiverer Weg dem Chef negativ aufzufallen ist virtuell doch eher schwierig zu finden
  • Der Zeitaufwand in Projektstatusmeetings für diesen Informationsaustausch nimmt ab
  • ...4 more annotations...
  • Dies wird einfach dadurch erreicht, dass alle Beteiligten ihren aktuellen Arbeitsstand, Probleme oder Vorschläge im Projektblog aufschreiben, statt diese Informationen per Mail an den Projektleiter oder gar den Teamverteiler zu senden.
  • Der Projektleiter wird dadurch entlastet, dass Abstimmungen häufiger unaufgefordert direkt zwischen Teammitgliedern stattfinden. Für Projekte, deren Nachrichtenstrom in der Firma öffentlich sichtbar ist können wir einen weiteren Effekt beobachten. Dadurch dass Kollegen aus anderen Projekten oder auch Führungskräfte gelegentlich auch die Nachrichten aus anderen Teams überfliegen kommt es immer wieder zu positiven Seiteneffekten, z.B. dass durch Tipps und Hinweise Hilfe von unerwarteter Seite kommt und Probleme schneller gelöst werden können. Die klassische „Top-Down-Kommunikation“ wird zunehmend durch eine „Netzwerk-Kommunikation“ ersetzt, in die Management und Mitarbeiter gleichermaßen eingebunden sind.
    • Tobias Brenner
       
      Hier lauern sicherlich auch Widerstände, speziell auf Seite der Projektleiter. So sind ja auch sämtliche negativen Entwicklungen bzw. Probleme für alle anderen, auch Vorgesetzte sofort sichtbar, was den Druck auf die Projektleiter erhöhen könnte und natürlich auch auf die Mitarbeiter, nicht alles belastbare Material per Microblogging weiterzugeben.
  • Dies ist eine der meist diskutierten Fragen, wenn es um Enterprise Microblogging geht. Wir bei Communote nehmen diese Frage sehr ernst und arbeiten derzeit an einer Reihe von Enterprise Features, um die Sicherheit von Communote auch für den unternehmenskritischen Einsatz zu verbessern.
1 - 20 of 20
Showing 20 items per page