Skip to main content

Home/ Enterprise 2.0 & Social Media Strategies/ Group items tagged review

Rss Feed Group items tagged

Tobias Brenner

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM Web Take-Off - Teil 2: Lufthan... - 0 views

  • Die Ziele der Neuentwicklung waren eine Verbesserung der Customer Online-Experience, Steigerung der Plattform Skalierbarkeit, Reduzierung von Time-To-Market, sowie eine höhere Profitabilität. All diese Zielgrößen und Definitionen führten dazu, dass lufthansa.com heute der drittgrößte und kosteneffizienteste Vertriebskanal der Lufthansa und so wird 2010 das Online-Portal 20% am Ticketverkauf der Lufthansa erreichen.
  •  
    Review des IBM Web Take-Off - Teil 2: Lufthansa Kundenportal
Milos Vujnovic

20 Free RSS Readers Reviewed - Simple Help - 1 views

  •  
    20 kostenlose RSS Feed Reader mit detaillierten Beschreibungen, Anleitungen und screenshots
Tobias Brenner

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM Web Take-Off - Teil 2: Kundens... - 0 views

  • ENSO setzt strategisch auf eine Portallösung für ihr Kundenservicecenter um zum einen die Effizienz ihrer Beratung zu optimieren und damit in Konsequenz die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. In der Energiewirtschaft hat es die ENSO AG und ihre Angestellten mit vielen verschiedenen Partnern zu tun. Es gibt sowohl eine Vielzahl externer Partner, wie auch viele verschiedene Netzbetreiber und Lieferanten. Dies führt zu einem äußerst komplexen System an Kundenbeziehungen, welches ohne Hilfe von modernen Softwarelösungen für die Mitarbeiter nur noch schwer zu durchblicken und behandeln ist. 
Milos Vujnovic

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM Web Take-Off - Teil 1: Unterne... - 0 views

  • Die “Soziale Software” des Web 2.0 hat laut Welsch unser Leben verändert und wird es weiter verändern. Durch den Mitmacheffekt werden Teilnehmer dazu animiert ihr Wissen mit der Allgemeinheit zu teilen, so entsteht ein Mehrwert für alle Nutzer. Dienste wie Online Marktplätze, Blogs, Fotoalben und Wikis bestimmen zunehmend das Bild des Internets und eines haben alle Anwendungen gemeinsam: “Die Einfachheit aus Benutzersicht gewinnt gegenüber der komplexen Funktionalität.
Milos Vujnovic

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM WebTake-off - Teil 1: IBM Proj... - 0 views

  • Wie versprochen, hier nun der erste Teil unserer Nachberichterstattung vom IBM Web Take-Off am 16. September 2010 in Frankfurt. Im Vorfeld der Veranstaltung gab es hierzu einige Überlegungen. Wie z.B. soll die Zukunft der Webseiten beleuchtet werden und zum anderen welche Bausteine müssen oder sollten in Zukunft auf den Webseiten vertreten sein? Wie sollen Social Media Inhalte in Zukunft auf Webseiten integriert werden? Auf welche Inhalte sollte man sich konzentrieren? Können gar Social Media Inhalte oder Dienste die herkömmlichen Webseiten ersetzen?
Milos Vujnovic

Nine Ways to Build Your Own Social Network - 0 views

  • hese up-and-coming companies provide so-called “white label” social networking platforms that enable their customers to build their own social networks (often from scratch) and to tailor those networks to a range of purposes.
  • The idea of white labeling a network is to make the platform provider as invisible as possible to the social network’s users and to brand the network with the builder’s identity or intent.
  • The first provides hosted, do-it-yourself solutions with which customers can largely point and click their way to a brand new social network.
  • ...4 more annotations...
  • There are roughly three types of companies that have emerged in the space of white label social networking.
  • We have taken a sample of nine of these companies – Ning, KickApps, CrowdVine, GoingOn, CollectiveX, Me.com, PeopleAggregator, Haystack, and ONEsite – all of which provide free baseline services, and reviewed them individually below.
  • The second type of company provides social networking software for download and installation onto one’s server.
  • The third type works very closely with clients to build a social network based on their needs.
Milos Vujnovic

Soziale Betriebswirtschaft | Technology Review - 2 views

    • Milos Vujnovic
       
      Veränderung der Unternehmensorganisation. Die fachliche Leitung von Mitarbeitern wird von Projekt zu Projekt unterschiedlich sein, während organisatorisch und arbeitsrechtlich der Vorgesetzte gleich bleibt und Zielvorgaben kontrolliert.  Vertrauen ist billiger als Kontrolle
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page