Skip to main content

Home/ Groups/ PR im Social Web
Marie-Christine Schindler

European Communications Monitor - 0 views

  •  
    Annual research project conducted since 2007 by a group of professors from 11 renowned universities across Europe, led by Prof. Dr. Ansgar Zerfass, University of Leipzig Organised by the European Public Relations Education and Research Association (EUPRERA), European Association of Communication Directors (EACD) and Communication Director Magazine
Tapio Liller

Krisenkommunikation 2.0 mit Twitter | iowaandy's blog - 0 views

  •  
    1&1 Social Media Leiter Andreas Maurer erklärt in seinem privaten Blog, warum Twitter ein wichtiges und nützliches Krisenkommunikations-Instrument sein kann.
Marie-Christine Schindler

PR im Social Web von Marie-Christine Schindler und Tapio Liller - Buchbesprec... - 0 views

  •  
    PR im Social Web von Marie-Christine Schindler und Tapio
Marie-Christine Schindler

Buchrezension zu „PR im Social Web" von Marie-Christine Schindler & Tapio Lil... - 1 views

  •  
    Nicht noch eine Buchrezension werdet ihr euch sagen und vielleicht habt ihr recht damit. Dennoch erlaube ich mir ein paar wenige Worte über das Buch „PR im Social Web" von Marie-Christine Schindler und Tapio Liller zu verlieren. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Schreiberlingen die bereits eine Wertung über dieses Werk abgegeben haben, bin ich ein Anfänger. Blutiger Anfänger in PR und Social Media.
Tapio Liller

Social Media Newsroom | Presse | Sage - 0 views

  •  
    Social Media Newsromm von Sage Software
Tapio Liller

360 Das Magazin der Telekom für Geschäftskunden - Startseite - 0 views

  •  
    Neues Online-Publishing-Portal der Telekom für Geschäftskunden mit sehr viel Content und Video.
Tapio Liller

Social Media Auftritt der voestalpine - voestalpine - 0 views

  •  
    Der Österreichische Stahlkonzern Voestalpine setzt auf eine Reihe von Social Media Präsenzen. Auf dieser Seite sind alle zusammengefasst.
Tapio Liller

PR-Tipp: Blogger-Einladung und Pressematerial | basic - 1 views

  •  
    Nützliche Tipps für PR-Agenturen, die ein Blogger-Event planen von Blogger Robert Basic.
Marie-Christine Schindler

Medial Digital» Neu Social Web » Klarname und gesunder Menschenverstand - Ver... - 1 views

  •  
    Häufig werde ich in Social Media Workshops gefragt, welche Regeln für das Twittern, Bloggen oder Facebooken Unternehmen ihren Mitarbeitern an die Hand geben sollen. Da ich selbst seit der Erfindung des WWW nicht mehr in einem Unternehmen gearbeitet habe, bin ich von solchen von Vorgesetzten erlassenen Regeln nicht betroffen. Ich lasse im Social Web nur meinen eigenen gesunden Menschenverstand walten (und das ist eigentlich schon die wichtigste Regel). Nachfolgend habe ich aufgeschrieben, nach welchen Prinzipien (die ich für weitgehend allgemeingültig halte), ich im Netz auftrete. Anschließend folgen zehn Beispiele für Social Media Richtlinien, die Unternehmen für Ihre Mitarbeiter, aber teilweise auch für Gastautoren oder Kommentatoren, aufgelegt haben.
Tapio Liller

Buch-Rezension: PR im Social Web | conception Blog - 0 views

  • Fazit: Professionell, persönlich und prägnant Ich kann PR im Social Web nur empfehlen. Die Autoren kennen sich nicht nur mit den gängigen Social Media Plattformen wie Facebook, Xing und Twitter, sondern auch mit den zugrunde liegenden Kommunikationstheorien bestens aus. Ich habe insbesondere die persönlichen Empfehlungen der PR-Profis als hilfreich empfunden. Aufgrund der sich ständig in Bewegung befindlichen Echtzeit-Kommunikation schreiben Sie zum Beispiel: „Dazu gehört, sich von der Idee zu verabschieden, man müsse als Unternehmen auf eine Frage stets eine vollständige Antwort haben.“ (S. 150) Diese lapidare Feststellung des mit dem Social Web einhergehenden Kontrollverlusts macht Unternehmern und PR-Verantwortlichen Angst. Umso wichtiger ist es, dass es so klar und deutlich gesagt wird. Denn zurückdrehen – und auch in diesem Punkt werden Marie-Christine Schindler und Tapio Liller sehr deutlich – lässt sich das Rad nicht
  •  
    Ich kann PR im Social Web nur empfehlen. Die Autoren kennen sich nicht nur mit den gängigen Social Media Plattformen wie Facebook, Xing und Twitter, sondern auch mit den zugrunde liegenden Kommunikationstheorien bestens aus. Ich habe insbesondere die persönlichen Empfehlungen der PR-Profis als hilfreich empfunden. Aufgrund der sich ständig in Bewegung befindlichen Echtzeit-Kommunikation schreiben Sie zum Beispiel: „Dazu gehört, sich von der Idee zu verabschieden, man müsse als Unternehmen auf eine Frage stets eine vollständige Antwort haben."
Marie-Christine Schindler

Buch-Rezension: PR im Social Web | conception Blog - 0 views

  •  
    Dank einer eitrigen Angina hatte ich letzte Woche Zeit, mich der Lektüre von PR im Social Web. Das Handbuch für Kommunikationsprofis zu widmen. Geschrieben haben es Marie-Christine Schindler und Tapio Liller . Aufmerksam wurde ich auf den PR-Leitfaden übrigens durch eine lobende Rezension der von mir geschätzten Medienjournalistin Ulrike Langer, die ich per RSS-Feed erhielt. (Auch ein Beispiel für erfolgreiche PR-Aktivität im Social Web.)
Tapio Liller

Gripe: word-of-mouth is powerful™ - 1 views

  •  
    Gri.pe ist eine Plattform auf der unzufriedene (oder besonders glückliche) Kunden ihre Probleme mit dem Service/Produkt eines Unternehmens öffentlich machen können und über die Zahl ihrer Twitter und Facebook Follower (auch 2. Grades!) auf das Unternehmen Druck ausüben können.
Marie-Christine Schindler

Social Media kennt keine Stechuhr: Gespräch mit Charles Schmidt von Krones - 0 views

  •  
    Auch immer mehr Firmen im Business-to Business-Bereich profitieren von Social Media. Charles Schmidt, Corporate Social Media Officer der Krones AG in Neutraubling, erklärt, warum Twitter, Facebook & Co. mittelfristig ein Kommunikationskanal wie Telefon oder E-Mail wIrd.
Tapio Liller

Facebook: der gefälschte und gekaufte Fan | Off the record - 0 views

  • Nützlich ist das nicht. Schließlich geht es bei Facebook nicht um Fanzahlen, schon gar nicht um eingekaufte. Kommunikationsberater Mirko Lange, der zum Thema gekaufte Fans dieser Tage eine Debatte bei Facebook angestoßen hatte, schreibt völlig berechtigt: “Auf Facebook zum Beispiel geht alles darum „Fans“ zu bekommen. Aber das ist ein Irrglaube. Man gewinnt auf Facebook keine Fans. Man gewinnt nur „Gefällt-mir-Klicker“. Echte Fans gewinnt man durch echtes Handeln. Durch gute, kundennahe Produkte. Durch guten, kundennahen Service. Durch gutes, kundennahes Verhalten!”
  •  
    Olaf Kolbrück über käufliche Facebook-Fans und ihren (geringen) Wert.
Tapio Liller

Es hat was mit Anstand und Haltung zu tun… » Daimler-Blog: Einblicke in einen... - 2 views

  •  
    Eine Stellungnahme des Social Media Managers von Daimler zu der vermeintlichen "Abschaltung" einer Facebook-Gruppe wegen beleidigender Äußerungen von Daimler-Mitarbeitern gegenüber dem Vorstand.
Tapio Liller

Daimler AG gegen Beleidigungen auf Facebook - Rufschädigung und Meinungsäußer... - 1 views

  • Unternehmen, die zumindest die eigenen Mitarbeiter vor unbedachten Fehlern oder Grenzüberschreitungen bewahren wollen, um sich damit schlussendlich auch selbst vor Risiken zu schützen, den können sachangemessenen Social Media Policy auch nicht mit fünf kurzen Hinweisen a la „Think before you post“ getan sein sollte.
  •  
    "Unternehmen, die zumindest die eigenen Mitarbeiter vor unbedachten Fehlern oder Grenzüberschreitungen bewahren wollen, um sich damit schlussendlich auch selbst vor Risiken zu schützen, den können Social Media Guidelines helfen, den eigenen Mitarbeitern kommunikative, rechtliche bis hin zu datensicherheitstechnischen Aspekten zu vermitteln. Dabei zeigt der aktuelle Fall auch, dass es bei einer sachangemessenen Social Media Policy auch nicht mit fünf kurzen Hinweisen a la „Think before you post" getan sein sollte."
« First ‹ Previous 721 - 740 of 965 Next › Last »
Showing 20 items per page