Skip to main content

Home/ PR im Social Web/ Group items matching "in" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
Marie-Christine Schindler

SEO Guide für Anfänger - 0 views

  •  
    SEO Tutorial für Anfänger mit SEO Grundlagen In 12 Kapiteln: SEO Vorkehrungen für die Webseite, Erhöhung der Sichtbarkeit In den SuchmaschInen-Ergebnissen und Steigerung des Traffics auf der Webseite.
Marie-Christine Schindler

Krise. Welche Krise? - 0 views

  •  
    Wenn zwei das Gleiche tun: Beide Unterehmen waren wegen Falsch-Abbuchungen in der Krise. Aldi Süd bekam Rückhalt von den Fans, die Deutsche Bank ein Bashing. Aufbau von stabilen Beziehungen in guten Zeiten ist die beste Krisenprophylaxe.
Marie-Christine Schindler

OSK Weekly KW 07 - Blick ins Dunkel: Dark Social und seine verborgenen Daten - 0 views

  •  
    Die Antwort auf Dark Social heisst Community Management. Unternehmen müssen Mitarbeiter abstellen, die in Themen-Communitieas mitmachen.
Marie-Christine Schindler

Corporate Blogs dank Snapchat, Instagram & Co I bloggerabc - 0 views

  •  
    Spannender Content versandet in Social Media oder verschwindet in Dark Social. Im Blog bleibt er auffindbar.
Marie-Christine Schindler

Eine Social-Media-Strategie mit Hand und Fuss in 60 Minuten! - 1 views

  •  
    60 Minuten reichen, um die 10 Fragen gründlich durchzuarbeiten, sagt der Autor Martin Oswald. Lieber mit einem 1-Seiten-Konzept nächste Woche starten, als mit einem 50-Seiten-Papier in einem halben Jahr.
Marie-Christine Schindler

Google Ripples nun auch auf Deutsch - GoogleWatchBlog - 0 views

  •  
    Das Ripple-Diagramm zeigt, wie sich dieser Beitrag durch öffentliches Teilen auf Google+ verbreitet hat. Die Pfeile geben an, in welcher Richtung der Beitrag geteilt wurde. ineinander verschachtelte Kreise bedeuten, dass der Beitrag in einer Kette mehrfach geteilt wurde; ein großer Kreis heißt also, dass der Beitrag sehr oft geteilt wurde."
Christoph Penter

Den Erfolg der PR in sozialen Netzwerken sichtbar machen « Agentur Frau Wenk - 3 views

  •  
    Ein Versuch, Online-PR (in sozialen Netzwerken) messbar zu machen: Kosten für Engagement, Klick, Subscriber,... Allerdings müssen dafür auch genaue Kostenstellen definiert werden. Die Autorin spricht nur von "Kosten der Aussendung".
Marie-Christine Schindler

Meedia: Ruhig Blut: keine Furcht vor Shitstorms! - 0 views

  • was alle Shitstorms gemeinsam haben: Sie ziehen vorbei. Einige halten sich länger, andere klingen schon nach wenigen Tagen wieder ab
  • Doch für den eigenen Seelenfrieden gilt es zu unterscheiden zwischen einem unkontrollierbaren Shitstorm, der durch das Social Web rollt, und einer hitzig geführten Debatte unter tausenden bzw. zehntausenden Nutzern auf Ihrer Fanpage.
  • Facebook probiert in den Timelimes permanent neue Darstellungsvarianten aus.
  • ...3 more annotations...
  • übernimmt Facebook das "Teilen" jetzt eigenhändig.
  • Shitstorm-Prävention kann maximal darin bestehen, auf den Fall der Fälle vorbereitet zu sein. Verhindern lässt sich ein Sturm der Entrüstung allerdings in vielen Fällen nicht. Fällt eine Facebook-Seite einem Shitstorm zum Opfer, gilt es, den korrekten Umgang miteinander zu gewährleisten.
  • Ist es einem Seitenbetreiber nicht mehr möglich, eine Kommunikation gemäß den Facebook-Statuten zu führen, kann und darf jeder Seitenbetreiber die entsprechenden Einträge löschen. Das sollte allerdings das letzte Mittel der Wahl sein.
  •  
    Sechs Gründe, warum Sie dennoch nicht in Panik verfallen sollten.
Marie-Christine Schindler

Weltkarte - Soziale Netzwerke 2012 | Futurebiz - 3 views

  •  
    Facebook überholt in Brasilien Orkut. Russland (VKontakte) und in China (QZone) trotzen.
Marie-Christine Schindler

Astroturfing - rechtliche Probleme bei Fake-Bewertungen im internet » kriegs-recht.de - 0 views

  •  
    Auf Bewertungsplattformen und Shoppingseiten wie beispielsweise Amazon abgegebene Produktbeurteilungen haben großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen anderer Konsumenten. Das kann Hersteller und Händler in Versuchung führen, ihre eigenen Produkte auf diesen Webseiten unter einer Deckidentität positiv zu bewerten (oder bewerten zu lassen), um die Verkaufschancen zu erhöhen. in bestimmten Formen wird diese Praxis auch "Astroturfing" genannt, und sie ist in der letzten Zeit wiederholt in die Schlagzeilen geraten.
Marie-Christine Schindler

Social Media Prisma - ethority weblog - 1 views

  •  
    Das Team von ethority hat in Anlehnung an Brian Solis und JESS3´s Conversation Prism: The Art of Listening, Learning and Sharing eine Version speziell für den deutschen Markt entwickelt. Das Prisma zeigt die Landschaft der Social Media in Deutschland mit allen relevanten Konversationskanälen.
Marie-Christine Schindler

Wikinomics-Autor Don Tapscott - Geschäftsgeheimnisse ins Netz - Digital - sueddeutsche.de - 0 views

  •  
    Spätestens seit seinem Bestseller Wikinomics hat die Stimme von Don Tapscott Gewicht in der internetgemeinde. Der Kanadier berät Firmen ebenso wie Regierungen weltweit. Unternehmen empfiehlt er, jetzt die Chancen von internetseiten zu nutzen, deren inhalte von Kunden und Mitarbeiter mitgestaltet werden. Die Rezession sei ideal, um Geschäftsmodelle ganzer Branchen zu überdenken. Mehr Offenheit im internet würde der gesamten Welt nutzen, sagt er.
Marie-Christine Schindler

Der Wandel vom Enterprise 1.0 zum Enterprise 2.0 - Mats-Vanselow.de - 0 views

  •  
    "Moderne Unternehmen agieren heute in einem Umfeld, in dem informationen oftmals der entscheidende Faktor für Erfolg oder Misserfolg einer Unternehmung sind. informationen und Know-How sind bereits im Unternehmen vorhanden, aber aufgrund fehlender Vernetzungen nicht auffindbar."
Tapio Liller

Research: Most Companies Organize in "Hub and Spoke" Formation for Social Business « Web Strategy by Jeremiah Owyang | Social Media, Web Marketing - 1 views

  •  
    Organisationsmodelle für Social Media Aktivititäten in Unternehmen nach einer Studie der Altimeter Group.
Marie-Christine Schindler

Medial Digital» Neu Social Web » Klarname und gesunder Menschenverstand - Verhaltensregeln für das soziale Netz - 1 views

  •  
    Häufig werde ich in Social Media Workshops gefragt, welche Regeln für das Twittern, Bloggen oder Facebooken Unternehmen ihren Mitarbeitern an die Hand geben sollen. Da ich selbst seit der Erfindung des WWW nicht mehr in einem Unternehmen gearbeitet habe, bin ich von solchen von Vorgesetzten erlassenen Regeln nicht betroffen. Ich lasse im Social Web nur meinen eigenen gesunden Menschenverstand walten (und das ist eigentlich schon die wichtigste Regel). Nachfolgend habe ich aufgeschrieben, nach welchen Prinzipien (die ich für weitgehend allgemeingültig halte), ich im Netz auftrete. Anschließend folgen zehn Beispiele für Social Media Richtlinien, die Unternehmen für Ihre Mitarbeiter, aber teilweise auch für Gastautoren oder Kommentatoren, aufgelegt haben.
Tapio Liller

Buch-Rezension: PR im Social Web | conception Blog - 0 views

  • Fazit: Professionell, persönlich und prägnant Ich kann PR im Social Web nur empfehlen. Die Autoren kennen sich nicht nur mit den gängigen Social Media Plattformen wie Facebook, Xing und Twitter, sondern auch mit den zugrunde liegenden Kommunikationstheorien bestens aus. Ich habe insbesondere die persönlichen Empfehlungen der PR-Profis als hilfreich empfunden. Aufgrund der sich ständig in Bewegung befindlichen Echtzeit-Kommunikation schreiben Sie zum Beispiel: „Dazu gehört, sich von der Idee zu verabschieden, man müsse als Unternehmen auf eine Frage stets eine vollständige Antwort haben.“ (S. 150) Diese lapidare Feststellung des mit dem Social Web einhergehenden Kontrollverlusts macht Unternehmern und PR-Verantwortlichen Angst. Umso wichtiger ist es, dass es so klar und deutlich gesagt wird. Denn zurückdrehen – und auch in diesem Punkt werden Marie-Christine Schindler und Tapio Liller sehr deutlich – lässt sich das Rad nicht
  •  
    Ich kann PR im Social Web nur empfehlen. Die Autoren kennen sich nicht nur mit den gängigen Social Media Plattformen wie Facebook, Xing und Twitter, sondern auch mit den zugrunde liegenden Kommunikationstheorien bestens aus. Ich habe insbesondere die persönlichen Empfehlungen der PR-Profis als hilfreich empfunden. Aufgrund der sich ständig in Bewegung befindlichen Echtzeit-Kommunikation schreiben Sie zum Beispiel: „Dazu gehört, sich von der Idee zu verabschieden, man müsse als Unternehmen auf eine Frage stets eine vollständige Antwort haben."
Marie-Christine Schindler

PR im Social Web - 1 views

  •  
    Marie-Christine Schindler und Tapio Liller legen mit ihrem Buch, das in der Basics-Reihe des O´Reilly Verlags erschienen ist, ein sehr gutes Handbuch über PR im Social Web vor. Es geht an den richtigen Stellen in die Tiefe und lässt keinen wichtigen Punkt vermissen. Der Verzicht auf detaillierte Beschreibungen einzelner Funktionen und Features bestimmter sozialer Netzwerke erhöht die Halbwertzeit des Buches im Vergleich zu anderen Titeln enorm,
Marie-Christine Schindler

Wer hat Angst vor Social Media? » Fachjournalist-Podcast - 0 views

  •  
    Im Social Web diskutieren, informieren und vernetzen sich Menschen rund um die Uhr und in Echtzeit. PR-Schaffenden bietet das Social Media eine große Chance: Sie können hier in den direkten Kontakt und einen echten Dialog mit ihrer Öffentlichkeit treten. Doch im allgemeinen Stimmengewirr sind die Kommunikationsprofis vieler Unternehmen seltsam still. Ob aus Angst vor Kontrollverlust oder Ratlosigkeit - vielfach stehen sie scheu am Rande des neuen Spielfeldes und wagen nur zaghaft den Einstieg. Nadine Flerlage hat sich mit Marie-Christine Schindler und Tapio Liller unterhalten.
Marie-Christine Schindler

Blogger als Brandstifter | G! - gutjahr's blog - 0 views

  •  
    Wie entstehen Medien-Hypes? Welchen Einfluss haben Blogger auf das Agendasetting klassischer Medien? Und: Brauchen wir überhaupt noch Gatekeeper in einer Welt, in der es scheinbar keine Gates mehr gibt?
‹ Previous 21 - 40 of 280 Next › Last »
Showing 20 items per page