Zum Thema Creative Commons hat Rechtsanwalt Thomas Schwenke eine lesenswerte vierteilige Serie auf seinem Blog veröffentlicht. Dies ist der erste Teil davon.
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat in Zusammenarbeit mit iRights.info ein lesenswertes Buch zum Urheberrecht im (digitalen) Alltag herausgebracht. Dieses ist kostenlos als PDF erhätlich.
Auf Bewertungsplattformen und Shoppingseiten wie beispielsweise Amazon abgegebene Produktbeurteilungen haben großen Einfluss auf die Kaufentscheidungen anderer Konsumenten. Das kann Hersteller und Händler in Versuchung führen, ihre eigenen Produkte auf diesen Webseiten unter einer Deckidentität positiv zu bewerten (oder bewerten zu lassen), um die Verkaufschancen zu erhöhen. In bestimmten Formen wird diese Praxis auch "Astroturfing" genannt, und sie ist in der letzten Zeit wiederholt in die Schlagzeilen geraten.