"Brutalisierung des Alltagslebens, Gewalt in den Medien, Drogenkonsum, Hooliganismus, Amokläufertum, Esoterik, die Renaissance politischer Mythen, Fremdenhass und neo-nazistischer Terror sind nach Meinung des Sozialwissenschaftlers Werner Seppmann Formen, in denen Menschen versuchen, auf zivilisatorische Krisenerscheinungen zu reagieren"
Der Bundesinnenminister hält die Ängste angesichts des Überwachungsskandal des US-Nachrichtendienstes NSA für übertrieben. Die Menschen sollten sich nicht verunsichern lassen