Skip to main content

Home/ Groups/ OER - Open Educational Resources
Jöran Muuß-Merholz

SlidesCarnival - Free Powerpoint templates and Google Slides themes for presentations - 2 views

  •  
    Protipp: Bei @SlidesCarnival gibt es tolle Vorlagen für #PowerPoint- und Google-Slides-Präsentationen. Sie sind unter CC BY lizenziert, also ideal für #OERde!
Jöran Muuß-Merholz

Für die Informationsstelle OER beginnt die nächste Ausbauphase - DIPF | Leibn... - 0 views

  • Portal umfassende Informationen, Hilfestellungen und Good-Practice-Beispiele
  • noch stärker auf anwendungsorientierte Fragestellungen einzugehen und die Vernetzung in den Bildungsbereichen auszubauen.
  • Angebote und Aktivitäten rund um die offenen Bildungsmaterialien hierzulande bietet die Deutschlandkarte
  • ...5 more annotations...
  • Schnittstellen zu OER-Datenbanken
  • Informationen über offene Bildungsmaterialien sammeln und aufbereiten, neue Zielgruppen erschließen und die vielfältigen OER-Initiativen vernetzen
  • der Blog, in dem über nationale und internationale News und Entwicklungen berichtet wird.
  • den sozialen Medien und bietet einen Newsletter
  • Workshops, Vorträge und Präsentationen
Jöran Muuß-Merholz

Inner Source - Wikipedia - 0 views

  • Inner Source (englisch inner source, auch firmeninterner Open Source) ist die Verwendung von etablierten Open-Source-Praktiken in der Softwareentwicklung sowie die Einführung einer Open-Source-artigen Kultur innerhalb eines Unternehmens. Der Begriff stammt von Tim O’Reilly aus dem Jahr 2000.
  • für Open- wie Inner-Source-Projekte eine offene Zusammenarbeit und offene Kommunikation sowie eine funktionierende Qualitätssicherung notwendig
  • Verbessertes Wissensmanagement Gemeinschaftliches Lernen Offenheit und Verfügbarkeit von Wissen
Jöran Muuß-Merholz

Linux User Group - Wikipedia - 0 views

Jöran Muuß-Merholz

Freedom Toaster - Wikipedia - 0 views

  •  
    Vielleicht brauchen wir auch #FreedomToaster-Modelle für OER? Nicht unbedingt wegen der fehlenden Internet-Infrastruktur, sondern um Auswahl und Distribution zu erleichtern. Quasi ein Einsteiger-Angebot. (Es krankt allerdings wieder an der Haftung ...)
Jöran Muuß-Merholz

Halloween-Dokumente - Wikipedia - 0 views

  • Die Halloween-Dokumente („Halloween Documents“) sind der außerhalb von Microsoft gebräuchliche Name für eine Reihe vertraulicher Schreiben zu potentiellen Strategien gegen die Entwicklung von Open-Source-Software und insbesondere von GNU/Linux
Jöran Muuß-Merholz

Bekanntmachung - BMBF - 3 views

  • Mit der fortschreitenden Digitalisierung nimmt im Bildungsbereich die Bedeutung digitaler Lehr- und Lernmaterialien zu.
  • Diese Möglichkeiten befördern die Entwicklung neuer didaktischer Konzepte und pädagogischer Herangehensweisen
  • OER können grundsätzlich in allen Formaten vorliegen, also auch als Druckwerke
  • ...3 more annotations...
  • Damit werden OER zum Treiber für neue Bildungspraktiken, die die Potenziale digitaler Medien für das Lehren und Lernen erschließen.
  • Um eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen, hat es sich als sinnvoll erwiesen, mit dem Thema OER zusammenhängende Fragestellungen in andere, thematisch anschließende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen zu integrieren. Dies ist bei der Entwicklung der Qualifizierungsmaßnahmen zu berücksichtigen.
  • Multiplikatorinnen und Multiplikatoren konkrete Hilfestellungen geben, um das Thema in die Breite zu tragen;
  •  
    "Bekanntmachung Richtlinie zur Förderung von Offenen Bildungsmaterialien"
Jöran Muuß-Merholz

Sebastian Werner | Marshall McLuhan und sein universalistischer Medienbegriff - 0 views

  • McLuhan versteht deshalb Medien als Körperextensionen, da sie immer die jeweiligen Sinne verlängern oder verbessern
  • McLuhans Grundeinsicht gilt schlicht deshalb, weil die jeweils diensthabenden Medien für gänzlich unterschiedliche Raum-Zeit-Strukturen, Aufmerksamkeitsfokussierungen und Sinn-Sinne-Konstellationen sorgen
Jöran Muuß-Merholz

Brandenburgs Bildungsministerin: Kein Schulfach Medienbildung - 0 views

  • pro Projektschule jeweils 20.000 Euro sowie zusätzlich 68 Euro pro Schüler in den Klassen 7 bis 10.
  • Gerade mal die Hälfte der 714 märkischen Schulen hatten 2016 ein WLAN-Netz
  • Wir sehen mit der Schul-Cloud die Chance, dass eine bundesweite Infrastruktur entsteht, aber es sind noch viele Aktivitäten notwendig, was die Koordinierung angeht
  • ...1 more annotation...
  • Die Bildungsministerin favorisiert den Gedanken, dass Schüler ihre eigenen Geräte im Unterricht nutzen dürfen
Jöran Muuß-Merholz

Open Science - Thema der DINI-Jahrestagung 2018 - 0 views

  • Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. ist der überregionale Zusammenschluss von wissenschaftlichen Bibliotheken, Medienzentren, Rechenzentren und Fachgesellschaften in Forschung und Lehre in Deutschland
  • 06. bis 07. November 2018 in der Stadthalle Bielefeld
« First ‹ Previous 481 - 500 Next › Last »
Showing 20 items per page