Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Group items tagged Suche

Rss Feed Group items tagged

Jöran Muuß-Merholz

Open Education Handbook/What is open education? - Wikibooks, open books for an open world - 0 views

  • learning
  • teaching
  • assessment
  • ...6 more annotations...
  • accreditation
  • policymaking
  • administration
  • Open Education is a collective term that is used to refer to many practices and activities that have both openness and education at their core.
  • First and foremost, open education is about removing barriers to education.
  • However it also reflects other cultural changes, such as the move to open up learning methods and practices, which sees the blurring or removal of traditional roles such as teacher and student, moving towards roles such as mentor and learner.
web2write Idensen

OER-Materialien für Deutschkurse mit Flüchtlingen - 0 views

  •  
    " Aktuelles Dossiers Wissen Material Termine Community Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Sitemap RSS twitter.com/wb-web facebook.com/wb-web Login Suche Material Methoden OER-Materialien für Deutschkurse mit Flüchtlingen Linkliste OER-Materialien für Deutschkurse mit Flüchtlingen In dieser Linkliste sammeln wir ausschließlich Material, das als Open Eduational Resources (OER) im Netz zur Verfügung steht. Alle hier angegebenen Materialien können also ohne Bedenken genutzt werden, oftmals reicht eine Namensnennung. Die genaue Lizenz ist jeweils angegeben. Wenn Sie weitere Materialien zur Verfügung stellen möchten oder Links auf solche kennen, dann melden Sie sich bei uns! Material Audio Lingua http://www.audio-lingua.eu/ Ein Mitmachprojekt authentischer Tondateien (kurze Tondokumente, max. 120 Sekunden), die von Muttersprachlern aufgenommen wurden, nach Thema, Niveaustufen etc. sortiert. Ziel ist die Verbesserung des Hörverständnisses. Diese Tondateien sind für Unterrichtszwecke und private Nutzung lizenzfrei. MOOC Aussprachetraining für syrische Deutschlerner Dieser MOOC vom Anbieter mooin richtet sich speziell an geflüchtete Menschen aus Syrien und will besonders die Aussprache der deutschen Sprache erleichtern. In kurzen Videos und zusätzlichem Übungsmaterial wird die Aussprache von Lauten, die die arabische Sprache nicht kennt, erläutert und eingeübt. Die Lernangebote sind lizenziert unter einer CC BY 3.0 Deutsch Lizenz. Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. Speziell für ehrenamtliche und nicht einschlägig für „Deutsch als Zweitsprache" ausgebildete Lehrkräfte hat das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. das Qualifizierungsangebot „Sprachanker" entwickelt. Ehrenamtliche können kostenlos am Qualifizierungsangebot teilnehmen. Zusätzlich gibt es eine „Handreichung für die Gestaltung von Deutschkursen mit Flüchtlingen"
Jöran Muuß-Merholz

Ria Jacobi und Nicolai van der Woert, Special Interest Group Open Educational... - 1 views

  •  
    Jochen Robes: "Ein lesenswerter Report, der aus der Fülle von Berichten über Open Educational Resources (OER) heraussticht. Herausgeber ist eine niederländische Special Interest Group, die sich mit Blick auf den Hochschulbereich dem Thema OER widmet. Der Report versammelt 12 Artikel und kurze Spotlights, die aus verschiedenen Perspektiven (educational, content-related, technological, organisational) den aktuellen Stand der OER-Bewegung zusammenfassen. Dabei sparen die Autoren nicht mit kritischen Anmerkungen, was den Stand der konkreten Anwendung von OER-Materialien betrifft - sowohl in den Niederlanden, aber auch darüber hinaus. Wie in vielen Berichten der jüngeren Vergangenheit wird auch hier betont, dass "there is currently a transition from an emphasis on Open Educational Resources (OER) to one on Open Educational Practices (OEP). Whereas OER focus on how resources can be made available and stored for the long term, OEP have to do with how OER can be utilised in an education system in such a way as to bring about an improved learning experience." (S. 18) Ein weiterer, interessanter Artikel beleuchtet OER aus der Perspektive "content curation" und verbindet OER und Scoop.it! ("Content curation: a new way of monitoring "The Truth"?") Und an vielen Stellen wird eine Verbindung zwischen OER/ OEP und Massive Open Online Courses hergestellt!"
Jöran Muuß-Merholz

OER Policy Registry - Creative Commons - 1 views

  •  
    "Welcome to the Open Educational Resources (OER) Policy Registry, a database of current and proposed open education policies from around the world. Here, anyone can easily share, update, and browse open education policies and legislation. In addition, we host supporting policy resources such as case studies and guides. The OER Policy Registry is being upgraded and migrated away from the CC Wiki. Please be patient while we make the transition. Scope We define OER policies as legislation, institutional policies, and/or funder mandates that lead to the creation, increased use, and/or support for improving OER. This registry is not a list of open projects, terms of use, or a registry of open access policies."
Juergen Plieninger

LangOER: Open Ecucational Resources in less used languages: a state of the art report ... - 1 views

  •  
    "This report presents the results of an in-depth investigation and analysis of Open Educational Resources (OER) in 23 languages, including the target languages of the LangOER consortium: Dutch, Frisian, Greek, Latvian, Lithuanian, Polish and Swedish. Target languages have also been extended to more European languages, regional and minority languages (RML) such as: Catalan, Danish, Estonian, Finnish, Flemish, Hungarian, Icelandic, Italian, Latgalian, Norwegian, Romanian and Welsh. The investigation also included a more global overview by using languages such as English, French, and German for reference The scope of this report is to present the state of the art of OER in less used languages, and to frame some current features of relevance for further development."
Jöran Muuß-Merholz

Öffentliches Geld - Öffentliches Gut!: Für offene Bildung brauchen wir Person... - 0 views

  • von Heike Ekea Gleibs - 04.09.2022
  • Das Bildungsministerium hat eine Strategie zu freien Bildungsmaterialien erarbeitet. Um offene Bildung zu gestalten, braucht es aber mehr als Strukturförderung und Kulturwandel, findet unsere Kolumnistin. Unter anderem: Mut zum Kontrollverlust
  • Doch der Strategie fehlt etwas: Biss, Wille und Mut zur konsequenten Umsetzung.
  • ...11 more annotations...
  • dass die OER-Strategie die Definition von freien Bildungsmaterialien, wie sie etwa die UNESCO empfiehlt, gleich zu Beginn verwässert
  • Dazu gehören die Creative-Commons-Lizenzen CC BY, CC BY-SA oder die Vollfreigabe CC0
  • Lehrende immer wieder in Grauzonen. Sie soll verhindern, dass Inhalte für kommerzielle Zwecke
  • Das Ministerium veröffentlichte die OER-Strategie zunächst nur im PDF-Format mit Kopierschutz
  • Auch viele weitere vom BMBF selbst herausgegebene Publikationen und Medienprodukte enthalten keine Lizenzangaben im Sinne der CC-Regelungen
  • Dabei sollten das BMBF, wie alle anderen Ministerien, samt Unterbehörden und öffentlich finanzierte Medien- und Rundfunkanstalten als gute Beispiele vorangehen
  • konsequente Umsetzung von „Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!“ (ÖGÖG)
  • Hinter der zögerlichen Anwendung der eigens formulierten Prinzipien steckt wohl teilweise die Angst vor Kontrollverlust
  • Bildung […] die Menschen mit dem nötigen Wissen und den nötigen Kompetenzen ausstatten“ muss. Dahinter steht ein wissens- und kompetenzbasiertes Bildungsverständnis mit planbaren Lernzielen und -wegen.
  • Struktur- und Kulturwandel selbst als einen iterativen „Prozess des Erstellens, Mischens, Überarbeitens“ verstehen.
  • ausreichend Lehrkräfte und eine funktionierende IT-Infrastruktur
Jöran Muuß-Merholz

Google hilft beim Erstellen von Online-Kursen | heise open - 0 views

  • Google hat mit seinem Course Builder ein Werkzeug zur Erstellung von Online-Lehrmaterialien als Open Source freigegeben.
  • experimentellen frühen Schritt in der Welt der Online-Ausbildung
  • Online-Kurs zur Power-Suche mit Google
  • ...2 more annotations...
  • mehrere Universitäten in Europa und den USA sowie die Free-Education-Website Sayler.org
  • edX, einer freien Lernplattform von MIT und Harvard University
  •  
    "Google hat mit seinem Course Builder ein Werkzeug zur Erstellung von Online-Lehrmaterialien als Open Source freigegeben."
Jöran Muuß-Merholz

10 Jahre Open Educational Resources: Kongress und Deklaration › netzpolitik.org - 2 views

  • Bildung als Menschenrecht
  • Bekanntheit und Nutzung von OER fördern
  • Perspektive des lebenslangen Lernens
  • ...16 more annotations...
  • sozialer Inklusion, Gleichheit der Geschlechter und besonderen Bedürfnissen in der Bildung
  • Lernerfolg
  • Kosteneffizienz
  • Infrastruktur, insbesondere leistbarer Breitbandverbindungen, breit zugänglicher Mobilfunktechnologie und verlässlicher Stromversorgung
  • Medienkompetenz verbessern
  • offenen Standarddatenformaten
  • Handlungsleitfäden für die Erstellung und Verwendung von OER im Rahmen allgemeiner Bildungsstrategien
  • Offene Lizenzen
  • Einrichtungen sowie Lehrkräfte und andere Akteure unter Berücksichtigung lokaler Anforderungen bei Erstellung und Teilen hochwertiger Lernmaterialien unterstützen
  • Qualitätssicherung
  • Strategische Partnerschaften zwischen Akteuren innerhalb und außerhalb des Bildungssektors
  • OER in lokalen Sprachen und diversen kulturellen Kontexten sichert deren Bedeutung
  • Forschung zu OER
  • Suche, Bereitstellung und Teilen von OER fördern
  • Öffentlich finanzierte Lernunterlagen offen lizenzieren
  • eine Art OER-Klausel bei der Vergabe öffentlicher Mittel zur Erstellung von Lehr- und Lernunterlagen
  •  
    Vor zehn Jahren hat sich ein UNESCO-Forum quasi offiziell auf den Begriff "Open Educational Resources" (OER) zur Bezeichnung offener - im Sinne von offen lizenzierter - Lehr- und Lernunterlagen geeinigt. Diesen Monat findet in Paris der "World Open Educational Resources Congress" statt, in dessen Rahmen auch eine Deklaration ("Paris Declaration") verabschiedet werden soll, die Regierungen zur Entwicklung und Nutzung offener Lernunterlagen auffordert. Ein Entwurf der Deklaration (PDF) liegt nun in englischer Sprache mit der Bitte zur Kommentierung vor.
Lisa Rosa

Udacity's Sebastian Thrun, Godfather Of Free Online Education, Changes Course | Fast Co... - 0 views

    • Lisa Rosa
       
      Funk-Kolleg
    • Lisa Rosa
       
      . bring this asperger-guy in touch with cultural historical learning theorists
  • In 2001, MIT launched the OpenCourseWare project to digitize notes, homework assignments, and, in some cases, full video lectures for all of the university's courses.
  • ...12 more annotations...
  • sophisticated pedagogical strategies to keep their users engaged, peppering students with quizzes and gamifying their education with progress meters and badges
    • Lisa Rosa
       
      It's the human dialog which makes the difference, stupid!
  • only 7% of students in this type of class actually make it to the end. (This is even worse than for-profit colleges such as the University of Phoenix, which graduates 17% of its full-time online students, according to the Department of Education.)
  • "The sort of simplistic suggestion that MOOCs are going to disrupt the entire education system is very premature,"
  • He then set about a number of other initiatives to address this thorny problem, including hiring "mentors," many of them former academics looking for a change, to moderate class forums and offer help via live chats
  • He offered college credit
  • A student taking college algebra in person was 52% more likely to pass than one taking a Udacity class
  • "These were students from difficult neighborhoods, without good access to computers, and with all kinds of challenges in their lives," he says. "It's a group for which this medium is not a good fit."
  • Learning, after all, is about more than some concrete set of vocational skills. It is about thinking critically and asking questions, about finding ways to see the world from different points of view rather than one's own. These, I point out, are not skills easily acquired by YouTube video.
  • The Georgia Tech deal isn't really a Georgia Tech deal. It's an AT&T deal."
  • All visionary entrepreneurs must, at some point, find their own sense of romance in the compromises they make to build a profitable business,
    • Lisa Rosa
       
      "Unfortunately, MOOCs, with their compressed timescales, their lack of face-to-face interaction with peers and teachers, and seminars, tend to make this gradual absorption of material far less likely."
Jöran Muuß-Merholz

OER-Qualitätssicherung: Überlassen wir das doch den Lehrerinnen und Lehrern |... - 1 views

  • kdautel am/um Mi, 26.8.2015
  • Die Diskussion, wie gewährleistet werden kann, dass Freie Bildungsmaterialien (OER) qualitativ hochstehend sind, ist sinnvoll. Es gilt aber zu verhindern, dass im Zuge dieser Diskussion Hürden entstehen, die der Produktion von OER entgegenstehen
  • Diejenigen, die sich der Mühe unterziehen, ihre Unterrichtsideen, Materialien und Programme soweit digital aufzubereiten, dass sie von anderen kostenlos und nutzbringend im Unterrichtsprozess eingesetzt werden können, sollen dafür weder rechtlichen Risiken ausgesetzt noch als qualitativ fragwürdig denunziert werden.
  • ...16 more annotations...
  • Da ist es zwar ein heeres Ziel, durch CC-Lizenzen den Kolleginnen und Kollegen aus der urheberrechtlichen Grauzone herauszuhelfen. Aber der Unterricht wird sich dadurch kaum oder gar nicht verändern.
  • nicht so richtig einleuchtend, warum digitale Unterrichtsmaterialien die Form von Schulbüchern haben müssen
  • Für den flexiblen Unterricht der Zukunft ist es allemal sinnvoller, in Modulen, Info- und Arbeitsblättern oder Unterrichtseinheiten zu denken, die den Fortgang des Lernprozesses weniger vorschreiben.
  • Außer Diskussion stehen sollten m.E. digitalisierte Schulbücher,
  • Zur Debatte stehen vielmehr Materialien, Programme und Prozesse: d.h. Arbeitsblätter, Programm-Scripte und Apps
  • kollaborativ und/oder kooperativ organisierte Unterrichtsverläufe auf der Basis von z.B. Wikis, Etherpads oder Online-Office-Plattformen
  • dass auch eine Unterrichtsidee oder ein Entwurf als Ressource zu betrachten ist
  • dass man sich nicht auf den Aspekt der inhaltlichen Korrektheit fixiert
  • Entstehungsbedingungen
  • veränderbar
  • am Entstehungsprozess - notfalls korrigierend - teilzuhaben
  • Nicht die inhaltliche Richtigkeit eines Endproduktes steht zur Debatte, sondern die Effizienz der stattfindenden oder ausgelösten Lernprozesse. Es kommt also darauf an, was die Lehrkraft daraus macht bzw. machen kann
  • Anstatt folglich eine oder mehrere Qualitätsbehörden unter Leitung der üblichen Verdächtigen (Landesinstitute, Schulämter, Ministerien) anzustreben, sollte die Kampagne sich an die Lehrkräfte wenden und eine Art Leitfaden mit Hinweisen auf die Auswahl (wo finde ich was?), die Erstellung (wie gehe ich mit dem Material um?) und den Umgang (was sind produktive Lernprozesse?) anbieten.
  • Lehrer-Ausbildungs-Institutionen gefordert
  • Best-Practice-Ansatz:
  • Die Graswurzelperspektive ist wichtiger als die Suche nach zentralen Sammelstellen („Repositorien“) und behördliche Unterstützung. Die von Lehrerinnen und Lehrern seit Jahren betriebenen Initiativen müssen sich miteinander vernetzen, um ihre Erfahrungen auszutauschen und ihre Kräfte zu bündeln.
Jöran Muuß-Merholz

U.S. Department of Education Announces First-Ever Adviser to Expand Access to Open Digi... - 0 views

  • September 16, 2015
  • The U.S. Department of Education announced today the hiring of the first ever open education adviser to lead a national effort to expand schools’ access to high-quality, openly-licensed learning resources
  • Marcinek will serve in the Office of Educational Technology (OET) and focus on helping both K-12 and higher education connect with teaching, learning and research resources in the public domain that are freely available to anyone over the web
  • ...12 more annotations...
  • Open educational resources are an important element of an infrastructure for learning and ranges from podcasts to digital libraries to textbooks and games
  • penly licensed learning resources
  • frees up funding to support the transition to digital learning
  • a visit to Williamsfield Community School District in Illinois, where U.S. Secretary of Education Arne Duncan stopped as part of his annual back-to-school bus tour
  • produced with public funds or foundation grants
  • there likely will be other rules – such as curricular standards – that limit who can update or change the content of the resource for use in the classroom or by others.
  • let the applicable rules defining appropriate uses of educational resources to come from educators and not publishers
  • Are the materials that the Williamsfield School District is using fully open? No. Most of the materials in the EngageNY collection for example use one of the most restrictive Creative Commons license.
  • Cable Green, September 15th, 2015
  • the progress the rural school district has made in shifting to digital and open educational resources (OER) to connect their students to the world. “The walls break down,” Zack Binder, the Pre K-12 Principal said. “You’re no longer in Williamsfield, Illinois. You have the same access to this information that anyone in the world does.”
  • er the past two years, the 310-student district decided to adapt and adopt OER
  • Secretary Duncan announced today the hiring of the Department’s first full-time OER position to lead a national effort to expand schools’ access to high-quality, openly-licensed learning resources and help districts and states follow the path of Williamsfield. 
Jöran Muuß-Merholz

Open Educational Ideas - Annual barcamps on OER - How an open event inspires open educa... - 0 views

  • Mar 02, 2016
  • good practices that demonstrate such an apporach
  • the annual unconferences called “OERCamps” established a growing grassroot community for open educational resources (OER) in Germany
Jöran Muuß-Merholz

Education / OER Resources - Creative Commons - 0 views

  •  
    Sammlung von internationalen Anlaufstellen zu OER (englischsprachig)
Jöran Muuß-Merholz

Open Science - Thema der DINI-Jahrestagung 2018 - 0 views

  • Die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) e. V. ist der überregionale Zusammenschluss von wissenschaftlichen Bibliotheken, Medienzentren, Rechenzentren und Fachgesellschaften in Forschung und Lehre in Deutschland
  • 06. bis 07. November 2018 in der Stadthalle Bielefeld
Jöran Muuß-Merholz

Brandenburgs Bildungsministerin: Kein Schulfach Medienbildung - 0 views

  • pro Projektschule jeweils 20.000 Euro sowie zusätzlich 68 Euro pro Schüler in den Klassen 7 bis 10.
  • Gerade mal die Hälfte der 714 märkischen Schulen hatten 2016 ein WLAN-Netz
  • Wir sehen mit der Schul-Cloud die Chance, dass eine bundesweite Infrastruktur entsteht, aber es sind noch viele Aktivitäten notwendig, was die Koordinierung angeht
  • ...1 more annotation...
  • Die Bildungsministerin favorisiert den Gedanken, dass Schüler ihre eigenen Geräte im Unterricht nutzen dürfen
Jöran Muuß-Merholz

Sebastian Werner | Marshall McLuhan und sein universalistischer Medienbegriff - 0 views

  • McLuhan versteht deshalb Medien als Körperextensionen, da sie immer die jeweiligen Sinne verlängern oder verbessern
  • McLuhans Grundeinsicht gilt schlicht deshalb, weil die jeweils diensthabenden Medien für gänzlich unterschiedliche Raum-Zeit-Strukturen, Aufmerksamkeitsfokussierungen und Sinn-Sinne-Konstellationen sorgen
Jöran Muuß-Merholz

Für freie Bildungsmaterialien: Startschuss für Onlineportal für Hochschullehr... - 1 views

  • d 07.10.2019
  • Ob einzelne Visualisierungen, Videos, Podcasts, Skripte, Kursmaterialien oder komplette Kurse – sogenannte Open Educational Resources (OER) können ganz unterschiedlicher Natur sein, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen
  • Um eine Infrastruktur für die nachhaltige Bereitstellung von OER im Hochschulbereich in Niedersachsen aufzubauen, hat das Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) im Rahmen des Masterplans Digitalisierung der Landesregierung das Projekt „OER-Portal Niedersachsen“ initialisiert
  • ...6 more annotations...
  • Entwicklung eines OER-Portals für Niedersachsen auf der Basis der Open-Source-Software edu-sharing wollen wir die Vernetzung mehrerer Portale zur Suche in verteilten Instanzen ermöglichen
  • Kick-off-Treffen der beteiligten Projektpartnerinnen und -partner an der TIB
  • Bildungsmaterialien nachhaltig verfüg- und durchsuchbar machen
  • der ELAN e. V. (E-Learning Academic Network Niedersachsen), das HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V., die Universität Osnabrück, die Hochschule Emden-Leer und der Verein Stud.IP. Über die Laufzeit von vier Jahren wird das Projekt vom MWK mit einer Summe in Höhe von rund 5,5 Millionen Euro aus dem „Sondervermögen zur Finanzierung des Ausbaus von Gigabitnetzen und der Beschleunigung von Digitalisierungsmaßnahmen“ gefördert.
  • Die weiteren Arbeitspakete umfassen unter anderem die Bereiche Qualitätssicherung, Metadaten, Rechtssicherheit, Community Building sowie die didaktische Unterstützung für Autorinnen und Autoren von OER
  • Hierfür wird das MWK voraussichtlich ab 2020 eine Fördersumme in Höhe von mehr als zwei Millionen Euro in einem wettbewerblichen Verfahren für niedersächsische Hochschullehrende zur Verfügung stellen
Jöran Muuß-Merholz

Free online textbooks really work | Bill Gates - 0 views

  • By Bill Gates | August 01, 2022
  • Free online textbooks really work
  • the disproportionate impact on low-income students
  • ...17 more annotations...
  • COVID’s impact on teachers
  • veteran teachers leave
  • there has never been a more important time to support teachers
  • this year marks the tenth anniversary of a project I fund personally, separately from the foundation
  • the OER Project
  • free online courses and professional development for educators
  • Although OER courses won’t solve every problem that the pandemic has caused for schools, they’re an important part of making sure teachers get the support they deserve—and students get the high-quality curriculum they need—in such difficult times.
  • there’s nothing new about the concept of OER
  • Every teacher who has ever downloaded a worksheet from Pinterest has used an open educational resource
  • complete courses, including the equivalent of online textbooks for students, coupled with instructional support and professional development for teachers
  • first two courses, Big History and World History, have reached more than 1 million students and 20,000 teachers around the world
  • Given the success we’ve seen, I’m quite optimistic about the broad impact that OER materials can have in education
  • We would love for many others to get involved and keep raising the quality of the digital tools that teachers can use. A great goal for the entire field would be to create courses and professional development for every subject and every grade. The potential here is enormous.
  • For one thing, regardless of what course or grade you’re talking about, the content needs to be developed by experts in the field and in classroom education
  • The OER Project was able to offer on-demand professional development, virtual training sessions, and an online community where teachers can share ideas and resources
  • It can be updated more frequently than print publications can
  • Courses should be created by educators and subject-matter experts, supplemented with professional development, and regularly improved with feedback from the teachers who use them
  •  
    Very good point, we should move away from the standard of printed educational books, after all in the modern world data is constantly updated so books should be revised with time.
1 - 20 of 21 Next ›
Showing 20 items per page