Skip to main content

Home/ litwissonline/ Group items tagged pl

Rss Feed Group items tagged

Laura Schmidt

Was ist Hypertext? - 1 views

  •  
    ausführlicher Artikel über Hypertext ganz theoretisch, PLUS Analyse der Anwendung (Orientierungsprobleme); sehr hilfreich auch bei Anfertigung eines Hypertextes
Laura Schmidt

Interaktivität - 0 views

  •  
    Ausführungen zur Interaktivität, sowohl theoretisch als auch mit praktischen Anwendungsbeispielen und Verweisen
Laura Schmidt

Hypertextstrukturen - 1 views

  •  
    ausführlicher Artikel über Hypertextstrukturen. Theoretische Herangehensweise (offen vs. geschlossen; linear, hierarchisch, rhizomatisch), mit guten weiterführenden Links
  •  
    Was man dabei nicht aus den Augen verlieren sollte: die Seite bespricht Hypertext nur im Hinblick auf (eine bestimtme Form von) eLearning (und zB nicht im HInblick auf Literatur).
Laura Schmidt

Digitales Denken - Wie verändert uns das Internet? - 3 views

  • ...1 more comment...
  •  
    kommentar zur von frank schirrmacher vehement betriebenen internet-debatte (vgl. payback) bzw. jaronj laniers internet-rant-buch
  •  
    Eine Sammlung von Artikeln der FAZ über die Einwirkungen des Internets auf unsere Psyche (Soziale Netzwerke, Google, "Was lassen wir in unsere Köpfe?", Kant und das Internet, etc.)
  •  
    wirklich faszinierend mit welcher vehemenz schirrmacher das thema verfolgt. die einzelnen beiträge sind ihmo verschieden niveauvoll/interessant; ist aber sehr viel brauchbares dabei
Petra Mairer

twitter macht journalisten dumm? - 3 views

  •  
    Onlineartikel
  •  
    auch abgesehen vom konkreten fall (bildblog zeigt auf, wie zahllose zeitungen eine frei erfundene agenturmeldung ungeprüft brachten, wonach eine studie ergeben habe, twittern mache unmoralisch) interessant, weil es aufzeigt, wie sich meldungen im netz wie offline ungeprüft verbreiten und dass es eben schon sinn macht, die glaubwürdigkeit von quellen zu bedenken.
Petra Mairer

Twitter - 0 views

  •  
    was ist twitter? kurzer Beitrag von Plantopia mit Prof. Gregor Daschmann, Kommunikationswissenschafter - Universität Mainz Stichworte: Verselbstständigung, Kritische Masse
  •  
    ich würde auch diese einführung hier empfehlen: http://digiom.wordpress.com/2009/04/21/twitter-was-ist-das/
Petra Mairer

Twitter schadet der Moral seiner Nutzer "Überkommunikation" soll Gehirn überf... - 4 views

Petra Mairer

Focus online: Studie Unmoralisch durch Facebook und Twitter - 0 views

  •  
    Onlineartikel Gehirnforschung Emotionsentwicklung
Petra Mairer

psychologische INnternetforschung - interindividuelle Unterschiede - 1 views

  •  
    Vorwort und Einführung / Buchreihe "Internet und Psychologie" Hg. Bernad Batinic,Hogrefe-Verlag 2005 Entstanden aus einer Tagung des DFG-Forschergruppe „Neue Medien im Alltag. Von individueller Nutzung zu soziokulturellem Wandel" (vgl. http://www.tu-chemnitz.de/phil/NeueMedien/) Oktober 2003, TU Chemnitz
  •  
    sieht interessant aus, wenngleich mir persönlich da das psychologie-grundlagenwissen fehlt, um viel sinnvolles dazu sagen zu können
  •  
    Ich hab nur das Vorwort quergelesen; ich vermute danach, daß die einzelnen Beiträge jeweils sehr spezifische Fragen behandeln, die sich z.T. darauf konzentrieren, wie sich das Internet für psychologische Forschugnen einsetzen läßt (zB empirische Datenerhebung) bzw. psychologische (Persönlichkeits-)Modelle auf Internetnutzung übertragen/ erweitert werden können. Wenn ich richtig sehe, beschäftigt sich keiner der Artikel spezifisch mit Literatur(wissenschaft) im Internet; aber einige der Artikel könnten durchaus interessant sein, wenn man auf der Suche ist nach (persönlichkeits-psychologischen) Beschreibungskriterien für Internetnutzung.
Petra Mairer

Das Internet und die klinische Psychologie Schnittstellen zwischen einem neuen Medium u... - 0 views

  •  
    Thieme eJournals wissenschafliche Arbeit von Ralf Ott, Christiane Eichenberg Psychotraumatologie 2002; 3(4): 44 DOI: 10.1055/s-2002-35085 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York aus dem Inhalt: Die Bedeutung des Internet für die klinische Psychologie Das Internet als Informationsmedium Das Internet als Medium für klinisch-psychologische Interventionen Klinisch-psychologische Aspekte der Internet Nutzung Das Internet als Forschungsmedium
  •  
    ebenfalls: sieht interessant aus, wenngleich mir persönlich da das psychologie-grundlagenwissen fehlt, um viel sinnvolles dazu sagen zu können
  •  
    Ich glaube, der Text beschäftigt sich vor allem mit dem (potentiellen) Nutzen des Internets für (klinische) Psychologen, und nicht mit den psychologischen Auswirkungen des Internets auf den/die einzelne(n) UserIn. Der Text wär also als Quelle für das Forschungsprojekt vor allem dann interessant, wenn es gezielt um PsychologInnen im Internet -- oder sehr allgemein um Möglichkeiten des Internets für wissenschaftliche Forschung überhaupt gehen soll.
Martin Fritz

Wer bin ich im Netz? - 39 views

twitter-diskussion zu "post-privacy": http://annalist.noblogs.org/post/2010/11/07/neulich-bei-twitter-post-privacy-oder-was-man-dafur-halt

seitenweg identität authentizität social media pl

Laura Schmidt

Internetliteratur direkt vom Verlag - 1 views

  •  
    Von "Peguine-books", dem zweitgrößten Verlag weltweit, eine eigene Plattform für Internetliteratur, auf der sie entsteht: "We tell stories - six authors. six stories. six weeks.". Leider geht der Link "The 21 Steps" bei mir nicht, allerdings vielleicht ja bei euch - hört sich zumindest sehr interessant an! Beschreibung: "Starting on 18th March, Penguin UK is launching its most ambitious digital writing project to date. In collaboration with fêted alternate reality game designers Six to Start, Penguin has challenged some of its top authors to create new forms of story - designed specially for the internet."
  • ...1 more comment...
  •  
    bei mir geht der link schon, allerdings mit recht fürstlichen ladezeiten. müsste ich mir mal in ruhe anschauen. interessant finde ich, dass mit penguin ein richtig großer verlag augenscheinlich mit viel ambition ins internet-literatur-geschäft (wenns das gibt/geben wird) einsteigen bzw. sich eben pfründe sichern will
  •  
    "The 21 Steps" geht bei mir leider auch nicht. Ich habe mir auch die anderen Projekte angesehen. Woche 3 (Fairy Tales) ist ja irgendwie ganz witzig, auch wenn ich nicht viel Internet spezifisches daran entdecken kann. Woche 6 (The former general) hat mich aber nur an diese Bücher erinnert, bei denen man auch Entscheidungen für den Verlauf der Geschichte treffen muss um dann auf die entsprechende Seite zu klicken. Auffällig ist ja auch, dass sich diese Internet-Geschichten alle auf einen Klassiker beziehen. Da ich leider keinen dieser Romane gelesen habe, konnte ich aber nicht herausfinden ob man das auch ohne Titel erkennt.
Laura Schmidt

Internetliteratur - Definition - 0 views

  •  
    Ein etwas alter Artikel (Oktober 1998) über Internetliteratur in Netzversion aus der Zeitschrift Kunst & Kultur. ein paar Basics
  •  
    interessant finde ich beim überfliegen die konzentration auf inter/multimediale aspekte, v.a. bilder bzw. text-bild-beziehungen (ist wohl der zeit geschuldet, als das noch irgendwie neu und spannend war, dass am computer text und bilder gleichermaßen leicht zu haben sind). nervig finde ich (das nur nebenbei), dass der text auf so viele seiten zerstückelt ist und man immer nach zwei, drei absätzen weiterklicken muss -> das war aber wohl als besonderes feature gedacht, das hypertext nicht nur beschreibt sondern auch vorführt
Laura Schmidt

Sammlung von und über Internetliteratur - 0 views

  •  
    Super Seite mit einigen Beispielen und ein bisschen Theorie. Sehenswert =) mit vielen interessanten Links
  •  
    was mir da als erstens mal aufgefallen ist: die seminare: http://www.odile-endres.de/seminare.htm scheinen ganz brauchbare ergebnisse gezeitigt zu haben
Petra Mairer

Let's Get Hyperpersonal Conducting business online can be more efficient. - 0 views

  •  
    Psychology Today. online. von Karin Vergoth. published on July 01, 1995 - last reviewed on August 30, 2004 Hyperpersonalität - Interpersonalität - Sozialkompetenz
  •  
    Interessant, weil der kurze Beitrag schon recht früh auch über soziale Aspekte spricht -- aber man merkt natürlich auch deutlich, daß er ganz aus den Anfängen des Interens stammt, er muß ja fast erklären, was email ist...
Laura Schmidt

"Die Aaleskorte der Ölig" - 3 views

  •  
    Noch ein Beispiel für unsere Präsentation Netzliteratur (oder -film?!) von Dirk Günther und Frank Klötgen 1998 Pegasus-Preis für Internetliteratur Näheres dazu in der 3. Sitzung
Laura Schmidt

"Zeit für die Bombe" - 3 views

  •  
    Ein Beispiel für unsere Präsentation: Internetliteratur von Susanne Berkenheger Näheres dazu in der 3. Sitzung
Laura Schmidt

Interview: Literarisches Duett - 0 views

  •  
    Interview mit zwei im Internet aktiven Literaturliebhabern (Sabrina Ortmann und Enno E. Peter) von 2001 Haben verschiedene Literaturprojekte im Internet laufen -> gute Links Auch mit allgemeinen Aussagen zur Internetliteratur
Martin Fritz

tiddlyspot - 6 views

  •  
    das ist ein sehr einfaches tool, mit dem vieles und noch mehr, z.b. eben hypertext-artige strukturen ohne programmierkenntnisse erstellt werden können
  • ...2 more comments...
  •  
    Und hier mal ein Versuch: http://litwissonline.tiddlyspot.com/ Passwort: litwissonline -- braucht man, um zu speichern.
  •  
    du bist ja schon fast so tiddlywiki-fan wie ich... (ich habe ja die erfahrung gemacht, dass tw zum einstieg verwirrender aussieht, als es ist (ist ja wirklich einfachstmöglich), liegt wohl an den animierten tiddlern, aber es lohnt sich wirklich diesen kurzen anfangsschreck zu verdauen) ((an dieser stelle sei mir auch noch der hinweis auf ein loblied von mir auf tw erlaubt: http://assotsiationsklimbim.twoday.net/stories/5698786 ))
  •  
    Und für alle, die auf MFs Blog den link im hashtag nciht gleich finden: hier ist der link zum dort verlinkten Text: http://innsbruck.asus.sh/wp/auilodn/2009/05/diogenes-69-small.pdf
  •  
    wie am besten archivieren oder aufräumen in delicous et.al? alla rhizomatischer struktur oder in vorgefertigtem konzept von hierachien? umreißt das problem der archivtektonik recht allgemein aber passend
Laura Schmidt

Internetkunst (Festival, Award, Publikationen von Transmediale) - 1 views

  •  
    Eine Site über Internetkunst Ausführungen über das eigene Festival, den Award und eigene Publikationen. Besonders interessant: Experiment, bei welchem sechs Leute in ein Hotelzimmer eingesperrt wurden und zusammen ein Buch innerhalb von einer Woche schreiben sollten - Internetliteratur offline?! Ergebnisse des Experimentes (außer dem Buch selbst) sind leider nicht vorhanden.
  •  
    speziell das buch liest mal sehr interessant an...
1 - 20 of 20
Showing 20 items per page