Skip to main content

Home/ litwissonline/ Group items tagged psychologie

Rss Feed Group items tagged

Petra Mairer

Das Internet und die klinische Psychologie Schnittstellen zwischen einem neuen Medium u... - 0 views

  •  
    Thieme eJournals wissenschafliche Arbeit von Ralf Ott, Christiane Eichenberg Psychotraumatologie 2002; 3(4): 44 DOI: 10.1055/s-2002-35085 © Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York aus dem Inhalt: Die Bedeutung des Internet für die klinische Psychologie Das Internet als Informationsmedium Das Internet als Medium für klinisch-psychologische Interventionen Klinisch-psychologische Aspekte der Internet Nutzung Das Internet als Forschungsmedium
  •  
    ebenfalls: sieht interessant aus, wenngleich mir persönlich da das psychologie-grundlagenwissen fehlt, um viel sinnvolles dazu sagen zu können
  •  
    Ich glaube, der Text beschäftigt sich vor allem mit dem (potentiellen) Nutzen des Internets für (klinische) Psychologen, und nicht mit den psychologischen Auswirkungen des Internets auf den/die einzelne(n) UserIn. Der Text wär also als Quelle für das Forschungsprojekt vor allem dann interessant, wenn es gezielt um PsychologInnen im Internet -- oder sehr allgemein um Möglichkeiten des Internets für wissenschaftliche Forschung überhaupt gehen soll.
Petra Mairer

psychologische INnternetforschung - interindividuelle Unterschiede - 1 views

  •  
    Vorwort und Einführung / Buchreihe "Internet und Psychologie" Hg. Bernad Batinic,Hogrefe-Verlag 2005 Entstanden aus einer Tagung des DFG-Forschergruppe „Neue Medien im Alltag. Von individueller Nutzung zu soziokulturellem Wandel" (vgl. http://www.tu-chemnitz.de/phil/NeueMedien/) Oktober 2003, TU Chemnitz
  •  
    sieht interessant aus, wenngleich mir persönlich da das psychologie-grundlagenwissen fehlt, um viel sinnvolles dazu sagen zu können
  •  
    Ich hab nur das Vorwort quergelesen; ich vermute danach, daß die einzelnen Beiträge jeweils sehr spezifische Fragen behandeln, die sich z.T. darauf konzentrieren, wie sich das Internet für psychologische Forschugnen einsetzen läßt (zB empirische Datenerhebung) bzw. psychologische (Persönlichkeits-)Modelle auf Internetnutzung übertragen/ erweitert werden können. Wenn ich richtig sehe, beschäftigt sich keiner der Artikel spezifisch mit Literatur(wissenschaft) im Internet; aber einige der Artikel könnten durchaus interessant sein, wenn man auf der Suche ist nach (persönlichkeits-psychologischen) Beschreibungskriterien für Internetnutzung.
Petra Mairer

Let's Get Hyperpersonal Conducting business online can be more efficient. - 0 views

  •  
    Psychology Today. online. von Karin Vergoth. published on July 01, 1995 - last reviewed on August 30, 2004 Hyperpersonalität - Interpersonalität - Sozialkompetenz
  •  
    Interessant, weil der kurze Beitrag schon recht früh auch über soziale Aspekte spricht -- aber man merkt natürlich auch deutlich, daß er ganz aus den Anfängen des Interens stammt, er muß ja fast erklären, was email ist...
1 - 3 of 3
Showing 20 items per page