Skip to main content

Home/ New World of Work/ Contents contributed and discussions participated by sandro doenni

Contents contributed and discussions participated by sandro doenni

sandro doenni

Raiffeisen - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Fachstelle für Gleichstell... - 0 views

  •  
    Verborgenes Potenzial soll besser genutzt werden Bei Raiffeisen Schweiz wurde vor bald vier Jahren eine Fachstelle für Fragestellungen rund ums Thema Diversity geschaffen. Sie wird von zwei Kaderfrauen im Jobsharing geleitet und hat unter anderem die Aufgabe, das Unternehmen als familienfreundlich zu positionieren. Bei Raiffeisen Schweiz wurde vor bald vier Jahren eine Fachstelle für Fragestellungen rund ums Thema Diversity geschaffen. Sie wird von zwei Kaderfrauen im Jobsharing geleitet und hat unter anderem die Aufgabe, das Unternehmen als familienfreundlich zu positionieren."
sandro doenni

Credit Suisse - Das Büro der Zukunft ist grün und kostengünstiger - 0 views

  •  
    Sorgen um das Klima und die schwache Konjunktur veranlassen viele Unternehmen, Kosten und CO2-Emissionen zu verringern und ihre Produktivität zu erhöhen. Dabei helfen Telepräsenz-Systeme, durch die ferne Mitarbeiter virtuell vor Ort sein können. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, es könnte auch einen Innovationsschub auslösen."
sandro doenni

Produktive Wissensarbeit: Eine Herausforderung - 0 views

  •  
    Zu den wichtigsten Zielen eines Unternehmens gehört es seit je her, die Ar-beitsproduktivität zu steigern. Gleichwohl ist die Produktivität der Wissensarbeit erst in jüngster Zeit zum Thema geworden. Vor allem der Aufsatz Peter Dru-ckers „The New Productivity Challenge" (1991) hat hier Impulse gesetzt. Seiter wird immer häufiger danach gefragt, wie nicht nur die Effizienz der manuellen Arbeit oder die von einfachen Dienstleistungstätigkeiten gesteigert werden kann, sondern auch die der komplexen geistigen Arbeit. Wachstum und Wohlstand hängen nachweislich zunehmend von der Produktivität der Wis-sensarbeit ab. Dennoch ist Effizienz ist nicht alles. Bei der Gestaltung der Wis-sensarbeit mindestens ebenso auf Nachhaltigkeit, wie auf Produktivität geach-tet werden.
  •  
    nicht mehr ganz neu (2004) aber immer noch aktuell
sandro doenni

Steigerung der Produktivität der Wissensarbeit im Finanzsektor - Benchmark/Ba... - 0 views

  •  
    Abstract: Im folgenden Artikel wird anhand eines Fallbeispiels im Bankensektor der Einsatz eines Wissensproduktivität-Benchmark-Werkzeuges vorgestellt. Mitglieder einer Organisation bewerten mit einem Online-Befragungs-Tool die Produktivität Ihrer Wissensarbeit in den Ebenen „Information, Kommunikation und Wissen" und erhalten damit erstens (1) eine Standortbestimmung für die Qualität ihrer eigenen Wissensarbeit und (2) zweitens die Möglichkeit die Produktivität der eigenen Wissensarbeit mit derjenigen von anderen Organisationseinheiten innerhalb der Branche „Finanzdienstleister" zu vergleichen.
sandro doenni

Working collaboratively: leveraging relationship capital - McKinsey Quarterly - Organiz... - 0 views

  •  
    "Tacit interactions are becoming central to economic activity. Making those who undertake them more effective isn't like tweaking a production line"
sandro doenni

Boosting the productivity of knowledge workers - McKinsey Quarterly - Organization - St... - 0 views

  •  
    "Are you doing all that you can to enhance the productivity of your knowledge workers? It's a simple question, but one that few senior executives can answer."
sandro doenni

Soziale Netzwerke für Mitarbeiter bei großen Unternehmen tabu / dpa-AFX / Nac... - 0 views

  •  
    "DÜSSELDORF (dpa-AFX) - In der Mittagspause die Neuigkeiten der Freunde bei Facebook checken oder schnell einen "Tweet" absenden - das ist für die Beschäftigten bei zahlreichen deutschen Konzernen verboten. Hintergrund für die Sperrung von sozialen Netzwerken wie Facebook und Twitter im Büro ist nicht nur das Rumtrödeln am Arbeitsplatz, sondern nach einem Bericht der "WirtschaftsWoche" vor allem die Angst vor Sicherheitslücken und Datenspionage."
sandro doenni

GE : imagination at work - 0 views

  •  
    The GE Show is an online series that decodes large-scale issue3s and explains what is being done to solve them.
sandro doenni

Ecomagination Challenge: Powering the Grid | GE Data Visualization - 0 views

  •  
    "Over 65,000 site users from all around the world have logged on to the GE Ecomagination Challenge site to vote and leave comments on the more than 3,500 ideas submitted. To help visitors find good ideas more quickly, we designed a useful tool that let them see which ideas were the most talked about and when they were submitted"
sandro doenni

Und sie sind doch nötig: Social-Media-Verhaltensregeln für Angestellte | Präs... - 0 views

  •  
    "Facebook und andere soziale Medien werden immer beliebter. Doch viele, die sich auf einer solchen Plattform registrieren, unterschätzen die Öffentlichkeit der Daten. Sie laden private Bilder hoch, veröffentlichen Texte, die besser unveröffentlicht bleiben würden und benehmen sich, als sähe niemand zu. Dieser Irrtum kann fatale Auswirkungen haben und sogar zur Kündgung führen. Und den wenigsten ist bewusst, welch schlechtes Licht sie auf sich und ihren Arbeitgeber werfen. Deshalb braucht es klare Verhaltensregeln."
sandro doenni

Swiss Life: „Mit Video-Podcast Botschaften und Emotionen transportieren" « Vi... - 0 views

  •  
    "Auch Versicherungen nutzen inzwischen Social-Media-Kanäle. Über ihre Erfahrungen berichtet heute Anke Seeger, zuständig für Online-Redaktion und Social Media im Marketing bei Swiss Life. Swiss Life ist ein Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit. Die Konzernmutter sitzt in der Schweiz, die deutsche Niederlassung ist in München. Der Vertrieb der Vorsorgeprodukte erfolgt über die Zusammenarbeit mit unabhängigen Versicherungsmaklern, Finanzdienstleistern und Banken, also hauptsächlich B2B"
sandro doenni

Credit Suisse saves power with virtualization | IT News - 0 views

  •  
    Banking giant Credit Suisse has sated its power-consumption hunger through the use of virtualization
sandro doenni

Inside-IT: Credit Suisse gründet IT-Entwicklungszentrum an der EPFL - 0 views

  •  
    "CS schafft 250 Informatik-Arbeitsplätze und will mit der ETH Lausanne vor allem im Bereich Cloud Computing forschen."
sandro doenni

Cloud Computing: Eine Schweizer Gebrauchsanleitung-Computerworld online-News - 0 views

  •  
    "Doppelte Verschlüsselung, Hybrid-Cloud, rigorose SLAs - wie profitieren Schweizer Unternehmen am meisten von der Cloud? Das Information Center Schweiz (ICMF/ITS) gibt Praxistipps."
sandro doenni

Nettobank: Neuer Ansatz in der internetbasierten Kundenorientierung? « Social... - 0 views

  •  
    Social Banking 2.0 - Der Kunde übernimmt die Regie
sandro doenni

Wired 11.11: Open Source Everywhere - 0 views

  •  
    "Software is just the beginning … open source is doing for mass innovation what the assembly line did for mass production. Get ready for the era when collaboration replaces the corporation."
sandro doenni

The Experts at the Periphery - crowdsourcing - 0 views

  •  
    Karim Lakhani is an Assistant Professor at Harvard Business School's Technology and Operations Management Unit. He is a serious scholar of crowdsourcing, trying to build theories of if, how and why it works. In the past he's also written on open source theory and innovation, including articles about Wikipedia and open source science Read More http://www.wired.com/techbiz/media/news/2007/07/academics_crowdsourcing?currentPage=1#ixzz13N4ZOVu0
sandro doenni

InnoCentive, Inc.: Private Company Information - BusinessWeek - 0 views

  •  
    "InnoCentive, Inc. builds a Web community for open innovation that enables scientists, engineers, professionals, and entrepreneurs to collaborate to deliver solutions for R and D-driven organizations. The company posts problems on its Website and offers open research, development, and innovation assistance."
sandro doenni

The Next Wave of Open Innovation - BusinessWeek - 0 views

  •  
    "How InnoCentive aims to exploit sophisticated technology and networking capabilities to connect problems with their potential solvers"
sandro doenni

Multikultur in der Arbeitswelt - 0 views

  •  
    Kultur kann beides: Brücken schlagen und unüberwindbare Barrieren errichten. Welche Option wir wählen, kann sowohl bewusstem Kalkül wie auch uns selbst verborgenen Motivationen entspringen. Über kulturelle Schranken hinweg ist Kooperation möglich, doch auch Verweigerung kann als reizvoll erscheinen. Es besteht die faszinierende Möglichkeit der Wahl: Wir alle können uns in die Schneckenhäuser kultureller Gewissheiten zurückziehen und uns dort verbarrikadieren oder aber wenigstens schrittweise eine Annäherung an Menschen anderer Kulturen suchen.
‹ Previous 21 - 40 of 132 Next › Last »
Showing 20 items per page