Skip to main content

Home/ New World of Work/ Contents contributed and discussions participated by sandro doenni

Contents contributed and discussions participated by sandro doenni

sandro doenni

SKO::Home - 0 views

  •  
    "Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) bietet ihren Mitarbeitenden eine Reihe von flexiblen Arbeitszeitmodellen - von der Jahresarbeitszeit bis hin zum Sabbatical für alle. René Rosenthaler, Personalverantwortlicher des Bereichs Logistik, berichtet von den Erfahrungen."
sandro doenni

KMU Portal - Privatleben und Beruf sind immer schwerer voneinander abzugrenzen - 0 views

  •  
    "Privatleben und Beruf sind immer schwerer voneinander abzugrenzen Das Arbeits- und das Privatleben miteinander zu vereinbaren, ist nicht immer leicht. Einige raten, das Berufliche auf den Arbeitsplatz zu beschränken. Aber was soll man tun, wenn der Arbeitgeber Arbeitszeiten fordert, bei denen das nicht möglich ist? Die Angestellten klagen über Anrufe am Wochenende, aber auch über unerwünschte SMS und E-Mails"
sandro doenni

KMU Portal - Die Schweizer zählen zu den mobilsten Arbeitnehmenden - 0 views

  •  
    "Die Schweizer zählen zu den mobilsten Arbeitnehmenden"
sandro doenni

KMU Portal - Wer nach 1980 geboren wurde, ist besonders flexibel - 0 views

  •  
    "Wer nach 1980 geboren wurde, ist besonders flexibel"
sandro doenni

KMU Portal - Die Schweizer Angestellten schätzen flexible Arbeitsbedingungen - 0 views

  •  
    "Die Schweizer Angestellten schätzen flexible Arbeitsbedingungen"
sandro doenni

KMU Portal - Telearbeit: Eine in der Schweiz kaum genutzte Chance - 0 views

  •  
    Beim Thema Fernarbeit kommt die Schweiz nur mühsam in die Gänge. Während im Ausland immer mehr Projekte zur Telearbeit entstehen, bleiben die Schweizer Unternehmen im Rückstand.
sandro doenni

3sat.online - 0 views

  •  
    Klinik der Zukunft
sandro doenni

Gartner: Was sich ändern wird: 10 Thesen zur Arbeit von morgen - CIO.de - 0 views

  •  
    Arbeitsgruppen mit Kollegen waren gestern, Swarms mit Bekannten sind morgen. Heute werden Zielgruppen analysiert, morgen nach Rastern gefahndet. Der US-Marktforscher Gartner schildert die Arbeitswelt der Zukunft.
sandro doenni

Kondratjew-Zyklus - Wikipedia - 0 views

  •  
    Theorie zur zyklischen Wirtschafts­entwicklung, die Theorie der langen Wellen. Ausgangs­punkt für die langen Wellen sind Paradigmen­wechsel und die damit verbundenen innovations­induzierten Investitionen
sandro doenni

http://www.siemens-enterprise.com/de/Info_Center/~/media/OpenWeb/Documents/White%20Pape... - 0 views

  •  
    Schlanker und „grüner" durch Telearbeit
sandro doenni

Bevölkerung und Soziales: Arbeitsbedingungen im Kanton Zürich - 0 views

  •  
    Die wöchentliche Arbeitszeit der Zürcherinnen und Zürcher beträgt durchschnittlich 26.8 bzw. 38.3 Stunden. Dabei ist die Mehrheit der erwerbstätigen Bevölkerung stark gefordert: Sie müssen eng mit anderen Leuten zusammenarbeiten, oft vieles gleichzeitig tun und laufend Umstellungen bewältigen. 86.3% der Männer und 90.6% der Frauen sind aber insgesamt mit ihrer Arbeit zufrieden, wie die Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2007 zeigen.
sandro doenni

http://www.statistik.zh.ch/services/mm/2006/mm03_2006_arbeitsmarkt_kommabt.pdf - 0 views

  •  
    Eine steigende Zahl von Jobs mit hohem Anforderungsprofil, eine allgemeine Flexibilisierung der Arbeitsverhältnisse, immer mehr Mütter im Erwerbsleben - das sind die wichtigsten Trends, die den Arbeitsmarkt im Kanton Zürich während der vergangenen 15 Jahre geprägt haben.
« First ‹ Previous 121 - 132 of 132
Showing 20 items per page