Skip to main content

Home/ New World of Work/ Group items tagged Schweiz

Rss Feed Group items tagged

sandro doenni

UBS - Die Schweiz in Zahlen - 0 views

  •  
    Die aktuellste Ausgabe unserer handlichen Statistikbroschüre, die wir seit 1963 publizieren, enthält rund 2000 Fakten und Zahlen zur Schweizer Wirtschaft und zu den einzelnen Kantonen sowie die wichtigsten Daten der grössten Handelspartner der Schweiz. Das Zahlenspektrum reicht von Bevölkerungs- und Beschäftigungsstatistiken über Daten zur finanziellen Lage, Verschuldung und Steuersituation bis hin zu Angaben zu Konjunktur und Lebensstandards. Im Rahmen der Partnerschaft von UBS mit Schweiz Tourismus wurde der Datensatz um Interessantes und Überraschendes zum Schweizer Tourismus ergänzt.
sandro doenni

Studie: Internet-Nutzung in der Schweiz - Clickwerk GmbH - 0 views

  •  
    "In der Schweiz verwenden laut dieser Studie 18% der Internet-Nutzer/innen für das Surfen im Web mobile Geräte, Nur die Länder Schweden und Grossbritannien haben mit 20% einen noch höheren Anteil an mobilen Nutzern"
sandro doenni

Raiffeisen - Vereinbarkeit von Beruf und Familie - Fachstelle für Gleichstell... - 0 views

  •  
    Verborgenes Potenzial soll besser genutzt werden Bei Raiffeisen Schweiz wurde vor bald vier Jahren eine Fachstelle für Fragestellungen rund ums Thema Diversity geschaffen. Sie wird von zwei Kaderfrauen im Jobsharing geleitet und hat unter anderem die Aufgabe, das Unternehmen als familienfreundlich zu positionieren. Bei Raiffeisen Schweiz wurde vor bald vier Jahren eine Fachstelle für Fragestellungen rund ums Thema Diversity geschaffen. Sie wird von zwei Kaderfrauen im Jobsharing geleitet und hat unter anderem die Aufgabe, das Unternehmen als familienfreundlich zu positionieren."
sandro doenni

Statistik Schweiz - Überblick 2 - 2 views

  •  
    "Die demografische Entwicklung der Schweiz" 2
sandro doenni

KMU Portal - Telearbeit: Eine in der Schweiz kaum genutzte Chance - 0 views

  •  
    Beim Thema Fernarbeit kommt die Schweiz nur mühsam in die Gänge. Während im Ausland immer mehr Projekte zur Telearbeit entstehen, bleiben die Schweizer Unternehmen im Rückstand.
sandro doenni

Statistik Schweiz - Alterung - 0 views

  •  
    "Der demografische Aspekt der Alterung kann anhand verschiedener Indikatoren der Bevölkerungsstruktur behandelt werden. In diesem Kapitel wird die Entwicklung der Altersstruktur in der Schweiz mittels Alterspyramiden aus den einzelnen Volkszählungen zwischen 1900 und 2000 aufgezeigt."
sandro doenni

KMU Portal - Arbeitskräftemangel in der Schweiz leicht rückläufig - 0 views

  •  
    "Die Arbeitsmarktsituation in der Schweiz hat sich verbessert. Eine neue Umfrage von Manpower belegt, dass die Zahl der Unternehmen, die Schwierigkeiten beim Anwerben qualifizierter Arbeitskräfte haben, innerhalb eines Jahres um 11% gesunken ist. Von den 753 befragten ArbeitgeberInnen gaben 37% an, Probleme bei der Besetzung freier Stellen zu haben, während dies 2006 noch auf 48% zutraf"
sandro doenni

DIE DIFFUSION VON TELEARBEIT: Wo steht die Schweiz heute im internationalen Vergleich? ... - 0 views

  •  
    DIE DIFFUSION VON TELEARBEIT: Wo steht die Schweiz heute im internationalen Vergleich? Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
  •  
    leider aus 2001 und somti etwas alt
sandro doenni

FORS: Projekt 5931 - Arbeitszeit in der Schweiz. Teilprojekt a): Arbeitszeit ... - 0 views

  •  
    "Arbeitszeit in der Schweiz. Teilprojekt a): Arbeitszeit und demographischer Wandel; Teilprojekt b): Flexibilisierung der Arbeitszeit"
sandro doenni

KMU Portal - Talentknappheit in der Schweiz besteht weiter - 0 views

  •  
    "(22.09.10) 31% der Arbeitgebenden haben Schwierigkeiten bei der Rekrutierung von qualifiziertem Persona (+1 Punkt im Vergleich zu 2009), wie einer Umfrage von Manpower bei 35'000 Unternehmen in 36 Ländern ergab. In der Schweiz sind 35% der Arbeitgebenden von dem Problem betroffen (-1 Punkt im Vergleich zu 2009). Somit gehört sie mit Polen (51%), Rumänien (36%) und Österreich (35%) zu den am stärksten vom Fachkräftemangel betroffenen Ländern in der Region EMEA"
sandro doenni

Stiftung Produktive Schweiz - 0 views

  •  
    Die Stiftung konzentriert sich auf den Produktivitätsfaktor ‹Wissen und Information›. Sie unterstützt insbesondere die Entwicklung moderner Arbeitsformen, die eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ermöglichen.
sandro doenni

Bund droht mit Facebook-Verbot (Schweiz, NZZ Online) - 0 views

  •  
    Facebook belegt in der Bundesverwaltung den zweiten Rang der meistbesuchten Websites. Nun erging ein Appell an alle Mitarbeiter, sich zu mässigen.
sandro doenni

Soziale Netzwerke bergen Potenzial für Schweizer Unternehmen - 0 views

  •  
    In der Schweiz wird wieder stärker ins Kundenbeziehungsmanagement (CRM) investiert. Unternehmen wollen ihre Kunden besser verstehen und sehen in sozialen Netzwerken Potenzial für das CRM. Dies zeigt eine Studie der ZHAW School of Management and Law"
sandro doenni

Swiss Life: „Mit Video-Podcast Botschaften und Emotionen transportieren" « Vi... - 0 views

  •  
    "Auch Versicherungen nutzen inzwischen Social-Media-Kanäle. Über ihre Erfahrungen berichtet heute Anke Seeger, zuständig für Online-Redaktion und Social Media im Marketing bei Swiss Life. Swiss Life ist ein Versicherungsunternehmen mit Schwerpunkt auf Altersvorsorge und Berufsunfähigkeit. Die Konzernmutter sitzt in der Schweiz, die deutsche Niederlassung ist in München. Der Vertrieb der Vorsorgeprodukte erfolgt über die Zusammenarbeit mit unabhängigen Versicherungsmaklern, Finanzdienstleistern und Banken, also hauptsächlich B2B"
sandro doenni

Cloud Computing: Eine Schweizer Gebrauchsanleitung-Computerworld online-News - 0 views

  •  
    "Doppelte Verschlüsselung, Hybrid-Cloud, rigorose SLAs - wie profitieren Schweizer Unternehmen am meisten von der Cloud? Das Information Center Schweiz (ICMF/ITS) gibt Praxistipps."
sandro doenni

Fünf Studien zum Thema «Strukturwandel und Strukturbrüche in der Schweiz - 1 views

  •  
    Die schweizerische Volkswirtschaft war in den letzten Jahrzehnten durch einen raschen Strukturwandel gekennzeichnet; dieser ist ein normales Phänomen wirtschaftlicher Dynamik. Strukturbrüche dagegen sind plötzliche, schockartige Einbrüche, bei denen keine anschliessende Erholung eintritt, sondern sich der neue Zustand dauerhaft auf einem deutlich niedrigeren Niveau einpendelt. Das Staatssekretariat für Wirtschaft (seco) hat als Folge von zwei parlamentarischen Vorstössen eine Untersuchung der in den letzten Jahrzehnten erfolgten Strukturbrüche veranlasst. Hierzu wurden fünf wissenschaftliche Studien durchgeführt. Deren Ergebnisse werden im Folgenden kurz dargestellt und daraus wirtschaftspolitische Schlussfolgerungen gezogen.
sandro doenni

Statistik Schweiz - Alter - 0 views

  •  
    "Bevölkerungsstand und -struktur - Indikatoren"
sandro doenni

Statistik Schweiz - Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern - 0 views

  •  
    "Erwerbsbeteiligung von Müttern und Vätern"
sandro doenni

Stahel fordert Totalverbot - 0 views

  •  
    Sicherheits Experte Albert Stahel fordert Facebook-Verbot
1 - 20 of 24 Next ›
Showing 20 items per page