Skip to main content

Home/ New World of Work/ Group items tagged knowledge

Rss Feed Group items tagged

sandro doenni

Nicht-Wissen als Ressource sowie sieben Thesen zu künftiger Wissensarbeit - 0 views

  •  
    Wissen, Medien und Design entfalten gemeinsam eine sozio-technische Dynamik, die das neue Forschungs- und Praxisfeld des Knowledge Media Designs (KMD) begründet. Hier treffen sich theoretische, gestalterische und technische Fächer, die neue Methoden und Forschungsformate entsprechend ihren erweiterten Wirkungsmöglichkeiten entwickeln. Unter dem Aspekt der Gestaltung werden in der Wissenskommunikation bisher vernachlässigte Aspekte behandelbar, die vor allem in der Behandlung von Nicht-Wissen wirksam werden.
sandro doenni

Boosting the productivity of knowledge workers - McKinsey Quarterly - Organization - St... - 0 views

  •  
    "Are you doing all that you can to enhance the productivity of your knowledge workers? It's a simple question, but one that few senior executives can answer."
sandro doenni

Wissen ist der Rohstoff der Schweizer Wirtschaft - 0 views

  •  
    Wissen ist der Rohstoff der Schweizer Wirtschaft  Der Wandel zur Informationsgesellschaft ist in vollem Gange. Es sind nicht mehr nur die Anzahl von Computern, an denen wir es sehen. Es gibt auch zunehmend grundlegende Fragen, welche gestellt werden müssen.
sandro doenni

Stiftung Produktive Schweiz - 0 views

  •  
    Die Stiftung konzentriert sich auf den Produktivitätsfaktor ‹Wissen und Information›. Sie unterstützt insbesondere die Entwicklung moderner Arbeitsformen, die eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben ermöglichen.
sandro doenni

Steigerung der Produktivität der Wissensarbeit im Finanzsektor - Benchmark/Ba... - 0 views

  •  
    Abstract: Im folgenden Artikel wird anhand eines Fallbeispiels im Bankensektor der Einsatz eines Wissensproduktivität-Benchmark-Werkzeuges vorgestellt. Mitglieder einer Organisation bewerten mit einem Online-Befragungs-Tool die Produktivität Ihrer Wissensarbeit in den Ebenen „Information, Kommunikation und Wissen" und erhalten damit erstens (1) eine Standortbestimmung für die Qualität ihrer eigenen Wissensarbeit und (2) zweitens die Möglichkeit die Produktivität der eigenen Wissensarbeit mit derjenigen von anderen Organisationseinheiten innerhalb der Branche „Finanzdienstleister" zu vergleichen.
sandro doenni

Produktive Wissensarbeit: Eine Herausforderung - 0 views

  •  
    Zu den wichtigsten Zielen eines Unternehmens gehört es seit je her, die Ar-beitsproduktivität zu steigern. Gleichwohl ist die Produktivität der Wissensarbeit erst in jüngster Zeit zum Thema geworden. Vor allem der Aufsatz Peter Dru-ckers „The New Productivity Challenge" (1991) hat hier Impulse gesetzt. Seiter wird immer häufiger danach gefragt, wie nicht nur die Effizienz der manuellen Arbeit oder die von einfachen Dienstleistungstätigkeiten gesteigert werden kann, sondern auch die der komplexen geistigen Arbeit. Wachstum und Wohlstand hängen nachweislich zunehmend von der Produktivität der Wis-sensarbeit ab. Dennoch ist Effizienz ist nicht alles. Bei der Gestaltung der Wis-sensarbeit mindestens ebenso auf Nachhaltigkeit, wie auf Produktivität geach-tet werden.
  •  
    nicht mehr ganz neu (2004) aber immer noch aktuell
Romy Bohnenblust

THE KNOWLEDGE WORKER'S DAY: OUR FINDINGS - 0 views

  •  
    Zahlen zu e-mail Einatz
1 - 8 of 8
Showing 20 items per page