Skip to main content

Home/ eVideo/ Group items tagged Web

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

"Geschäftsmodelle im Web 2.0″ - das eBook zur Blogparade ist fertig! | stART ... - 2 views

  • 20 Blogger haben sich an der Blogparade beteiligt und interessante Beiträge geschrieben, die wir im eBook gesammelt haben - samt  dazugehöriger Kommentare. Die Beiträge stammen aus verschiedensten Bereichen (Film, Musik, Verlagswesen…)  und bringen unterschiedliche Ideen und Sichtweisen zusammen.
  •  
    Könnte vielleicht von Interesse sein für die Finanzierungsformen?!
berlin iscalling

IT-Forscher enttarnen Internetsurfer - 4 views

  •  
    Anonym surfen im Web? Das war einmal...
Renate Nuppenau

Lernen 2.0 - 2 views

  •  
    ... ein bisserl was zum Stöbern zu Lernen im Web 2.0
Brigitte Pott

Marktstudie: »Social Media Monitoring Tools« (Fraunhofer Ges. kostenpflichtig) - 2 views

  •  
    Marktstudie: »Social Media Monitoring Tools« Das Fraunhofer IAO hat in einer Marktstudie rund 20 Softwarelösungen zur Gewinnung relevanter Informationen im Internet und Social Web untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse werden im Rahmen der Stuttgarter E-Business- Tage 2010 am 10. November vorgestellt. Das Auffinden von Web-Informationen, die das eigene Unternehmen, die eigenen Kunden oder Marktentwicklungen betreffen, ist Chance und Herausforderung zugleich. Nutzergenerierte Inhalte gewinnen immer weiter an Bedeutung und dürfen von Unternehmen nicht ignoriert werden (Online Reputation Management). Aufgrund der großen Masse solcher Inhalte und der Schnelligkeit, in der diese entstehen und verbreitet werden, sind automatisierte Lösungen gefragt, mit denen man relevante Informationen erkennen und steuern kann. Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer IAO rund 20 Lösungen zur Identifikation, Beobachtung und Analyse von relevanten Quellen im Social Web untersucht. Die resultierende Studie »Social Media Monitoring Tools« enthält detaillierte Produktprofile und beschreibt außerdem anbieterunabhängig die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten: von Wettbewerbsbeobachtung, Marktforschung, Meinungsführeridentifikation, Krisenprävention bis hin zu punktuellen Maßnahmen wie Controlling von Social Media-Marketing Kampagnen.
Brigitte Pott

Web-2.0-Knigge 10 Ratschläge für Xing, Linkedin und Facebook - 3 views

  •  
    Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hat einen Leitfaden mit zehn Handlungsempfehlungen für den Einsatz von Web 2.0-Technologien im Unternehmen veröffentlicht. Die Tipps passen auch für individuelle Richtlinien.
Alex K

Simon Collison | Colly | Journal | Bauhaus Ideology and the Future of Web Design - 1 views

  •  
    Der begleitende Blogartikel zur Präsentation bei Slideshare http://www.slideshare.net/collylogic/bauhaus-ideology-and-the-future-of-web-design
Joerg Eisfeld-Reschke

Zukunft des Web 2.0 und Social Media - BGH bestätigt Haftung für User Generat... - 0 views

  • Der Bundesgerichtshof (BGH) hatte gestern als dritte und damit letzte zivilrechtliche Instanz über eine Frage zu entscheiden, die für die unzähligen offenen Plattformen des Web 2.0 von immenser Bedeutung ist. Mit diesem Urteil (Az. I ZR 166/07), welches bereits entsprechendes Interesse wecken konnte, hat der BGH geurteilt, dass Betreiber solcher Plattformen für rechtsverletzende Inhalte auch für von Dritten eingestellte Inhalte verantwortlich gemacht werden können, wenn sich diese die Inhalte zu eigen machen. Ein Zu-Eigenmachen wurde von den Vorinstanzen im wesentlichen deshalb angenommen, weil die Inhalte redaktionell in die Internetseite eingebunden waren und sich die Plattform die Nutzungsrechte an den Inhalten über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sehr weitgehend hat einräumen lassen.
  •  
    Kommentar zum BGH-Urteil zu User Generated Content
anja c. wagner

Tech IT Easy » Enterprise 2.0 explained to our managers in 10 principles - 0 views

  •  
    Hier die wichtigsten 10 Prinzipien, die man nicht nur als Unternehmen im Web 2.0 verfolgen sollte - auch wichtig für Marketing 2.0
erikwegener

Generation Web 2.0 und die Folgen - Deutschlandradio Kultur - Radiofeuilleton... - 5 views

shared by erikwegener on 09 Jan 10 - Cached
  •  
    Generation Web 2.0 und die Folgen
anja c. wagner

Always Beta - Prinzip Baustelle - *mms - 0 views

  •  
    Das sehr gute Video "beschäftigt sich mit dem Umbau der Bildungsinstitutionen und orientiert sich an partizipativer Entwicklung nach Christopher Alexander und dem partizipativen Prinzipien im Web 2.0. Ursprünglich wurde dieser Film, gemeinsam mit einigen anderen, für die 2. Nacht des Wissens im Jahr 2007 produziert."
Joerg Eisfeld-Reschke

Medial Digital» Interviews mit Innovatoren Neu Social Web digitale Märkte » "... - 2 views

  • Cynthia Typaldos aus Mountain View, Kalifornien (bekannt als Stammsitz von Google), ist die Frau hinter Kachingle. So heißt eines von zwei freiwilligen Mikrobezahlsystemen, deren Embleme man in letzter Zeit immer häufiger auf Blogs und weiteren Webseiten sieht (das andere heißt flattr). Mittlerweile machen fast 160 Webseiten mit, davon rund ein Drittel aus Deutschland. Auch dieses Blog hat einen Kachingle-Button. Wer darauf klickt, kann dem Kachingle-Netzwerk beitreten und über ein Paypal-Konto künftig beliebig viele teilnehmende Webseitenbetreiber unterstützen. Dabei wird ein Fixbetrag von fünf Dollar monatlich auf die Webseiten verteilt, die man unterstützen möchte. Ganz simpel also. Warum Kachingle den Nutzern lieber ganz wenige als ganz viele Wahlmöglichkeiten bietet, ob freiwillige Micropayments (Crowdfunding) auch Teil einer neuen Finanzierungsstruktur von Verlagen sein können, was Kachingle tun wird um bekannter zu werden, warum Spenden Ausdruck der Persönlichkeit sind, und ob Mikropayments für favorisierte Webinhalte eine neue soziale Bewegung werden können – darüber habe ich mit Cynthia Typaldos ein Skype-Interview geführt
  •  
    ""Eine neue soziale Bewegung" - Interview mit Kachingle-Gründerin Cynthia Typaldos 11. Mai 2010 | Von Ulrike Langer | Kategorie: Interviews mit Innovatoren, Neu, Social Web, digitale Märkte Cynthia+Bunny Cynthia Typaldos aus Mountain View, Kalifornien (bekannt als Stammsitz von Google), ist die Frau hinter Kachingle. So heißt eines von zwei freiwilligen Mikrobezahlsystemen, deren Embleme man in letzter Zeit immer häufiger auf Blogs und weiteren Webseiten sieht (das andere heißt flattr). Mittlerweile machen fast 160 Webseiten mit, davon rund ein Drittel aus Deutschland. Auch dieses Blog hat einen Kachingle-Button. Wer darauf klickt, kann dem Kachingle-Netzwerk beitreten und über ein Paypal-Konto künftig beliebig viele teilnehmende Webseitenbetreiber unterstützen. Dabei wird ein Fixbetrag von fünf Dollar monatlich auf die Webseiten verteilt, die man unterstützen möchte. Ganz simpel also. Warum Kachingle den Nutzern lieber ganz wenige als ganz viele Wahlmöglichkeiten bietet, ob freiwillige Micropayments (Crowdfunding) auch Teil einer neuen Finanzierungsstruktur von Verlagen sein können, was Kachingle tun wird um bekannter zu werden, warum Spenden Ausdruck der Persönlichkeit sind, und ob Mikropayments für favorisierte Webinhalte eine neue soziale Bewegung werden können - darüber habe ich mit Cynthia Typaldos ein Skype-Interview geführt. Dies ist die deutsche Abschrift. (Click here to read the English version)."
erikwegener

Wissen belastet - 2 views

shared by erikwegener on 17 May 10 - Cached
  •  
    Wissen, das belastet. Anmerkungen und lustiges zu den Bereichen Kunst, Internet, Web2.0, Politik und vieles mehr.
Brigitte Pott

Xing und Facebook: Fundgrube für gezielte Hacker-Angriffe - 1 views

  •  
    (aus silicon.news) Soziale Netzwerke sind als Gefahrenquelle für Unternehmen kaum beherrschbar. Zielgerichtete Attacken lassen sich mit Hilfe des Web 2.0 sauber vorbereiten.
anja c. wagner

About | Web Made Movies - 0 views

  • Web Made Movies is Mozilla’s open video lab. We’re bringing filmmakers and hackers together to explore how modern browser technologies like HTML5 can reshape moving images on the web.
  •  
    Video comes to HTML5 ...
anja c. wagner

Frank Roebers » Video-Interview zu Enterprise 2.0 - 0 views

  •  
    Must-seen-Video, um zu verstehen, wie neue Geschäftsmodelle und Organisationskulturen ausschauen könnten mit Web 2.0 - für alle Organisationen
maike online

28-04-2009_Zusammenfassung_Social_Web_3[1].pdf (application/pdf-Objekt) - 1 views

  •  
    Studie zu: Jugendliche und Social Web
anja c. wagner

Beta-Logo-Parade | Web 2.0 | Dr. Web Weblog - 0 views

  •  
    Beta-Logos im Vergleich
anja c. wagner

O'Reilly -- What Is Web 2.0 - 0 views

  •  
    Der legendäre Artikel von Tim O'Reilly
« First ‹ Previous 41 - 60 of 380 Next › Last »
Showing 20 items per page