Skip to main content

Home/ eVideo/ Group items tagged vergleich

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

Vergleich Kollaborationstools - Wiki der HTW Berlin - 6 views

  •  
    Hier das Ergebnis meines Studi-Vergleichs verschiedener Kollaborationstools
anja c. wagner

Google Wave Versus the Rest, Feature by Feature - Google Wave - Lifehacker - 1 views

  •  
    Ein vergleich von Google Wave mit klassischen Diensten
anja c. wagner

WikiMatrix - Compare them all - 4 views

  •  
    71 Wiki-Softwares im Vergleich
anja c. wagner

facebookmarketing.de | Facebook Groups und Facebook Pages im Vergleich - 4 views

  •  
    Interessante Übersicht, wann eine Fanpage und wann eine Gruppe bei Facebook sinnvoll ist
anja c. wagner

Storytelling - Wiki der HTW Berlin - 1 views

  •  
    Vor einigen Jahren hatten wir bereits einen Storytelling-Vergleich im Wiki durchgeführt ...
anja c. wagner

Beta-Logo-Parade | Web 2.0 | Dr. Web Weblog - 0 views

  •  
    Beta-Logos im Vergleich
anja c. wagner

Jeffrey Zeldman Presents : Web 2.0 Thinking Game - 0 views

  •  
    Wnderbarer, lustiger Vergleich von Web 2.0 vs. web 1.0
anja c. wagner

Best Video Conferencing Tools: Free, Low-Cost, One-To-One And Multi-Party Solutions - M... - 0 views

  •  
    Verschiedene niedrigpreisige Videokonferenz-Technologien im Vergleich
anja c. wagner

Facebook: aktuelle Zahlen im Hintergrund | Blog zu Social Media, Facebook, Twitter, SEO... - 0 views

  • Jeff Rothschild (Facebook) gab im Oktober 2009 bekannt, dass Facebook über 30′000 Server für den Betrieb der Facebook-Plattform einsetzt (vergleiche dazu meinen Artikel “Facebook: Beeindruckende Zahlen“). Anlässlich der Velocity Conference in der letzten Woche präsentierte Tom Cook (Facebook) einen Slide, der zwar keine Zahlen nannte, allerdings anhand der Aussage im Oktober des vergangenen Jahres erahnen lässt, dass Facebook nun über 60′000 Server in Betrieb hat.
  •  
    Soviel zum Thema Cloud Computing ...
Brigitte Pott

Marktstudie: »Social Media Monitoring Tools« (Fraunhofer Ges. kostenpflichtig) - 2 views

  •  
    Marktstudie: »Social Media Monitoring Tools« Das Fraunhofer IAO hat in einer Marktstudie rund 20 Softwarelösungen zur Gewinnung relevanter Informationen im Internet und Social Web untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse werden im Rahmen der Stuttgarter E-Business- Tage 2010 am 10. November vorgestellt. Das Auffinden von Web-Informationen, die das eigene Unternehmen, die eigenen Kunden oder Marktentwicklungen betreffen, ist Chance und Herausforderung zugleich. Nutzergenerierte Inhalte gewinnen immer weiter an Bedeutung und dürfen von Unternehmen nicht ignoriert werden (Online Reputation Management). Aufgrund der großen Masse solcher Inhalte und der Schnelligkeit, in der diese entstehen und verbreitet werden, sind automatisierte Lösungen gefragt, mit denen man relevante Informationen erkennen und steuern kann. Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer IAO rund 20 Lösungen zur Identifikation, Beobachtung und Analyse von relevanten Quellen im Social Web untersucht. Die resultierende Studie »Social Media Monitoring Tools« enthält detaillierte Produktprofile und beschreibt außerdem anbieterunabhängig die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten: von Wettbewerbsbeobachtung, Marktforschung, Meinungsführeridentifikation, Krisenprävention bis hin zu punktuellen Maßnahmen wie Controlling von Social Media-Marketing Kampagnen.
anja c. wagner

Interview mit US-Soziologe Sennett: "Die Stasi war eine Organisation wie Google" - SPIE... - 7 views

  • Wer sich um die Privatsphäre sorgt, sollte sich um die Regierung Sorgen machen, nicht um Google. Wer sich wirklich um die ökonomische Ausbeutung von persönlichen Daten Sorgen macht, sollte sich mit dem Kapitalismus beschäftigen, nicht mit Google. Google ist das Werkzeug, nicht die Ursache.
  •  
    Endlich geht die Diskussion in die richtige Richtung ...
  •  
    Wäre schön, wenn man statt der Stasi den Vergleich zu heutigen "Nachrichtendiensten" bzw. Geheimdiensten gemacht hätte. Ansonsten gefällt mir dein Quote ziemlich gut!
Renate Nuppenau

Flattr - Social micropayments - 7 views

  •  
    "Flattr is a social micropayment platform that lets you show love for the things you like."
  •  
    Flattr und Kachingle sind die beiden Startups, die gerade den Markt bereiten. Ein Vergleich der beiden Dienste: http://www.ikosom.de/2010/04/27/flattr-und-kachingle---ein-systemvergleich/
Brigitte Pott

TSB Studie Vernetztes Leben - 1 views

  •  
    veröffentlicht im Rahmen des Fachforums "E-Living" Mit dieser Studie werden die Potenziale der in der Region ansässigen innovativen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände im Bereich "Vernetztes Leben" aufgezeigt und Schlussfolgerungen abgeleitet, wie sich durch den Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien die Lebensqualität der Menschen in ihrem Wohn- und Arbeitsumfeld nachhaltig verbessern lässt. * Infocenter * Informations- und Kommunikationstechnologien * Wissens- und Technologietransfer Pfeil INSIDER-REPORT 02/2010 * ESTC - internationale Veranstaltung in der Hauptstadt * Interview mit Rolf Aschenbrenner, General Chair der ESTC 2010 * Interview mit Klaus Dieter Lang, neuer Leiter vom Frauenhofer IZM Diese und weitere Artikel finden Sie unter folgendem Download Download Pfeil INSIDER REPORT 01/2010 * Laser Optics Berlin feiert 50 Jahre Laser * BaSIC Netzwerk verbindet Optische Technologien in der Ostseeregion * Interview mit Sven Behrens, Geschäftsführer von SPECTARIS Diese und weitere Artikel finden Sie unter folgendem Download Download Pfeil Insider Report 02/2009 * Licht bietet enormes Potential für Energieeinsparungen * Interview mit Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker vom Fachgebiet Lichttechnik TU Berlin * JOSEFIN: neues Förder- und Vernetzungsprojekt der EU Diese und weitere Artikel finden Sie unter folgendem Download Download TSB veröffentlicht Studie "Vernetztes Leben" Die TSB Innovationsagentur Berlin GmbH (TSB) hat im Rahmen des Fachforums "E-Living" die Studie "Vernetztes Leben ? Wirtschaft und Forschung in der Region Berlin" veröffentlicht. Mit dieser Studie werden die Potenziale der in der Region ansässigen innovativen Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Verbände im Bereich "Vernetztes Leben" aufgezeigt und Schlussfolgerungen abgeleitet, wie sich durch den Einsatz von modernen Informations- und Kommunikationstechno
1 - 13 of 13
Showing 20 items per page