Skip to main content

Home/ Enterprise 2.0 & Social Media Strategies/ Group items tagged time

Rss Feed Group items tagged

Tobias Brenner

Small Business Owners Have A Project Management Problem - 0 views

  • Bringing Small Business Project Management Online On the surface, it seems like the best method is to compromise — stick with the existing situation, but maybe share some of those documents through a tool like Google Docs. But for small business owners, finding robust project management tools (especially web-based applications) can scratch itches you didn’t even know you had. Simply by being more organized, you can expect to be more efficient and save your employees’ time — but it goes beyond making it easy for your staff to know what to work on next. Someone has to check over your system regularly, to both make sure that everyone’s doing their job and to make sure nothing’s slipped through the cracks. The more you can automate that progress, the more time and money you can save — and you can be sure that you’re not disappointing a client because your spreadsheet didn’t remind you of a due date.
  •  
    Bringing Small Business Project Management Online!
Tobias Brenner

HR 2.0 - its time for a change - Den Weg des Unternehmens zum Enterprise 2.0 ebnen | Ac... - 1 views

  • Auf der einen Seite das mechanistisch deterministische Weltbild, das vielen Unternehmen zu Eigen ist. Auf der anderen Seite ein liberal-egoistisch angehauchtes Weltbild, mit dem sich viele junge Mitarbeiter und Kunden identifizieren.
    • Tobias Brenner
       
      steuernde Hierachiekonzepte verlieren an Wirksamkeit, Folge ist ein Veränderungsdruck auf die Unternehmen
  • Wichtig ist daher, dass eine Verschiebung stattfindet in dem Sinne, dass sich Mitarbeiter nicht mehr an bestehende, rigide Organisationsstrukturen anpassen müssen. Vielmehr sollen die Strukturen selbst variabel und flexibel sein und sich an die Mitarbeiter anpassen. Dies ist bei der Entwicklung eines Unternehmens zum Enterprise 2.0 der Fall.
  • ...9 more annotations...
    • Tobias Brenner
       
      Die Strukturen in Unternehmen sollen flexibel sein und sich dem Mitarbeiter anpassen. Hier sehe ich ein grundsätzliches Problem, vor allem in großen Unternehmen mit über Jahrzehnten gewachsenen Strukturen. Wie soll hier ein Veränderungsprozess eingeführt werden? Veränderung von Strukturen bedeutet Macht- und Einflussverlust von Entscheidungsträgern! 
    • Tobias Brenner
       
      Die Organisation und das Management von Wissen ist meiner Meinung aktuell noch das große Problem, auch von E2.0 Natürlich wird mit Wikis und Social-Bookmarking eine Möglichkeit geschaffen Inhalte besser auffindbar zu machen, aber der Informationsfluss nimmt durch Blogs, Twitter und andere Tools stetig zu
    • Tobias Brenner
       
      Was ist das Enterprise 2.0 Gegenkonzept?
  • Wissensberater Manfred della Schiava von MdS Network sagt dazu: „Die Transformation von hierarchischen Unternehmen zu Wissensorganisationen, die dem Herzschlag der Wissensgesellschaft entsprechen, wird nur gelingen, wenn die sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter, der Führungskräfte und der gesamten Organisation weiterentwickelt werden.
    • Tobias Brenner
       
      Sind wir da nicht schon bei den berühmten Ismen? Den Mensch zu verändern ist ja schon Kirche und Kommunismus nicht gelungen
  • Klarer Fokus, hohe Sozialkompetenz, hohe Medienkompetenz und technische Affinität, fachliche Kompetenz, intellektuelle Fähigkeit,  komplexes Denkenvermögen, Abstraktionsvermögen, interkulturelles Verständnis,  Controllingkenntnisse, Kenntnisse und Nutzung von Coachingtechniken, kommunikative Fähigkeiten, Innovation und Empathie t wird dabei immer mehr „Leadership“, der multiple Verantwortungen zukommen:
    • Tobias Brenner
       
      *rofl* Wenn weiter nichts gekonnt werden muss, steht der Einführung ja nichts mehr im Wege!
  • Obwohl 60 Prozent der Befragten sich der großen strategischen Bedeutung von Socialmediafür den Human Resource Bereich bewusst sind, herrscht in zwei von drei der befragten Unternehmen keine geregelte Zuständigkeit für das Thema. In 70 Prozent der Unternehmen existiert keine unternehmensweite Socialmedia-Strategie und nur 15 Prozent verfügen über Richtlinien für den Umgang mit Socialmedia. Auch im Bereich Weiterbildung steckt das Thema noch in den Kinderschuhen: Weniger als ein Zehntel der Befragten bietet Schulungen zum Umgang mit Socialmedia an.
  • Nur vier Prozent der Befragten beobachten systematisch, was über ihr Unternehmen – unter anderem von den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – auf Socialmedia-Plattformen geschrieben wird.
Milos Vujnovic

List of Dofollow Social Bookmarking Sites (PR 9 - PR 4) | Center Tips - 0 views

  • Social Bookmarking Submission is the first step of building backlinks. It will give immediate traffic and at the same time, build a lifetime backlinks to your websites. If you want a complete, tested Dofollow Social Bookmarking Sites, here’s the list that you are looking for:
  •  
    not so many Bookmarkeing sites yet there ist a Pagerank included so you can easily see what seem to be the most relevant or popluar Bookmarking Sites on the net.
Milos Vujnovic

Project Management 2.0 - The Ultimate Benefits Of The New Approach To Project Management - 0 views

  • A good example of wiki usage would be Dresdner Kleinwort, the investment banking division of Dresdner Bank AG that gained an e-mail traffic volume reduction by 75%
  • They also slashed meeting time in half.
  • Today, the project management landscape is changing, opening new competitive advantages for companies. While some companies are struggling with the pains of traditional project management tools and e-mail, others are becoming more efficient and innovative by leveraging the benefits of the new technologies.
  • ...6 more annotations...
  • PROJECT MANAGEMENT 2.0 TOOLS: A NEW COLLABORATIVE SPACE
  • Productivity Boost
  • Many-to-Many Structure Benefits
  • Taking Advantage of the Wisdom of the Whole Team
  • Making It Simple to Collaborate
  • NEW OPPORTUNITIES FOR BUSINESSES BROUGHT BY ENTERPRISE 2.0
  •  
    Project Management 2.0 
Milos Vujnovic

Webmasterfriday: Wann ist die beste Zeit zum Bloggen? | Deeblog.de - SEO & Social Media - 0 views

  • Was aber einen Unterschied macht, ist die Verbreitung der Artikel. Hier meine ich die Verbreitung über die Social Media Plattformen wie Twitter, Facebook und Co. Und wir alles wissen, wie schnelllebig Informationen heute sind. Ein Tweet erscheint kurz in der Timeline und verschwindet so schnell wieder, wie er erschienen ist. Ein Artikel der um 6 in der Früh veröffentlicht wird, durchläuft als Tweet vielleicht um maximal 7 Uhr die Timeline. Wie viele Menschen lesen zu dieser Uhrzeit schon so aufmerksam die einzelnen Tweets? Am geeignetesten für Blogger sind die Mittagsstunden, damit verbunden die Mittagspause und die Primetime (Abendstunden). Zumindestens kommen meine Besucher überwiegend zu diesen Zeiten.
Tobias Brenner

Enterprise collaboration with blogs and wikis | Developer World - InfoWorld - 0 views

  • , thereby giving them a clearer picture of what customers want.
  • Corporate blogs don’t have to be public. IBM has several outward-facing blogs for communicating with customers, but the company also has BlogCentral, an internal IBM pilot program that enables employees to keep personal blogs.
  • “And companies who haven’t already developed a clear policy on employee blogging will soon have to do so.”
  • ...2 more annotations...
  • it can help you discover colleagues throughout the company with interests similar to your own
  • “We’ve seen people using blogs to diary their daily experiences using a new technology or building a new kind of system, monitored by others as a sort of real-time virtual apprenticeship, which lets them observe events as they unfold and see the issues that arise and how they are addressed.”
Tobias Brenner

Harold Jarche » Conversations and collaboration - 0 views

  • If 90% of the knowledge needed to get work done is not supported by enterprise software or organizational learning departments, then there is a significant imbalance in most organizations today. Any time you wonder why things aren’t working in your organization, it’s because you’re in a system optimized for only one tenth of what you need to get done.
Tobias Brenner

Enterprise 2.0 & Social Media Strategies: Review des IBM Web Take-Off - Teil 2: Lufthan... - 0 views

  • Die Ziele der Neuentwicklung waren eine Verbesserung der Customer Online-Experience, Steigerung der Plattform Skalierbarkeit, Reduzierung von Time-To-Market, sowie eine höhere Profitabilität. All diese Zielgrößen und Definitionen führten dazu, dass lufthansa.com heute der drittgrößte und kosteneffizienteste Vertriebskanal der Lufthansa und so wird 2010 das Online-Portal 20% am Ticketverkauf der Lufthansa erreichen.
  •  
    Review des IBM Web Take-Off - Teil 2: Lufthansa Kundenportal
1 - 8 of 8
Showing 20 items per page