Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged ttip

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

TTIP wegkicken - Politik darf sich nicht den Erwartungen der Märkte unterord... - 0 views

  •  
    Als Reaktion auf die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA haben die NaturFreunde Deutschlands die "Als Reaktion auf die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA haben die NaturFreunde Deutschlands die "TTIP wegkicken"-Kampagne entwickelt. Denn wir wollen keine Marktgesellschaft, in der sich die Politik den Erwartungen der Märkte unterordnet. Hintergrundinformationen zu den neuen Freihandelsabkommen finden Sie im NaturFreunde-TTIP-Reader."-Kampagne entwickelt. Denn wir wollen keine Marktgesellschaft, in der sich die Politik den Erwartungen der Märkte unterordnet. Hintergrundinformationen zu den neuen Freihandelsabkommen finden Sie im NaturFreunde-TTIP-Reader.
Karsten Weitzenegger

Oxfam-Chefin: "TTIP verschärft die Ungleichheit in Entwicklungsländern" - 0 views

  •  
    Die Entwicklungsländer gehören zu den größten Verlierern durch das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP, warnt Marion Lieser. Im Interview erklärt die Geschäftsführerin von Oxfam Deutschland warum das so ist - und wie ein sozial und ökologisch gerechtes TTIP aussehen könnte.
Karsten Weitzenegger

European Citizens' Initiative against TTIP and CETA - 0 views

  •  
    Am 15. Juli hat nun die Initiative „STOP TTIP" bei der Europäischen Kommission den Antrag gestellt, ihre Europäische Bürgerinitiative (EBI) anzumelden. Ziel dieser EBI ist es, dass die Verhandlungen zu TTIP gestoppt werden und der bereits weitestgehend verhandelte Vertragstext des Freihandelsabkommens mit Kanada (CETA) nicht ratifiziert wird.
Karsten Weitzenegger

DIE: Aus entwicklungspolitischer Perspektive ist TTIP bedenklich - 0 views

  •  
    Den Implikationen von TTIP für den Rest der Welt wird nicht genügend Beachtung geschenkt. Aus einer entwicklungspolitischen Perspektive ist dieser exklusive Ansatz bedenklich, da er Schwellen- und Entwicklungsländer von den Verhandlungen ausschließt. Die TTIP-Verhandlungsagenda umfasst weit mehr als nur den Abbau von Handelsbeschränkungen, sondern z. B. auch die Regeln für grenzüberschreitende Investitionen und ein breites Spektrum von Regulierungen, die oft nur entfernt etwas mit klassischer Handelspolitik zu tun haben.
Karsten Weitzenegger

Freihandelsabkommen: NGOs kritisieren TTIP als Herrschaftsinstrument | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    Brot für die Welt, Greenpeace und das Forum Umwelt und Entwicklung reagieren damit auf eine im Januar veröffentlichte Studie des ifo Instituts im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ). "Wir betrachten die ifo-Studie als eine zu einseitige Darstellung, die die mögliche Wirkung des geplanten TTIP-Abkommens spekulativ ins Positive verdreht".
Karsten Weitzenegger

#TTIP | Wie das Handelsabkommen den Welthandel verändert und die Politik entm... - 0 views

  •  
    Gabriel Siles-Brügge und Ferdi De Ville beziehen in ihrem Buch eine vorwiegend kritische Position und befürchtet, dass TTIP die Fähigkeit der Nationalstaaten einschränkt gemeinwohlorientierte Politiken zu erlassen.
Karsten Weitzenegger

▶ Freihandelsabkommen TTIP stoppen! - YouTube Video - 0 views

  •  
    Was ist an TTIP so gefährlich? Warum wehren sich Bürgerinnen und Bürger beiderseits des Atlantiks gegen dieses Abkommen? Unser Erklärfilm fasst wesentliche Punkte bündig und unterhaltsam zusammen.
Karsten Weitzenegger

Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft: Deutsches Institut f... - 0 views

  •  
    In diesem Special präsentiert das Deutsche Institut für Entwicklungspolitik (DIE) seine Arbeiten zu den Auswirkungen von TTIP und anderen Handels- und Investitionsabkommen.
Karsten Weitzenegger

TTIP: Sieg der Ökonomie über Demokratie und Rechtsstaat?  - 0 views

  •  
    Der Sieg der Ökonomie über Demokratie und Rechtsstaat - durch das Freihandelsabkommen TTIP / von Martin Kutscha in RechtProgressiv
Karsten Weitzenegger

Netzwerk Gerechter Welthandel - 0 views

  •  
    Das Netzwerk Gerechter Welthandel ist im April 2017 aus dem Zusammenschluss des zivilgesellschaftlichen Bündnisses „TTIP unfairHandelbar" mit dem Trägerkreis der bundesweiten Großdemonstrationen „CETA & TTIP STOPPEN! Für einen gerechten Welthandel!" entstanden. Zu den über 100 Mitgliedsorganisationen gehören unter anderem die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Attac, Brot für die Welt, Campact, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), der Deutsche Kulturrat, die Naturfreunde Deutschlands, das Umweltinstitut München e.V. sowie alle großen Natur- und Umweltverbände von BUND und NABU bis Greenpeace und WWF.
Karsten Weitzenegger

TPP schafft Fakten: Wie sollte die EU reagieren?: Deutsches Institut für Entw... - 0 views

  •  
    Die USA haben mit elf Pazifik-Anrainern mit der Transpacific Partnership (TPP) das weltweit größte Handelsabkommen geschlossen. Das bringt die EU unter Zugzwang. Die EU muss ihre verbliebene Gestaltungsmacht nutzen, um die Zukunft der Handelsregeln zu prägen. Und sie sollte sich dabei neue Verbündete suchen. Europa sollte die TTIP-Sackgasse verlassen und ihre Handelspolitik auf breitere Füße stellen.
Karsten Weitzenegger

Selbst handeln! | 9 Gegenentwürfe zu TTIP - 0 views

  •  
    Während hinter verschlossenen Türen das Freihandelsabkommen verhandelt wird, beginnen Konsumenten, ihre Lebensmittelproduktion wieder selbst in die Hand zu nehmen. utopia.de zeigt neun innovative Projekte.
Karsten Weitzenegger

The Transatlantic Colossus - CoLab Broades the Debate on the EU-US Free Trade Agreement - 0 views

  •  
    The Transatlantic Colossus. Global Contributions to Broaden the Debate on the EU-US Free Trade Agreement ist die weltweit erste Fachpublikation zum Freihandelsabkommen TTIP, mit 22 interdisziplinären Beiträgen, herausgegeben vom neu gegründeten Berlin Forum on Global Politics im Rahmen dieser Collaboratory Initiative. Die Publikation ist frei erhältlich.
Karsten Weitzenegger

Exklusiv statt inklusiv - Begraben TPP und TTIP das multilaterale Handelssystem? FES Be... - 0 views

  •  
    Welche Konsequenzen ergeben sich für Entwicklungs- und Schwellenländer, wenn die »Reichen« die Regeln des Welthandels unter sich ausmachen? Was wird aus dem multilateralen System? Was kann die WTO dieser Entwicklung entgegensetzen? Und schließlich: Wie lässt sich das Welthandelssystem der Zukunft gerecht gestalten
Karsten Weitzenegger

Avaaz - Geheimes Abkommen TISA stoppen! - 0 views

  •  
    Erstmals gab es Proteste gegen die bereits seit 2012 in Genf geführten Geheimverhandlungen über ein neues Freihandelsabkommen im Bereich Dienstleistungen namens Tisa (Trade in Services Agreement). Anlässlich der am Montag in der australischen UN-Botschaft eröffneten 16. Verhandlungsrunde demonstrierten rund 250 Menschen am Ufer des Genfer Sees gegen die durch Tisa geplante Deregulierung und Privatisierung von Dienstleistungen im Gesundheits- und Bildungswesen, bei der Energieversorgung und in anderen Bereichen der Daseinsvorsorge, die noch überwiegend in staatlicher oder kommunaler Trägerschaft sind.
Karsten Weitzenegger

Rücksichtsloses Freihandelsabkommen - Europa erpresst Afrika - netzfrauen - 0 views

  •  
    Rücksichtsloses Freihandelsabkommen - Europa erpresst Afrika Den Entwicklungsländern wird die Pistole auf die Brust gesetzt - entweder sie unterzeichnen das Freihandelsabkommen oder ihr Marktzugang zur EU wird eingeschränkt. Ein Blick in das Vertragswerk zeigt: Es zwingt Afrika, seine Märkte fast komplett - bis zu 83% - für europäische Produkte zu öffnen, ohne schützende Zölle Afrikanischen Staaten sind Handelsschranken im globalen Wettbewerb untersagt.
1 - 16 of 16
Showing 20 items per page