Skip to main content

Home/ Entwicklungspolitik/ Group items tagged reichtum

Rss Feed Group items tagged

Karsten Weitzenegger

Was haben Straßenumbenennungen mit Entwicklungspolitik zu tun? - Eine Welt St... - 0 views

  •  
    Entwicklungspolitik in Berlin heißt, die globalen Bezüge in der Stadt zu erkennen und sie gerecht zu entwickeln. Straßennamen, die Kolonialverbrecher ehren oder Rassismus im öffentlichen Raum fortschreiben, sind ein solcher Bezug, aber ein ungerechter. Mit einer M*Straße werden Schwarze Menschen diskriminiert, eine Petersallee oder eine Lüderitzstraße ehrt diejenigen, die die für den Tod tausender afrikanischer Menschen verantwortlich sind. Kolonialismus und Versklavungshandel haben die Grundlage für die bis heute andauernde ungleiche Verteilung von Armut im Globalen Süden und Reichtum im Globalen Norden gelegt. Entwicklungspolitik in Berlin bedeutet auch, sich kritisch mit der Kolonialgeschichte und ihren Kontinuitäten auseinanderzusetzen.
Karsten Weitzenegger

Einkommensverteilung: Unsere Welt ist sehr ungleich - und wird es wohl auch bleiben - 0 views

  •  
    Daten zur globalen Einkommensverteilung zeigen, dass wir in einer Periode leben, in der die Ungleichheit auf der Welt zurückgeht. Es gilt aber auch festzuhalten: Die Ungleichheit ist sehr hoch und wird sich unter den gegenwärtigen Bedingungen nur langsam weiter verringern.
Karsten Weitzenegger

Ressourcenreiche Länder sind ärmer als solche, die über weniger Rohstoffe ver... - 0 views

  •  
    Interview mit Robert Kappel, Süddeutsche Zeitung 27. Mai 2016. Ressourcenreiche Länder sind ärmer als solche, die über weniger Rohstoffe verfügen. Wie kann man das ändern?
Karsten Weitzenegger

Working for the Few: Ricardo Fuentes-Nieva, Nicholas Galasso | rezensionen.ch - 0 views

  •  
    Oxfam legt aktuelle Zahlen für eine Entwicklung vor, die seit Jahren unverändert voranschreitet: Die Reichen werden reicher, die Armen ärmer. Dass es dabei nicht um ein paar harmlose Unterschiede geht, zwischen denen, die eben mehr verdienen und denen, die einen schlecht bezahlten oder keinen Job haben, wird bei der Lektüre schnell klar. Da muss man Dinge lesen, die eigentlich nicht wahr sein dürfen: die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung verfügt über genauso viel, wie die reichsten 85 Menschen.
Karsten Weitzenegger

Ressourcengerechtigkeit - Auf der Suche nach einer anderen Rohstoffpolitik | ... - 0 views

  •  
    Sie verfügen über riesige Ressourcenvorkommen, doch die Mehrheit der Menschen lebt in bitterer Armut: Warum profitieren so wenige rohstoffexportierende Länder des globalen Südens von ihren natürlichen Reichtümern? Warum müssen sie im Gegenteil die Folgekosten des Abbaus und oft auch Menschrechtsverletzungen in Kauf nehmen?
Karsten Weitzenegger

Soziale Ungleichheit - wie weiter nach Davos? | Oxfam Deutschland - 0 views

  •  
    Tobias Hauschild Was läuft schief, wenn im kommenden Jahr ein Prozent der Weltbevölkerung mehr Vermögen besitzt als der Rest? Diese Frage haben sich viele gestellt, als Oxfam im Vorlauf des Weltwirtschaftsforums in Davos in der vergangenen Woche diese schockierende Zahl veröffentlichte. Selten war das Medienecho auf eine Oxfam-Studie so groß.
Karsten Weitzenegger

Even It Up - Time To End Extreme Inequality | Oxfam Deutschland - 0 views

  •  
    Mit dem Bericht „Even It Up - Time To End Extreme Inequality" legt Oxfam erstmals eine weltweite Bestandsaufnahme sozialer Ungleichheit vor und weist auf dramatische Folgen hin
Karsten Weitzenegger

Piketty: Reiche sollen Zeche für Klimaschutz zahlen | EurActiv.de - 0 views

  •  
    Menschen, nicht Staaten, sollen die Rechnung für ihren CO2-Ausstoß zahlen - so der Grundgedanke des französischen Star-Ökonomen Thomas Piketty. Europa muss seinem neuen Berechnungssystem zufolge mehr Verantwortung für den Klimawandel übernehmen. EurActiv Frankreich berichtet.
Karsten Weitzenegger

Nur 62 Menschen besitzen genauso viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkeru... - 0 views

  •  
    Die 62 reichsten Menschen besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung! Gleichzeitig wird versucht, der Bevölkerung einzureden, dass Menschen auf der Flucht vor Hunger, Elend, Krieg und Verfolgung eine Gefahr für unseren Wohlstand seien. Nein! Die extreme Ungleichheit ist das Problem, deren Anwachsen sogar noch an Tempo gewinnt. Wir dürfen uns nicht spalten lassen: der Konflikt läuft nicht zwischen Menschen verschiedener Herkunft, sondern zwischen Arm und Reich!
Karsten Weitzenegger

verteilungsfrage.org | Zur Politik und Ökonomie der Ungleichheit - 0 views

  •  
    Blog von Julian Bank, das sich mit der Politik und Ökonomie von Einkommens- und Vermögensungleichheit beschäfitgt
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page