Skip to main content

Home/ Groups/ pinkelinker
Klaus Wichert

Richtige Analyse -- brauchbare Lösungen | Dr. Erhard Glötzl - 0 views

  •  
    "Man kann mit mikroökonomischen, also betriebswirtschaftlichen Maßnahmen volkswirtschaftliche Probleme nicht lösen." Im Rahmen einer Veranstaltung von Attac Wels der Reihe "Wege aus der Krise" referierte Dr. Erhard Glötzl, Lektor für Finanzwissenschaft an der Donau-Universität Krems und Vorstandsdirektor der Linz AG i.R., am 15. 3. 2012 über das Thema Richtige Analyse -- brauchbare Lösungen. Es sind zwei Krisen, die grundsätzlich verschiedene Ursachen haben und verschiedene Lösungsansätze brauchen: a) Die allgemeine Überschuldungskrise: Eine Reduzierung der Staatsschulden ist notwendig, weil sie zu einer Umverteilung von den Steuerzahlern hin zu denen führen, die Staatsanleihen besitzen. b) Die EURO-Krise, d.h. die hohen Zinsen für Staatsanleihen vor allem für die südlichen EURO-Staaten. Um die Ungleichgewichte auszugleichen, müssen die Inflationsunterschiede in der EU kurzfristig durch eine andere Lohnpolitik in allen Staaten vermindert werden. Im Vortrag werden sowohl Maßnahmen besprochen, die vorbeugend notwendig sind, um solche Krisen zu vermeiden, als auch Maßnahmen, die akut notwendig sind, um geordnet und ohne allgemeinen Zusammenbruch wieder aus der Krise heraus zu kommen.
Klaus Wichert

Logical Structures and Algorithmic Behaviour in a Credit Economy - 0 views

  •  
    Inhaltsverzeichnis und Einleitung der Dissertation von Charlotte Bruun, die Stützels Saldenmechanik in ihre "Agent based Keynesian Economics" einbezieht. Ein Beitrag zur Diskussion der Rolle der Saldenmechanik für das Verstehen einer Geldwirtschaft. Mehr von der Autorin findet sich hier: personer.samf.aau.dk/charlotte-bruun/home/
Klaus Wichert

Wolfgang Stützel: moderne Konzepte für Finanzmärkte, Beschäftigung und Wirtsc... - 0 views

  •  
    Der Beitrag Wolfgang Stützels zum Grundverständnis von Wirtschaft und Wirtschaftswissenschaft aus der Sicht diverser Zeitzeugen. Hier eine Leseprobe bei Google books.
Klaus Wichert

Einige unkonventionelle Gedanken zum Leben nach der Krise - 0 views

  •  
    Der Artikel beschreibt die Folgen des Überangebots an Finanzmitteln für die Staatsfinanzierung (aus österreichischer Sicht) und leitet unter Anwendung der Saldenmechanik Handlungsempfehlungen für die politisch Verantwortlichen ab. Die Schlussfolgerung lautet: Saldenmechanische Überlegungen zeigen deutlich, dass der Versuch eines raschen Abbaus der Staatschulden mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer langen Periode gedämpften Wachstums und anhaltender Arbeitslosigkeit führen würde. Denn die üblichen Analysen der gegenwärtigen Wirtschaftskrise vernachlässigen zwei Aspekte: das weltweite Überangebot an Ersparnissen mit dem daraus resultierenden Anlagenotstand der Banken und die rigide Kurzfrist-Optimierungspolitik der Produzenten, die zum Verlust an Flexibilität und Krisenbewältigungspotenzial geführt haben.
Klaus Wichert

Vorsorgen durch Sparen? | flassbeck-economics - 0 views

  •  
    Die Rentendebatte dreht sich in erster Linie immer noch um die Frage, wie man eine Rente demographiefest macht. Der Ausgangspunkt einer solchen Reform ist immer der gleiche. Weil abzusehen ist, so die Argumentation, dass die Deutschen immer älter werden, sei das in den 50er Jahren eingeführte Umlageverfahren, der Generationenvertrag also, bei dem immer die heutige Generation für die Älteren aufkommt, nicht mehr haltbar. In diesem System würden die Rentenbeiträge spätestens 2030 bei 26 % liegen und das sei weder für die Arbeitnehmer noch für die Unternehmen zumutbar. Genau da wird die Rentenpolitik in Deutschland zum wirtschaftspolitisch gefährlichen Unfug.
Klaus Wichert

Geldsystem und Konjunktur mittels Saldenmechanik - 0 views

  •  
    Graphische Darstellung der Zusammenhänge zwischen Sparen und Investieren auf Basis der Saldenmechanik.
Klaus Wichert

Sparen - Fluch oder Segen? | Johannes Schmidt - 0 views

  •  
    Die Diskussion über gesamtwirtschaftliche Fragestellungen leidet an einem schwerwiegenden Mangel: Den meisten Teilnehmern dieser Diskussion ist das Konzept der Saldenmechanik und dessen Tragweite kaum noch präsent. Der Aufsatz stellt das Konzept der Saldenmechanik vor und zeigt seine Bedeutung für wirtschaftspolitische Fragen auf. Insbesondere wird der Begriff des „Sparens" genauer ausgeleuchtet und - u.a. am Beispiel der Reform der Rentenversicherung - gezeigt, dass seine unpräzise Verwendung manche wirtschaftspolitische Schlussfolgerung relativiert oder entwertet.
Klaus Wichert

Schuldenmythen - 1 views

  •  
    Die zentrale Rationalitätsfalle besteht darin, dass einzelwirtschaftliche/betriebswirtschaftliche Vorstellungen auf gesamtwirtschaftliche/volkswirtschaftliche Zusammenhänge übertragen werden, obwohl das Ganze viel mehr ist als die Summe seiner Teile. Als für die ganze Diskussion repräsentatives Exempel kann man die Schulden herausgreifen, von denen jede/r versteht, welche Konsequenzen sie im individuellen Fall nach sich ziehen, aber niemand versteht, wie sie sich volkwirtschaftlich auswirken. Dieser Text soll am Beispiel Österreichs anlässlich der Diskussion um die Schuldenbremse die Sicht auf die Staatsschuld entmystifizieren.
Klaus Wichert

Saving does not finance Investment: Accounting as an indispensable guide to economic ... - 0 views

  •  
    Das Working Paper analysiert die buchhalterischen Zusammenhänge zwischen der Finanz- und der Realökonomie. Es wird gezeigt, dass Buchhaltung die Natur ökonomischer Phänomene klären und damit einen wichtigen Beitrag zur ökonomischen Theoriebildung leisten kann. Im Paper wird argumentiert, dass es viel Verwirrung über wichtige makroökonomische Konzepte wie Sparen, Investieren und Finanzieren gibt. Diese Verwirrung kann am besten im Satz „Sparen finanziert Investitionen“ zusammengefasst werden. Dass dieser Satz Unsinn ist, wird gezeigt, nachdem die buchhalterischen Beziehungen zwischen Kreditgewährung, finanziellem Sparen und Investieren geklärt werden. Die Theorie hinter diesem Satz –die Loanable Funds Theorie –wird dabei analysiert und kritisiert. Es wird gezeigt, dass die Loanable Funds Theorie die Konzepte Einkommen und Produktion, Kreditgewährung und Sparen sowie finanzielles Sparen und nichtfinanzielles Sparen durcheinander bringt. Es wird weiterhin gezeigt, dass das nicht nur theoretische sondern auch wirtschaftspolitische Folgen hat.
Klaus Wichert

Falsche Diagnose, falsche Therapie - wie die Politik in der Eurokrise dank falscher The... - 0 views

  •  
    Wie verhängnisvoll eine falsche Therapie für jede Art von Krankheit ist, zeigt die Eurokrise in aller Schärfe. Zunächst war es die Diagnose einer „Staatsschuldenkrise" oder die einer „Krise einzelner kleinerer Länder im Euroraum", die eine erfolgversprechende Therapie verhinderten. Nachdem viele nun erkannt haben, dass beides nicht zutrifft, hat zwar ein Umdenken eingesetzt. Doch dieses ist nach wie vor von einer fragwürdigen ökonomischen Theorie geleitet, wie Heiner Flassbeck und Friederike Spieker aufzeigen.
Klaus Wichert

Ein grundlegender Lösungsansatz für die Systemkrise | Guthabenkrise - 0 views

  •  
    Dieser Vorschlag möchte einen grundlegenden Lösungsansatz für die aktuellen wirtschaftlichen Probleme vermitteln. Er versteht sich als ein Beitrag zu der gesellschaftlichen Diskussion, die in dem Online-Beitrag „Wie wollen wir sparen? Ein Aufruf zur gesellschaftlichen Diskussion" angeregt wird. Der Aufsatz ist das Ergebnis ca. 20-jährigen Recherchierens, Nachdenkens und Diskutierens zu dem Thema.
Klaus Wichert

Saldenmechanik: ein Ansatzpunkt für die Weiterentwicklung der makroökonomisch... - 0 views

  •  
    Dieses Papier macht auf eine bisher weitgehend unbeachtete Möglichkeit aufmerksam, hinsichtlich der Modellierung der monetären Seite der Wirtschaft größere Klarheit zu gewinnen: die Saldenmechanik, die vor allem von WOLFGANG STÜTZEL (1978, 1979) entwickelt wurde.
Klaus Wichert

Gesamtwirtschaftliche Paradoxa und moderne Wirtschaftspolitik - 0 views

  •  
    Flassbeck übt Kritik an den Volkswirtschaftlern: Wenn die Volkswirte die gesamtwirtschaftliche Logik nicht in die politische Diskussion einbringen, verkommt diese zum Diskurs über Ideologie oder fällt schlicht in einzelwirtschaftliches Kalkül zurück. Da für Unternehmer wie für den Arbeitnehmer nur die einzelwirtschaftliche Erfahrung das Verständnis von Wirtschaft prägt, bedarf es einer dauernden Korrektur des einzelwirtschaftlichen Denkens durch die Volkswirtschaftslehre, wenn die Wirtschaftspolitik zu rationalen Entscheidungen kommen soll.
Klaus Wichert

Wolfgang Stützel - Volkswirtschaftliche Saldenmechanik - 0 views

  •  
    Wolfgang Stützel bietet in seiner Saldenmechanik eine didaktisch wirkungsvolle Darstellung des wichtigen Kerns der Makroökonomie und ihres Geldwesens. Er stellt scheinbar trivial-arithemtische, aber dennoch wichtige Grundlagen der Nationalökonomik vor. Ihre Vernachlässigung ist die Quelle vieler Mißverständnisse, scheinbarer Widersprüche verwandter Theorien und, infolgedessen, unzweckmäßiger oder gar kontraproduktiver Politikempfehlungen. Hierzu gehört der Kern der Aggregationsproblematik - d.h. das Prinzip, wonach das, was für das Ganze gilt, nicht notwendig für die Teile gelten muß. Andere Beispiele sind die Verwechslung von Zahlungsmittelbestand und Geldvermögen sowie von Gleichgewicht und Saldenlosigkeit . Diese Aspekte werden eingebracht in den portfoliotheoretisch ausgerichteten Rahmen für eine integrierte Geld-, Konjunktur- und Währungstheorie, die mit Vorteil zur Analyse empirischer Wirtschaftspolitik verwendet werden kann.
Klaus Wichert

Heiner Flassbeck - Aktuelle Fragestellungen zur Wirtschaftspolitik - 0 views

  •  
    Die Politik scheitert. Die Industrieländer wissen nicht mehr, wie man die freie Entwicklung der Menschen zulässt, den Fortschritt aber ökologisch und sozial so sichert, dass nachhaltiges Wirtschaften möglich ist. Heiner Flassbeck zeigt, dass die Teilhabe aller Bürger am gemeinsam erarbeiteten Fortschritt notwendig ist, um erfolgreich zu sein.
Klaus Wichert

Krisen mit Keynes erklärt - YouTube - 0 views

  •  
    Eine kurze Erläuteung der klassischen und neoklassischen Theorie und deren Widerlegung durch John Maynard Keynes. Die saldenmechanischen Zusammenhänge der monetären Konjunkturtheorie von Keynes und warum das Sparen die Ursache aller Krisen ist.
Klaus Wichert

Geldpolitik und Wirtschaftsgeschichte | Wolfgang Waldner - 0 views

  •  
    Hintergründe der Geldpolitik von der Weltwirtschaftskrise 1933 bis heute
Klaus Wichert

Guthabenkrise | Jörg Buschbeck - 0 views

  •  
    Dieses Portal wird betrieben von Global Change 2009 e. V., einem gemeinnützigen Vordenker-Verein, der sich der Verbreitung von Denkanstößen für einen globalen gesellschaftlichen Wandel verpflichtet fühlt. Neben der Aufklärung zu den „Noch-Paradoxien" werden unter Anwendung gesamtwirtschaftlichen Denkens auch Lösungsvorschläge dargestellt.
1 - 20 of 22 Next ›
Showing 20 items per page