Skip to main content

Home/ pinkelinker/ Group items tagged private Haushalte

Rss Feed Group items tagged

Klaus Wichert

Falsche Diagnose, falsche Therapie - wie die Politik in der Eurokrise dank falscher The... - 0 views

  •  
    Wie verhängnisvoll eine falsche Therapie für jede Art von Krankheit ist, zeigt die Eurokrise in aller Schärfe. Zunächst war es die Diagnose einer „Staatsschuldenkrise" oder die einer „Krise einzelner kleinerer Länder im Euroraum", die eine erfolgversprechende Therapie verhinderten. Nachdem viele nun erkannt haben, dass beides nicht zutrifft, hat zwar ein Umdenken eingesetzt. Doch dieses ist nach wie vor von einer fragwürdigen ökonomischen Theorie geleitet, wie Heiner Flassbeck und Friederike Spieker aufzeigen.
Klaus Wichert

Einige unkonventionelle Gedanken zum Leben nach der Krise - 0 views

  •  
    Der Artikel beschreibt die Folgen des Überangebots an Finanzmitteln für die Staatsfinanzierung (aus österreichischer Sicht) und leitet unter Anwendung der Saldenmechanik Handlungsempfehlungen für die politisch Verantwortlichen ab. Die Schlussfolgerung lautet: Saldenmechanische Überlegungen zeigen deutlich, dass der Versuch eines raschen Abbaus der Staatschulden mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer langen Periode gedämpften Wachstums und anhaltender Arbeitslosigkeit führen würde. Denn die üblichen Analysen der gegenwärtigen Wirtschaftskrise vernachlässigen zwei Aspekte: das weltweite Überangebot an Ersparnissen mit dem daraus resultierenden Anlagenotstand der Banken und die rigide Kurzfrist-Optimierungspolitik der Produzenten, die zum Verlust an Flexibilität und Krisenbewältigungspotenzial geführt haben.
Klaus Wichert

Schuldenmythen - 1 views

  •  
    Die zentrale Rationalitätsfalle besteht darin, dass einzelwirtschaftliche/betriebswirtschaftliche Vorstellungen auf gesamtwirtschaftliche/volkswirtschaftliche Zusammenhänge übertragen werden, obwohl das Ganze viel mehr ist als die Summe seiner Teile. Als für die ganze Diskussion repräsentatives Exempel kann man die Schulden herausgreifen, von denen jede/r versteht, welche Konsequenzen sie im individuellen Fall nach sich ziehen, aber niemand versteht, wie sie sich volkwirtschaftlich auswirken. Dieser Text soll am Beispiel Österreichs anlässlich der Diskussion um die Schuldenbremse die Sicht auf die Staatsschuld entmystifizieren.
1 - 3 of 3
Showing 20 items per page