Skip to main content

Home/ Groups/ OER - Open Educational Resources
Juergen Plieninger

Home - www.intelluslearning.com - 0 views

  •  
    Beispiel von @loviscach, warum cc-nc nicht zielführend sei: https://twitter.com/JoernLoviscach/status/943557431405228032
Jöran Muuß-Merholz

Was ist Creative Commons Zero? - iRights.info - 0 views

  •  
    "Freigabe „Creative Commons Zero" "
Juergen Plieninger

Was-ist-OER.de - Freie Unterrichtsmaterialien finden, rechtssicher einsetzen, selbst ma... - 0 views

  •  
    Inhalt ist auch OER, mit Dateien zum Herunterladen
Jöran Muuß-Merholz

Ministry of Education publishes OER ordinance | Iniciativa EA - 0 views

  • that determines that any educational resources paid for by the Ministry, which is to be used for basic education (K-12) should be open educational resources, giving permissions for anyone to “access, use, adapt and distribute at no cost”. It further emphasises the importance of open formats and standards whenever technically viable
  • open licenses for all educational resources produced through the Open University of Brazil program
  • open license for all educational material in a nationwide robotics for education purchase and the use of an open license (for some resources) in the nationwide textbook purchase program
  • ...1 more annotation...
  • Open Education Initiative (OEI) in partnership with dedicated public servants
Jöran Muuß-Merholz

ELAN e.V. | E-Learning Academic Network Niedersachsen - 0 views

  •  
    " § 60a UrhG"
Jöran Muuß-Merholz

Positionen des Verband Bildungsmedien e. V. für die Legislaturperiode 2017-2021 - 0 views

  • dass im Rahmen einer Open Educational Resources-Strategie erforderliche Qualitätsstandards eingeführt werden, die sicherstellen, dass als OER gekennzeichnete Materialien auch tatsächlich den erforderlichen Qualitätsansprüchen genügen
  • dass Lizenzangeboten von Verlagen gegenüber gesetzlichen Schrankenregelungen ein Vorrang eingeräumt wird.
Jöran Muuß-Merholz

Das erwartet der Verband Bildungsmedien von der neuen Regierung - bildungsklick.de - ma... - 0 views

  • Das erwartet der Verband Bildungsmedien von der neuen Regierung
  • 22.03.2018 Bundesweit Pressemeldung Verband Bildungsmedien e. V.
  • dass im Rahmen einer Open Educational Resources-Strategie erforderliche Qualitätsstandards eingeführt werden
  • ...1 more annotation...
  • dass Lizenzangeboten von Verlagen gegenüber gesetzlichen Schrankenregelungen ein Vorrang eingeräumt wird
Juergen Plieninger

Beitrag zu „Management von OER in Bibliotheken" erschienen - biboer - 1 views

  •  
    Beitrag von Gabriele Fahrenkrog und Jürgen Plieninger zum Einsatz von OER durch Bibliotheken
Jöran Muuß-Merholz

Ein paar Gedanken zu #OER - Herrn Emrich schreibt - 0 views

  • von Herrn Emrich · 18. Februar 2018
  • Zudem wir das Buch nicht nur als Print verkauft, sondern auch (kostenlos) als PDF und sogar als .docx angeboten (anders als seinerzeit des #Edchat-Buch des Cornelsen-Verlags). Somit ist das Buch selbst, zumal es unter cc-by-sa veröffentlicht ist, ein hervorragendes Beispiel für ein gelungenes OER-Projekt. Ich habe das Buch dennoch gekauft, weil mir die Unterstützung eines solchen Projektes wichtig ist.
  • Ich träume von einer OER-Materialplattform
  • ...1 more annotation...
  • Ganz wichtig: ein Button „Remix hochladen“, über den dann Material hochgeladen werden kann, das einen Remix des Ausgangsmaterials darstellt. Die entsprechende Verknüpfung wird automatisch erstellt
Jöran Muuß-Merholz

Finnish Textbook Hackathon made history: School Mathematics book born in a weekend - Yo... - 0 views

  • 30.09.2012
  • Finnish mathematics students, teachers and researchers
  • the last weekend of September, producing an open-license High School Mathematics book in a three-day booksprint, for the first time in the world
  • ...7 more annotations...
  • over hundred pages and three sections
  • manuals for open-source computer programs.
  • As far as as is known, this was the first one-weekend schoolbook sprint in the world
  • openness and transparency
  • Creative Commons license
  • Over 30 math teachers, researchers and students took part in the project, but representatives of the end users were also present
  • Additional Information: vesa.linja-aho@metropolia.fi. Tel + 358 40 487 0869
  •  
    Im September 2012 erstellte eine Gruppe von 30 Personen an einem Wochenende in einem "schoolbook sprint" ein komplettes Mathematik-Schulbuch. Die Gruppe bestand aus Lehrern, Studierenden und Wissenschaftlern. Das Buch umfasst gut 100 Seiten und wurde unter einer CC BY-Lizenz veröffentlicht.
Jöran Muuß-Merholz

Organisationsforscher: Förderung und Wettbewerb bei offenen Schulbüchern komb... - 0 views

  • Offene Schulbücher unter freien Lizenzen können öffentlich gefördert werden, ohne dass der Wettbewerb der Schulbuchverlage beeinträchtigt würde.
  • sechs unterschiedlichen Szenarien
  • „Ausschreibung von Pilot-OER-Schulbüchern“ sowie die Entwicklung sogenannter offener „Schulbuch-Rohlinge“
  • ...5 more annotations...
  • Die „Rohlinge“ könnten von etablierten Verlagen ebenso wie von neuen Anbietern erweitert werden. Auf diesem Weg könnten Wettbewerb und öffentliche Förderung kombiniert werden
  • „nutzungsbasierte Refinanzierung von OER-Schulbüchern“ und die „Einführung einer OER-Klausel in den Zulassungsprozess“ – die die Studie als „eingeschränkt empfehlenswert“ einstuft
  • staatlichen Vorfinanzierung von OER-Schulbüchern sowie jeglichen Verzichts auf zusätzliche Förderung – wobei die Autoren diese beiden Wege als nicht empfehlenswert bewerten
  • Demgegenüber plädieren die Autoren für einen generellen Umschwung auf OER bei öffentlich geförderten Schulbüchern sowie für daran angepasste Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodelle
  • gerne für einen „gehaltvollen, gestalterischen Umgang mit OER“ plädieren, aber bisher vergleichsweise wenig für diesen taten.
Jöran Muuß-Merholz

Viersen: Schüler und Lehrer aus ganz Europa wollen Unterricht verbessern - 0 views

  • Viersen
  • 5. Oktober 2017
  • Clara-Schumann-Gymnasium
  • ...4 more annotations...
  • elf Schülern des Clara-Schumann-Gymnasiums ins Gesicht geschrieben. Sie alle gehören zu der Gruppe, die am Erasmusplus-Projekt zum Thema "Unternehmertum und europäische Schlüsselmaßnahmen" teilnehmen. Die Idee: Die Schüler aus Dülken sowie weitere aus Italien, Polen und Dänemark besuchen sich gegenseitig und entwickeln gemeinsam ein Produkt von der Entstehung über die Herstellung bis hin zum Marketing
  • Projektsprache ist Englisch
  • Dabei tauschen sich Pädagogen zu guter Unterrichtspraxis aus. Ziel ist es, einen Info-Kit zur Erhöhung der Unterrichtseffektivität in Europa zu entwickeln. Mit dabei: der Einsatz von digitalen Medien
  • Lehrer aus allen vier Ländern arbeiten gemeinsam an der Entwicklung sogenannter Open Educational Resources - frei zugängliches Bildungsmaterial im Internet
Jöran Muuß-Merholz

Schleswig-Holstein läutet Abschied von Microsoft ein | heise online - 0 views

  • 03.10.2017
  • Die schleswig-holsteinische Landesregierung setzt bei der IT-Beschaffung den Kurs auf Open Source und strebt langfristig eine „vollständige Ablösung“ von Closed-Source-Software an.
  • dass Open-Source-Software "vordringlich" zum Einsatz kommt, "um Abhängigkeiten der öffentlichen Verwaltung von einzelnen Softwareanbietern soweit wie möglich zu reduzieren".
  • ...4 more annotations...
  • Es ist also auch für Politik und Verwaltung eine schwierige Aufgabe, dem zu entkommen. Wir müssen digital autonomer werden“.
  • dass "offene Schnittstellen, Standards und Software die Verbrauchersouveränität erhöhen und einen wichtigen Baustein für die Erhöhung von IT-Sicherheit und die Ermöglichung innovativer Anwendungen darstellen.
  • als langfristiges Ziel "eine vollständige Ablösung"
  • Dataport ist nämlich auch für die Länder Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt zuständig
« First ‹ Previous 441 - 460 Next › Last »
Showing 20 items per page