Positionspapier - Bündnis Freie Bildung - 2 views
Home · The Open Revolution - 0 views
Für die Informationsstelle OER beginnt die nächste Ausbauphase - DIPF | Leibn... - 0 views
-
Portal umfassende Informationen, Hilfestellungen und Good-Practice-Beispiele
-
noch stärker auf anwendungsorientierte Fragestellungen einzugehen und die Vernetzung in den Bildungsbereichen auszubauen.
-
Angebote und Aktivitäten rund um die offenen Bildungsmaterialien hierzulande bietet die Deutschlandkarte
- ...5 more annotations...
Das OER-Logo zur weiteren Verwendung als Download - 0 views
Inner Source - Wikipedia - 0 views
-
Inner Source (englisch inner source, auch firmeninterner Open Source) ist die Verwendung von etablierten Open-Source-Praktiken in der Softwareentwicklung sowie die Einführung einer Open-Source-artigen Kultur innerhalb eines Unternehmens. Der Begriff stammt von Tim O’Reilly aus dem Jahr 2000.
-
für Open- wie Inner-Source-Projekte eine offene Zusammenarbeit und offene Kommunikation sowie eine funktionierende Qualitätssicherung notwendig
-
Verbessertes Wissensmanagement Gemeinschaftliches Lernen Offenheit und Verfügbarkeit von Wissen
Linux User Group - Wikipedia - 0 views
-
Installationspartys
-
teilweise sehr spezialisierten Gruppen
-
Linuxwochen
- ...1 more annotation...
Freedom Toaster - Wikipedia - 0 views
Halloween-Dokumente - Wikipedia - 0 views
-
Die Halloween-Dokumente („Halloween Documents“) sind der außerhalb von Microsoft gebräuchliche Name für eine Reihe vertraulicher Schreiben zu potentiellen Strategien gegen die Entwicklung von Open-Source-Software und insbesondere von GNU/Linux
Not Even Attribution | SteveFoerster.com - 1 views
Leitfaden zu OER in der beruflichen Weiterbildung - jetzt online verfügbar - ... - 1 views
Sebastian Werner | Marshall McLuhan und sein universalistischer Medienbegriff - 0 views
-
McLuhan versteht deshalb Medien als Körperextensionen, da sie immer die jeweiligen Sinne verlängern oder verbessern
-
McLuhans Grundeinsicht gilt schlicht deshalb, weil die jeweils diensthabenden Medien für gänzlich unterschiedliche Raum-Zeit-Strukturen, Aufmerksamkeitsfokussierungen und Sinn-Sinne-Konstellationen sorgen
« First
‹ Previous
481 - 500
Next ›
Last »
Showing 20▼ items per page