Skip to main content

Home/ OER - Open Educational Resources/ Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz

Contents contributed and discussions participated by Jöran Muuß-Merholz

Jöran Muuß-Merholz

Folgen, Risiken und Nebenwirkungen der Bedingung »nicht kommerziell - NC - 0 views

  •  
    Freies Wissen dank Creative-Commons-Lizenzen - Folgen, Risiken und Nebenwirkungen der Bedingung »nicht kommerziell - NC Dr. Paul Klimpel von iRights, Autor der Broschüre, stellt darin in Form ganz konkreter Fragen die gravierendsten Nebenwirkungen dar und klärt über zahlreiche Irrtümer auf. 
Jöran Muuß-Merholz

Ria Jacobi und Nicolai van der Woert, Special Interest Group Open Educational... - 1 views

  •  
    Jochen Robes: "Ein lesenswerter Report, der aus der Fülle von Berichten über Open Educational Resources (OER) heraussticht. Herausgeber ist eine niederländische Special Interest Group, die sich mit Blick auf den Hochschulbereich dem Thema OER widmet. Der Report versammelt 12 Artikel und kurze Spotlights, die aus verschiedenen Perspektiven (educational, content-related, technological, organisational) den aktuellen Stand der OER-Bewegung zusammenfassen. Dabei sparen die Autoren nicht mit kritischen Anmerkungen, was den Stand der konkreten Anwendung von OER-Materialien betrifft - sowohl in den Niederlanden, aber auch darüber hinaus. Wie in vielen Berichten der jüngeren Vergangenheit wird auch hier betont, dass "there is currently a transition from an emphasis on Open Educational Resources (OER) to one on Open Educational Practices (OEP). Whereas OER focus on how resources can be made available and stored for the long term, OEP have to do with how OER can be utilised in an education system in such a way as to bring about an improved learning experience." (S. 18) Ein weiterer, interessanter Artikel beleuchtet OER aus der Perspektive "content curation" und verbindet OER und Scoop.it! ("Content curation: a new way of monitoring "The Truth"?") Und an vielen Stellen wird eine Verbindung zwischen OER/ OEP und Massive Open Online Courses hergestellt!"
Jöran Muuß-Merholz

J&K - Jöran und Konsorten » » Das langsame Sterben des Schulbuchs - 0 views

  •  
    Warum im digitalen Wandel das Urheberrecht das verbietet, was pädagogisch geboten ist. Den Schulen droht ein Kulturkampf. Oder: Das Schulbuch, König der alten Schulmedien, stirbt. Sein Nachfolger steht bereit - wird aber vom aktuellen Urheberrecht blockiert. Ungekürzte Version des Artikels in der taz vom 2.5.2012. Von Felix Schaumburg und Jöran Muuß-Merholz
Jöran Muuß-Merholz

Unterrichtsmaterial an Schulen: Schulbuch sucht legale Nachfolger - taz.de - 0 views

  •  
    Artikel von Jöran Muuß-Merholz und Felix Schaumburg (gekürzte Version)
Jöran Muuß-Merholz

Neues Whitepaper: Bildrechte im Internet » Blogwerk - 1 views

  • die rechtliche Situation in der Schweiz zusammenfasst
  •  
    "Urheberrecht, Persönlichkeitsschutz, Markenrecht: Unser neues Whitepaper klärt Sie auf über die rechtlichen Stolpersteine und die wichtigsten Fragen der Bildverwendung im Internet."
Jöran Muuß-Merholz

Das entfesselte Wissen | re:publica 12 - 1 views

  •  
    WIE SIEHT EIN URHEBERRECHT FÜR BILDUNG UND WISSENSCHAFT AUS? Session Ankündigung re:publica 2012
Jöran Muuß-Merholz

NDLA - National Environment Portal - 0 views

  •  
    National Digital Learning Arena, norwegisches Open Source-Projekt für Unterrichtsmaterialien
Jöran Muuß-Merholz

CC Search - 1 views

  •  
    "Finden Sie Inhalte, die geteilt, genutzt und remixt werden können."
Jöran Muuß-Merholz

Open Educational Resources (OER) für Schulen in Deutschland - 2 views

  •  
    Whitepaper zu Grundlagen, Akteuren und Entwicklungsstand im März 2012 von Mirjam Bretschneider, Felix Schaumburg und Jöran Muuß-Merholz im Auftrag des Internet & Gesellschaft Co:llaboratory - http://collaboratory.de/
Jöran Muuß-Merholz

OER Policy Registry: Request for Help - Creative Commons - 0 views

  • there are many policies supporting open education at institutions and governments throughout the world
  • a single database of open education policies that the entire community could access and update
  • create an “OER Policy Registry.”
  • ...5 more annotations...
  • Open Educational Resources (OER) Policy Registry
  • Contribute any OER policies you know about
  • legislative AND institutional (non-legislative) OER policies
  • Review the draft list of OER policies
  • CC is in contact with other projects that collect similar information, including UNESCO, CoL, the Florida Distance Learning Consortium, EU OCW and a project in New Zealand
  •  
    Ein Aufruf von Cable Green, Leiter des Bildungsbereichs bei Creative Commons, vom 26.3.2012. Unter der Überschrift "OER Policy Registry: Request for Help" wird zur Erstellung einer "Open Educational Resources (OER) Policy Registry" aufgerufen. In dieser Liste werden staatliche Gesetze und nicht-staatliche Richtlinien von OER gesammelt und begutachtet.
Jöran Muuß-Merholz

Sinn und Unsinn von Creative Commons (Urheberrecht #01) - 1 views

  •  
    Nach einer kurzen Einführung in Creative Commons diskutieren die Teilnehmer über den Sinn und Unsinn neuer und alter Urheberrechtsmodelle.
Jöran Muuß-Merholz

Free-textbooks project helps SA - Times LIVE - 0 views

  •  
    An innovative education project has enabled the government to print more than 2.4 -million free maths and science textbooks for a nominal cost.
Jöran Muuß-Merholz

Peter Baumgartner & Sabine Zauchner - Editorial - 0 views

  •  
    Freie elektronische Bildungsressourcen - Schritte zum Verständnis eines internationalen Phänomens Zeitschrift für e-learning 3/2010
Jöran Muuß-Merholz

Verband Bildungsmedien e.V. | Presse | Pressemitteilungen | 2010 | Eltern geb... - 0 views

  • Der Umsatz mit analogen und digitalen Medien für das Lernen und Unterrichten in den Schulen und Volkshochschulen fiel demnach auf knapp 460 Mio. Euro - ein Minus von 2% verglichen mit 2008
  • Hauptursache hierfür waren deutlich geringere Ausgaben der privaten Haushalte: Sie gaben 2009 3 % weniger als in 2008 für den Bildungsmedienkauf ihrer Kinder aus. Von den Eltern kam 2009 nur noch etwas mehr als jeder dritte Euro beim Kauf von Schulbüchern und Lernsoftware. 2005 war es noch jeder zweite Euro.
  • In 2008 sank der Branchenumsatz um 4,5 %, in 2009 nun um weitere 2 %.
  • ...1 more annotation...
  • Mit 327 Mio. Euro für Schulbücher, Lernhilfen und Lernsoftware in den allgemein bildenden Schulen, minus 1 % gegenüber dem Vorjahr, war der Umsatzeinbruch 2009 schwächer als noch im Juni desselben Jahres von der Branche befürchtet worden war
Jöran Muuß-Merholz

iPad: Apple will das Schulbuch neu erfinden | Digital | ZEIT ONLINE - 0 views

  •  
    Vieles deutet darauf hin, dass Apple das iPad in großem Stil an Schulen verteilen will - mithilfe der Schulbuchverlage. Kinder wären die Marke so von klein auf gewöhnt.
« First ‹ Previous 481 - 500 of 590 Next › Last »
Showing 20 items per page