Skip to main content

Home/ Groups/ DMP-Radar
anonymous

OpenSlides - Unterstützung von TOPs, Anträgen und Wahlen von Versammlungen - 1 views

  •  
    Freies, webbasiertes Präsentationssystem. Kann lokal oder auf einem Server installiert werden (Service buchbar). Unterstützt die üblichen Abläufe von Versammlungen mit Abstimmungen und Wahlen: "Neuartig ist vor allem die Funktion, das Plenum mit einzubeziehen: Jeder Teilnehmer auf einer Veranstaltung hat die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Laptop oder Smartphone per WLAN bei OpenSlides anzumelden. […] Dabei kann der Teilnehmer z.B. einen Antrag einreichen, Anträge anderer Teilnehmer unterstützen, bei anstehenden Wahlen kandidieren, Kandidaten vorschlagen oder Abstimmungsergebnisse nachlesen."
Jens Eremie

Gendering Add-In for Microsoft Office Word 2010 - 0 views

  •  
    Gendering Add-In for Microsoft Office Word 2010
  •  
    "Word Add-In, das eine Unterstützung bietet, einen bereits geschriebenen Text zu überprüfen, nach einem definierten Katalog Wörter zu finden und Vorschläge zum geschlechterneutralen Formulieren zu machen. Die Dokumentation und die aktuelle Worttabelle als XML finden Sie im Download Bereich." Die Idee des Österreichischen Bundesministeriums und Microsoft ist nicht schlecht, macht aber von der Grammatikprüfung keinen Gebrauch, sondern bietet nur eine Worttabelle für Ersetzungen an (hierzu auch Erläuterungen in der Kurzdokumentation). Die Tabelle beschränkt sich in der vorliegenden Form auf Pluralformen von Berufs- und anderen Gruppenbezeichnungen (alternativ mit Binnen-I oder doppelt). Beispiel aus der frei verfüg- und erweiterbaren Tabelle: /worttabelle/ /hauptwort/ Trinker /vorschlag/ TrinkerInnen /worttabelle/ /worttabelle/ /hauptwort/ Trinker /vorschlag/ Trinkerinnen und Trinker /worttabelle/ Alternative Auflösungen wie "Lehrende" für "Dozenten" sind (noch) nicht vorgesehen. Das ließe sich sicherlich leicht ergänzen, geht aber auch per individuell ergänztem Wörterbuch. Für erweiterte Konzepte zum geschlechterneutralen Formulieren ist die Erweiterung nicht gedacht.
anonymous

Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft (Sammelband, open ac... - 2 views

  •  
    "Themen sind u.a. Open Access, Open Metrics, Open Review, Open Access zu Forschungsdaten, Open Science, Open Data/ Open Government, OpenStreetMap, rechtliche Aspekte des Zugangs zu Wissen, WikiLeaks und Anonymous, zwei Artikel widmen sich den Grenzen der Offenheit (z.B. durch Geschlechterdisparitäten in der Wissenschaft oder in Form einer Diskursanalyse des Open Access)."
anonymous

Zwei neue Open Access-Bände über Soziale Netzwerke und Open Educational Resou... - 0 views

  •  
    Spannend ist wahrschein v.a. der zweite Band: Band 3 der Buchreihe "Beiträge zu offenen Bildungsressourcen" : "Konzept für Open Educational Resources im sekundären Bildungsbereich" (Diplomarbeit von Barbara Rossegger)
anonymous

Deutscher Bundestag Enquete Internet und digitale Gesellschaft: Handlungsempfehlungen B... - 1 views

  •  
    Handlungsempfehlung der AG Bildung und Wissenschaft der Enquete Kommission. Interessant für die Hochschule dürfte ein Blick in den ausformulierten Teil sein (http://www.bundestag.de/internetenquete/dokumentation/Sitzungen/20120625/A-Drs_17_24_052_-_PG_Bildung_und_Forschung_Handlungsempfehlungen.pdf): Förderung von OER, OpenSource-Software-Lösungen, Prüfung einer Bildungs- und Wissenschaftsschranke...
anonymous

elc Blog - E-Learning an Hochschulen " " Neuerungen in Moodle 2.3 inkl. Drag&Drop-Upload - 1 views

  •  
    Eine gute Übersicht über die Neuerung von Moodle 2.3
anonymous

Trend Report "Open Educational Resources 2012" - 0 views

  •  
    Der Blog von e-teaching.org hält Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Stefanie Berger

Udo Vetter: Vortrag über Spielregeln im Netz auf der re:publica 2012 - 1 views

  •  
    Viele Beispiele und konkrete Handlungsanweisungen nicht nur für Blogger um Umgang mit Bildern, Texten, Audios und sonstigen Aussagen (Meinung versus Tatsachenbericht) im Internet.
anonymous

Coming soon: #Etherpad Addon for Moodle | Moodle News - 1 views

  •  
    This news comes from Chris Kenniburg of Dearborn Public Schools in Michigan USA. The district has been collaborating with the Etherpad Foundation to build a Moodle plugin which has already been submitted to Moodle.org to inclusion in the Plugin Database (as of this posting its release was pending).
anonymous

Materialsammlung für den Themenbereich "Urheberrecht in Wissenschaft und Bild... - 2 views

  •  
    Info- und Materialpool, Publikationssammlung zum Thema Urheberrecht für Wissenschaft und Bildung
anonymous

Horizon Report 2012 - 2012 Higher Education Edition - 2 views

anonymous

Informationsplattform Open Access: Universität Konstanz erklärt Open Access z... - 1 views

  •  
    Universität Konstanz erklärt Open Access zum Leitkonzept ihrer wissenschaftlichen Publikationsstrategie Mit ihrer aktuell verabschiedeten „Open Access Policy" erklärt die Universität Konstanz den freien Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet zu ihrem Leitbild.
  •  
    Der Vollständigkeit halber auch die OA-Erklärung des AS der Humboldt-Universität (2006): http://edoc.hu-berlin.de/e_info/oa-erklaerung.php
anonymous

Sichere Passwörter (merken) - 0 views

  •  
    Slides zum Thema: Erstellen und Merken sicherer Passwörter
anonymous

CC Search: CC-lizensierte Inhalte finden - 0 views

  •  
    Das Suchfeld übergibt die CC-Lizenz als Suchkriterium an Drittanbieter mit entsprechend ausgezeichneten Inhalten, darunter Europeana, Flickr, YouTube, Google Images, Wikimedia Commons
anonymous

CC Search: CC-lizensierte Inhalte finden - 1 views

  •  
    Das Suchfeld übergibt die CC-Lizenz als Suchkriterium an Drittanbieter mit entsprechend ausgezeichneten Inhalten, darunter Europeana, Flickr, YouTube, Google Images, Wikimedia Commons
anonymous

Etherpads in der Hochschullehre - 1 views

  • Mein eigener Eindruck ist verhalten positiv. Ich denke, dass es für viele Teilnehmer eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Referatsthema bedeuten kann, wenn parallel dazu sich kollaborativ ausgetauscht wird.
  •  
    Erfahrungsbericht aus einem realen Seminar mit bis zu 80 TN: Verschiedene Szenarien, u.a. referatsbegleitende (!) Diskussion und Protokolle. "Mein eigener Eindruck ist verhalten positiv. Ich denke, dass es für viele Teilnehmer eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Referatsthema bedeuten kann, wenn parallel dazu sich kollaborativ ausgetauscht wird." Direkter Link auf den Beitrag: http://www.gregory-grund.de/allgemein/mediendidaktik-im-hochschulseminar-ruckblick-wise-11-12-etherpads/ Link auf die Kategorie Etherpad: http://www.gregory-grund.de/tag/etherpad/
anonymous

Nachlese MoodleMoot 2012 « eventualitaetswabe.de - 0 views

  •  
    Rückschau MoodleMoot 2012 in Münster mit ergänzenden Kommentaren und weiteren Links
Jens Eremie

Keeping an "OER mind" about shared resources for education - Google Open Source Blog - 1 views

  •  
    Keeping an "OER mind" about shared resources for education
« First ‹ Previous 61 - 80 of 194 Next › Last »
Showing 20 items per page