Freies, webbasiertes Präsentationssystem. Kann lokal oder auf einem Server installiert werden (Service buchbar). Unterstützt die üblichen Abläufe von Versammlungen mit Abstimmungen und Wahlen: "Neuartig ist vor allem die Funktion, das Plenum mit einzubeziehen: Jeder Teilnehmer auf einer Veranstaltung hat die Möglichkeit, sich mit dem eigenen Laptop oder Smartphone per WLAN bei OpenSlides anzumelden. […] Dabei kann der Teilnehmer z.B. einen Antrag einreichen, Anträge anderer Teilnehmer unterstützen, bei anstehenden Wahlen kandidieren, Kandidaten vorschlagen oder Abstimmungsergebnisse nachlesen."
"Digitale Medien - Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre": Umfassender (fast 500 Druckseiten), gut strukturierter Band mit einem interessanten Themenspektrum von der Exzellenzfrage zu einzelnen Werkzeugen, Einsatzszenarien, Open Online Courses, e-Assessment, Portfolio u.v.a.m.
Die Humboldt-Universität zu Berlin beim Google "Summer of code"
We, the Theoretical Biophysics Groups at the Humboldt University Berlin, pursue scientific research in the field of Systems Biology by the means of computational models.
Der Horizon Report erscheint jährlich mit kurz-, mittel- und langfristigen Trendabschätzungen zu digitalen Medien in der Bildung. Er kann als PDF heruntergeladen oder in der online-Ausgabe annotiert werden.
"Im Mittelpunkt des Themenspecials "Web 2.0 in der Lehre" steht die Praxis: Welche Chancen bieten Wikis, Weblogs, Social Bookmarking und Social Tagging und andere neue Tools in der Lehre - und welche Grenzen hat der Einsatz?"