Skip to main content

Home/ Groups/ DMP-Radar
2More

Vergleich des Einsatzes zwischen Facebook und Mahara als lerunterstützendes T... - 0 views

  •  
    "Albrecht Fortenbacher, Marcel Dux Mahara und Facebook als Instrumente der Portfolioarbeit und des Self-Assessments"
  •  
    Besonders interessant sind die Umfrageergebnisse (und die Formulierungen) auf Seite 6.
1More

Urheberrecht im E-Learning - 3 views

  •  
    Praxisleitfaden der Uni Ulm
1More

Datenschutz: How would you react if shopkeepers asked for the same permissions as apps?... - 0 views

  •  
    Sehr nettes kurzes Video von der dänischen Verbraucherzentrale: Würden wir in der Bäckerei akzeptieren, dass nach persönlichen Daten gefragt wird? Dass die Verkäuferin gleich mitkommt, um zu sehen, was wir sonst so machen?
2More

Official Google for Work Blog: A Classroom mobile app and new teacher goodies - 0 views

  •  
    "A Classroom mobile app"
  •  
    Google Classroom goes Mobile.…
1More

Booktex | Die Seiten, auf die es ankommt - 0 views

  •  
    Literatur für Studienzwecke - inklusive mit "angemessenen Konditionen" über den Pragraphen 52a hinaus.
1More

53+ Free Image Sources For Your Blog and Social Media Posts | Courtney Seiter - 1 views

  •  
    Bilder für den Unterricht oder den privaten Blog gesucht?
1More

berliOS | Sammlung Open Source Projekte - 3 views

  •  
    Hier kann man nach verschiedenen Kriterien (Thema, Plattform, u.a.m.) Open Source Lösungen finden.
1More

Grafik 10 Jahre e-Learning - 1 views

  •  
    und wie geht es weiter?
3More

Bundesgerichtshof: Werkteile bis 12 % Umfang dürfen im E-Learning zur Verfügu... - 5 views

  • Dozenten müssen sich lediglich vergewissern, oft der Text bereits als E-Book zur Verfügung steht
  •  
    12 % eines Werkes, max. aber 100 Seiten dürfen auf e-Learning-Plattformen Studierenden bereit gestellt werden - sofern das Werk nicht schon als e-Book existiert!
  •  
    Interessant noch, dass "Werke geringen Umfangs" ganze Aufsätze in Sammelbänden oder Zeitschriften sein könnten. Darauf wird in den bisherigen Komentaren aber nicht eingegangen und es bleibt auch fraglich, ob das in der (noch ausstehenden) Urteilsbegründung angesprochen wird. Hier die Pressemitteilung des BGH vom 29.11.2013 http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=pm&Datum=2013&Sort=3&nr=66067&pos=0&anz=193 und eine Übersicht vom 3.12. zu den Teilaspekten des Streitfalls in Telepolis: http://www.heise.de/tp/artikel/40/40479/1.html
1More

Sebastian Thrun im Interview: "Natürlich können wir die Studenten nicht koste... - 1 views

  •  
    kleine Zusammenfassung und ehrliche Einschätzung zur Effizienz von MOOCs.
1More

http://www.lingulab.de/content/media/5620/eBook-Gute-Online-Texte-schreiben-2013.pdf - 0 views

  •  
    Gute Online Texte schreiben. Kostenloses e-Book
1More

EtherCalc - 1 views

  •  
    "EtherCalc is a web spreadsheet." Wo Etherpad ist, kann Ethercalc nicht weit sein...
‹ Previous 21 - 40 of 194 Next › Last »
Showing 20 items per page