Skip to main content

Home/ DMP-Radar/ Contents contributed and discussions participated by Stefanie Berger

Contents contributed and discussions participated by Stefanie Berger

Stefanie Berger

Hochschuldidaktik im Zeichen von Heterogenität und Vielfalt. - 0 views

  •  
    Doppelfestschrift für Peter Baumgartner und Rolf Schulmeister. (2013, hrsg. von Gabi Reinmann, Martin Ebner, Sandra Schön)
  •  
    Das Buch kann als Print-Exemplar gekauft oder als PDF kostenfrei heruntergeladen werden.
Stefanie Berger

OER Publikationsreige: Beiträge zu offenen Bildungsressourcen - 0 views

  •  
    l3t Beiträge Hrsg. Martin Ebner und Sandra Schön
Stefanie Berger

COER13 Offene Bildungsressourcen - 1 views

  •  
    e-teachin.org in Kooperation mit Hochschulen bieten diesen frei zugänglichen OER Online-Kurs an.
Stefanie Berger

Stoller-Schai 2011 - Lernen 2.0 - Zukunftsperspektiven des E-Learning (Langfassung) - 0 views

  •  
    Aufsatz zum Thema "Lernen 2.0"
Stefanie Berger

Udo Vetter: Vortrag über Spielregeln im Netz auf der re:publica 2012 - 1 views

  •  
    Viele Beispiele und konkrete Handlungsanweisungen nicht nur für Blogger um Umgang mit Bildern, Texten, Audios und sonstigen Aussagen (Meinung versus Tatsachenbericht) im Internet.
Stefanie Berger

Literaturverwaltung & Bibliotheken - 2 views

  •  
    Blog zum Thema Literaturverwaltung Themenbereiche: Didaktische Materialien, Softwarevergleiche, Linksammlung, Newsaggregation, Kollaboration, Bibliographie
Stefanie Berger

GATE Germany - Konsortium Internationales Hochschulmarketing - 2 views

  •  
    Studie Soziale Netzwerke Die Ergebnisse des von GATE-Germany unterstützten Studierendenprojekt der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg SoNIM („Social Networks in the International Marketing of German Universities") liefert Anregungen zur Nutzung von sozialen Netzwerken für das internationale Hochschulmarketing. Untersucht wurde dabei nicht nur das in vielen Ländern dominierende Facebook, sondern auch Twitter, Renren (in China verbreitet) und Vkontakte (im russischsprachigen Raum gebräuchlich). Es werden Marketingfunktionen und -wirkungen der sozialen Netzwerke geordnet und beschrieben, Best-Practice-Beispiele gezeigt und Gestaltungshinweise gegeben. SoNIM wurde im Rahmen eines Projektseminars der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg von einem internationalen Studierendenteam unter der Leitung von Prof. Dr. Jürgen Bode und der fachlichen Beratung von GATE-Germany von Oktober 2010 bis Januar 2011 durchgeführt.
Stefanie Berger

Deutsche Wissenschaft auf Twitter | Quantensprung - 2 views

  •  
    "Deutsche Wissenschaft auf Twitter"
Stefanie Berger

tricider - Perfekte Entscheidungen im Team treffen - 3 views

  •  
    Fragen stellen, im Team Ideen sammeln und abstimmen. Kostenloses Web-Tool
Stefanie Berger

Medial Digital» Social Web » Klarname und gesunder Menschenverstand - 3 views

  •  
    Verhaltensregeln für das soziale Netz
« First ‹ Previous 41 - 60 of 107 Next › Last »
Showing 20 items per page