Skip to main content

Home/ litwissonline/ Group items tagged print

Rss Feed Group items tagged

1More

Test: Der neue Kindle 3 | Netzpiloten.de - das Beste aus Blogs, Videos, Musik und Web 2.0 - 0 views

  •  
    loblied auf den kindle: Doch genau jetzt, im September 2010, hat sich der doppelte Quantensprung erst ereignet: Erst mit dem Kindle 3 verschwindet wirklich das technische Drumherum beim Lesen im Hintergrund. Erst jetzt bleiben Buchtexte zugleich digital und flüssig. Und umgekehrt: Erst jetzt ist es wirklich möglich, Texte aus dem Web in den neuen Aggregatzustand verwandeln: typographisch perfektes Licht-Schriftbild, Print ohne Druck.
1More

A Companion to Digital Literary Studies - 0 views

  •  
    Digitale Fassung eines Print-Buchs: Einführung zu "Digital Literary Studies". Es ist deutlich, daß das ein Band in einer sonst auf Print-Publikation angelegten Reihe ist; traditionelle Herangehensweise.
1More

Peter Batke: Google Books - Google Book Search and Its Critics - 0 views

  •  
    Ein kostenlos verfügbares Buch zur Frage, welche Folgen Google Books hat: [Am Rande für uns interessant: im Internet frei verfügbare und volltext durchsuchbare Primär- und Sekundärtexte haben meine eigene Arbeitsweise als Literaturwissenschafterin schon recht deutlich verändert.] "This presentation will concentrate on the intellectual controversy the scanning has aroused and the great potential for benefit to the humanities. The legal issues will drift into the background. The world of books will never be the same …."
1More

ULB Tirol Suche: Shirky, Clay : Here comes everybody : the power of organizing without ... - 0 views

  •  
    ein "klassiker" des aktuellen, englischen web2.0-diskurses; fokus auf dezentrale organisation im netz, z.b. kapitel 4 "publish, then filter" beschäftigt sich mit änderungen schriftlicher öffentlichkeit im netz
1More

hartling: der digitale autor - 1 views

  •  
    starker fokus auf autorschaft, aber im einleitungskapitel gute übersicht über bisherige akademische beschäftigung mit literatur und/im netz
1More

Kowlowski: Elektronische Literatur - 1 views

  •  
    ein früher sammelband, z.t. halbwegs brauchbar
1More

Simanowski: Digitale Literatur (2005) - 1 views

  •  
    für einen ersten überblick durchaus brauchbar; klassische akademische beschäftigung mit literatur und digitale medien/netz: allgemeine einordnung der phänomene, typologien (begriffsstreitereien sind im detail imho weniger interessant, aber (damals/in gewissen kontexten) wohl notwendig)
1More

Lessig: Remix -- free pdf - 0 views

  •  
    Lessig schreibt u.a. über Copyright-Themen und veröffentlicht seine print-Bücher (nach gewisser Zeit) kostenlos digital unter einer creative common Lizenz. Bücher wie Verfahren sind hier also interessant.
1More

Ainetter:Blogs - literarische Aspekte eines neuen Mediums - 0 views

  •  
    sylvia ainetters diplomarbeit zu literarischen weblogs: definitionen und beispielhafte analyse
1More

NULL - 1 views

  •  
    ein klassisches beispiel für netzliteraturprojekte, wie es viele gibt: einige (meist bereits bekannte) autor/innen schreiben im netz texte, die so oder so ähnlich auch in print funktionieren könn(t)en bzw. hinterher auch als printbuch erscheinen - häufig genannt werden in dem zshg. auch rainald goetz' "abfall für alle" und die kollaborativen projekte "am pool" und eben "null", wobei diese projekte wohl u.a. genau aus dem grund nicht mehr oder nur mehr z.t. online sind). ist dies nun netzliteratur? sonst interessant?
1More

die flut - 0 views

  •  
    ein klassisches beispiel für netzliteraturprojekte, wie es viele gibt, diesmal aus ö: einige (meist bereits bekannte) autor/innen schreiben im netz texte, die so oder so ähnlich auch in print funktionieren könn(t)en bzw. ([so viel ich weiß] nicht in diesem fall, aber sonst häufig) hinterher auch als printbuch erscheinen (häufig genannt werden in dem zshg. rainald goetz' "abfall für alle" und das kollaborative "am pool", wobei beide projekte wohl u.a. genau aus dem grund nicht mehr online sind). ist dies nun netzliteratur? sonst interessant?
1More

zehn zeilen: endlich ist es da... - 0 views

  •  
    sudabeh mohafez' weblog-projekt "zehn zeilen" jetzt als print-buch - netzliteratur?
1More

der goldene fisch - 1 views

  •  
    ein klassisches beispiel für netzliteraturprojekte, wie es viele gibt: einige (meist bereits bekannte) autor/innen schreiben im netz texte, die so oder so ähnlich auch in print funktionieren könn(t)en bzw. (nicht in diesem fall, aber sonst häufig) hinterher auch als printbuch erscheinen (häufig genannt werden in dem zshg. rainald goetz' "abfall für alle" und die kollaborativen projekte "am pool" und "null", wobei diese projekte wohl u.a. genau aus dem grund nicht mehr oder nur mehr z.t. online sind). ist dies nun netzliteratur? sonst interessant?
1More

Forum der 13 - 1 views

  •  
    ein klassisches beispiel für netzliteraturprojekte, wie es viele gibt: einige (meist bereits bekannte) autor/innen schreiben im netz texte, die so oder so ähnlich auch in print funktionieren könn(t)en bzw. (nicht in diesem fall, aber sonst häufig) hinterher auch als printbuch erscheinen (häufig genannt werden in dem zshg. rainald goetz' "abfall für alle" und das kollaborative "am pool", wobei beide projekte wohl u.a. genau aus dem grund nicht mehr online sind). ist dies nun netzliteratur? sonst interessant?
1More

Landow: Hypertext (1991) - 1 views

  •  
    Vielzitierter Klassiker zu Hypertext. Es gibt von Landow zwei Folgebücher, Hypertext 2.0 (1997) und Hypertext 3.0 (2005)
1More

Jenkins: Textual Poachers (1992) - 0 views

  •  
    Das zentrale (und inzwischen natürlich nicht mehr ganz akutelle, aber imm ernoch vielzitierte) Buch zu Fan Fiction. Der link ist ein permalink des Library of Congress Catalog.
1More

electronicbookreview.com - 1 views

  •  
    Viele interessante Artikel zu vielen verschiedenen Fragen und Phänomenen digitaler Kunst (peer-review), meist selbst aber nah am Print-Text. ZB dieser Beitrag hier zu code-kunst: http://www.electronicbookreview.com/thread/electropoetics/net.writing
1 - 17 of 17
Showing 20 items per page