Skip to main content

Home/ eVideo/ Group items tagged arbeit

Rss Feed Group items tagged

Brigitte Pott

Die Einbindung der Internetnutzer in die betriebliche Wertschöpfung ist herau... - 1 views

  •  
    Immer mehr Unternehmen lagern Arbeits- und Kreativprozesse an die Masse der Internetnutzer - an die so genannte Crowd - aus. Die Netznutzer entwickeln beispielsweise freiwillig interaktiv Verbesserungsvorschläge für Produkte oder geben Designempfehlungen. Ein anderes Beispiel: Unternehmen richten Webseiten ein, auf denen sich die User gegenseitig beraten können - sie übernehmen damit Serviceleitungen der Betriebe. Auch im Marketing und im Verkauf greifen Unternehmen stärker auf Crowdsourcing und damit auf die kollektive Kreativität der Internetnutzer zurück. Doch die erfolgreiche Nutzerintegration in die Wertschöpfung von Unternehmen ist meist anspruchsvoller und mit mehr Herausforderungen verbunden, als oftmals angenommen wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschergruppe des Projekts „Konsumentenarbeit" der Deutschen Forschungsgemeinschaft um Prof. Dr. G. Günter Voß und Dr. Frank Kleemann an der Professur für Industrie- und Techniksoziologie der Technischen Universität Chemnitz.
anja c. wagner

Social Bookmarking - 29 views

hallo annette, in der gruppe kannst du alles posten, was aus deiner sicht für andere aus der gruppe eventuell interessant sein könnte. da existiert keine allgemeingültige regel, sondern das entsch...

social web20

anja c. wagner

"Jeder, der das Internet aktiv nutzt, begeht Urheberrechtsverletzungen" - 0 views

  • Eine Äußerung von Markus Beckedahl (Netzpolitik.org) macht aktuell Furore. Dieser hatte gesagt: „Jeder, der das Internet aktiv nutzt und Medienkompetenz zeigt, begeht die ganze Zeit Urheberrechtsverletzungen.“ Viele Juristen haben dem energisch widersprochen. Ich halte den Satz aber für richtig, so plakativ er auch klingen mag. Fünf Beispiele.
    • tor_s10
       
      Urheberrecht betrifft m.E. zwei Arten von Inhalten: 1. Auftragsarbeiten 2. Arbeit, die ohne einen Auftragsimpuls ausgeführt und anschließend vermarktet/verkauft wurden. Damit ist von Michelangelo und Bach bis zum heutigen Zeitpunkt die Präsenz von Inhalten abgedeckt, oder? Falls das d'accord ist, sind diese zwei Überlegungen vielleicht interessant: Zu 1: Eine Auftraggeber will sich von Streitigkeiten zu Inhalten, Urheberrecht etc. frei halten nutzt. Daher unterliegen Auftragsarbeiten dem Urheberrecht des Produzenten (Auftragsnehmers) - unabhängig von ihrer "Schöpfungshöhe". Gleichzeitig gewährt der Auftragnehmer den mit dem Auftraggeber vereinbarten Nutzungsrahmen (Zeitraum, Medien etc.). Zu 2.: Ohne Auftragsimpuls zu vermarkten war „before Internet" sehr viel schwieriger. Ja, die „noise" ist stärker geworden, der Künstler etc. muss die neue Kommunikationsform besser kennen lernen. Aber auch das ist nicht neu: wer nur Deutsch spricht und seine Werke in den USA verkaufen will, hatte ohne Englischlernen schon immer schlechte Karten. In jedem Fall entscheidet der Künstler etc. über den Grad der Vermarktung. Dabei wird die auftragslose Arbeit im Internet ebenso wenig komplett angeboten wie ein Gemälde in einem Katalog - aber es ist der Katalog und das Internet, die das Gemälde vermarkten können. * Und wenn ein Künstler sagt: „ich will aber nicht vermarktet werden", dann hat Walter Benjamin darauf eine prima Antwort parat: „die technische Reproduzierbarkeit des Kunstwerks emanzipiert dieses zum ersten Mal in der Weltgeschichte von seinem parasitären Dasein am Ritual". (Er verweist darauf, dass die Aura des Kunstwerks theologisch begründet ist) * Und wenn ein Künstler sagt: „mein Kunstwerk ist aber einmalig und kann nicht oder nur ungenügend reproduziert werden", sollte er darüber nachdenken ob nicht „die Einzigkeit des Kunstwerks identisch (ist) mit seinem Eingebettetsein in den Zusammenhang der Tradition" (WB).
  •  
    Gute Stellungnahme ...
Robert Seibel

startsocial-Stipendiat werden - 1 views

  •  
    Es gibt nach einem Jahr Pause wieder einen Start-Social Wettbewerb. Projekte die im "social-business" angesiedelt sind, + für förderungswürdig erklärt werden (einige Arbeit aber lohnend) bekommen eine gute Hilfe durch McKinsey Coaches f.d. Projektgestaltung, Businessplan etc., networking Möglichkeiten + wenns klappt Geld+warmer Händedruck von Angela. Empfehlenswert! Rückfragen an mich, ich nehme mit therapie2null wieder teil.
anja c. wagner

Veni - VIDEO - Vici: Videobasiertes E-Learning auf dem Siegeszug 2.0 - 6 views

  •  
    Gute Zusammenfassung zur Nutzung von Videos in Lernszenarien - allerdings fehlen hier m.E. Aspekte der interaktiven Arbeit in Videos und in Social Media Umgebungen
anja c. wagner

Kommunikationsstratege Martin Grothe: Krisen-Navigator fürs Web der Gerüchte ... - 1 views

  • Im Internet lässt sich zudem nicht nur Krisenkommunikation betreiben. Großen Einfluss hat der digitale Meinungsraum auch auf die Entscheidungen von Studenten, Absolventen und Kandidaten, wenn es um die Suche nach einem Arbeitgeber geht. Auch hier können Datenerhebungen helfen, besser zu verstehen, was die Fachkräfte, die man einstellen will, vom eigenen Unternehmen erwarten.
  •  
    Ich bin skeptisch, ob es solch großer Monitoring-Initiativen bedarf. Wer gute Arbeit leistet und sinnvolle Produkte anbietet, kann m.E. auf die Selbstregulierung der Netze bauen ...
anja c. wagner

Virtuelle Welten in 3D › Praxis › Netzwerke - 0 views

  •  
    Seine These: Mit einer prognostizierten Nutzerzahl von einer Milliarde Anwendern bis zum Jahr 2017 sind virtuelle Welten der Innovationsmotor der Zukunft für die Organisation von Arbeit über das Internet. Virtuelle Welten werden nachhaltig Prozesse und Strukturen verändern, in denen Unternehmen heute Produkte entwickeln, Zusammenarbeit gestalten und mit ihren Bezugsgruppen kommunizieren.
anja c. wagner

How Schools Can Use Social Networking - 0 views

  •  
    Wie Community-Arbeit in Schulen vielleicht funktionieren könnte
Brigitte Pott

Paradigmenwechsel Social Media: User schießen plötzlich zurück - 0 views

  •  
    Firmen müssen im Social Web mit Traditionen brechen. Die Herausforderung ist, die Unternehmensstrukturen dem sozialen Wandel anzupassen.Über die klassische PR-Arbeit in den Kommunikationsabteilungen gehen die Anforderungen mittlerweile weit hinaus. Eine zentrale Anforderung ist, die Kommunikation von Unternehmen selbst an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Die Social Media Convention 2011 wird auf http://www.pressetext.tv live im Internet übertragen.
anonymous

Gute alte Social Media - 4 views

  • Abrufmedium statt Mitmachnetz
  • Die große Mehrheit der Onlinecommnuity bleibt damit passiv und das vermeintliche Mitmachnetz entpuppt sich als schlichtes Abrufmedium.
  • Gratis zur Verfügung gestellte Tools, unlimitierter Speicherplatz und die Möglichkeit der Gestaltung eigener Web-Applikationen dienen dabei weniger dem philantropisch anmutenden Firmenmotto möglichst viele Menschen miteinander zu vernetzen, als vielmehr dem Ziel möglichst viele Details über das Leben der User/innen zu erhalten.
  • ...1 more annotation...
  • Die NutzerInnen sozialer Netzwerke verrichten unbezahlte Arbeit, deren Wert von den Unternehmen abgeschöpft und an interessierte Dritte weiterverkauft wird. Der Mythos von der “freien” Kommunikation erweist sich einmal mehr als subtiles Machtinstrument und die computergestützte Kontrolle als Kehrseite eben dieser Freiheit.
    • anonymous
       
      Es fehlt hier die Forderung nach einer Gebühren finanzierten freien Kommunikation. Eine kostenlose freie Kommunikation wäre natürlich das Schönste. So blelibt weiterhin zu fordern, dass öffentllich ist, welche Daten auf welche weise verwertet werden. Eine Mischung von Werbe finanziert und Gebühren finanziert kann ich mir nicht vorstellen. Das, was als privat gekennzeichnet wird, darf nicht verwertet werden. Nach einer Zeit der Bewußtwerdung wird man sehen,ob alle damit leben können.
anja c. wagner

Design made in Germany - 4 views

  • Design made in Germany - Designschau - Verzeichnis - Jobs News - Magazin - Blog - Forum
  • Arbeit hochladen - News vorschlagen - Seite eintragen - Job anbieten
  •  
    Da bewegt sich ja doch was ...
anonymous

Fabrik Osloer Strasse - Zentrum für soziale und kulturelle Arbeit - 1 views

  • Die Immobilie benötigt fortlaufend eine kostenintensive Pflege. Innovative Konzepte für die nicht adäquat genutzten Flächen sind nach wie vor gefragt.
  •  
    "Die Immobilie benötigt fortlaufend eine kostenintensive Pflege. Innovative Konzepte für die nicht adäquat genutzten Flächen sind nach wie vor gefragt."
  •  
    Eine Lösung von Aufgabe 5 könnte auch noch für einige andere soziale Orte in Berlin prinzipielle Gültigkeit haben
anja c. wagner

Hamburgs Umgang mit Social-Media | politik-digital.de - 0 views

  • Wie können Behörden soziale Netzwerke effizient für ihre Arbeit nutzen? Die Stadt Hamburg hat jetzt einen Social Media-Leitfaden für ihre öffentliche Verwaltung herausgegeben. 
anja c. wagner

diigo-eMails & Arbeitsbegriff - 2 views

Sollte es Euch überfordern, sofort informiert zu werden, wenn in dieser Gruppe etwas gepostet wird, dann könnt Ihr die Benachrichtigungsfunktion (Alert settings) hier rechts in der eVideo-Gruppe au...

social-media business20 arbeitsorganisation

started by anja c. wagner on 02 Nov 09 no follow-up yet
anonymous

Wissensallmende - Wikipedia - 2 views

  • Bei dieser Form von Allmenden, die auf Informationen als Ressource basieren, kommt die Allmendeproblematik nicht zum Tragen: Informationen verlieren nicht an Wert, wenn sie häufiger genutzt werden.
    • anonymous
       
      Informationen verlieren an Wert, wenn sie nicht aktualisiert werden und das macht Arbeit und die will bezahlt werden oder jemand ist so wohlhabend, dass er nicht mehr zu arbeiten braucht und die Informationen "ehrenamtlich" auf dem neuesten Stand hält.
anja c. wagner

Social Media führt zu Wertewandel in den Unternehmen | Social Media, Unterneh... - 1 views

  • Vielen ist nicht klar, dass Social Media die wohl stärkste Kommunikationswaffe nach dem Bewegtbild ist.
  • Wie heißt es so schön, ab 3 Mitwissern, ist es kein Geheimnis mehr und kann als solches nicht mehr auf lange Sicht verheimlicht werden.
  • Der Fisch beginnt immer vom Kopf aus zu stinken. Die Führung der Unternehmen wird begreifen müssen, dass nur ein Erfüllen von persönlichen Erwartungen der Mitarbeiter und das Einhalten gesellschaftlicher Grundsätze und gesetzlicher Vorgaben  eine massive Schädigung des Unternehmens verhindern kann.
  • ...1 more annotation...
  • Tatsächlich führt Social Media als Massenkommunikationsmittel damit auch zum Überdenken des eigenen Handelns und letztlich zu einer etwas besseren Welt. Was also ist daran so schlimm oder schwierig, wenn es etwas sozialer, gerechter und offener wird?
  •  
    Blog mit News rund um Job, Karriere & Recruiting - empfohlen von Stefanie
anja c. wagner

Outsource to Freelancers, IT Companies, Programmers, Web Designers from India, Russia, ... - 0 views

  • Hire, manage, and pay a distributed team as if everyone were in your office. Hours paid are hours worked - guaranteed
  •  
    Schöne neue Arbeitswelt
Renate Nuppenau

Video-Dokumentation: Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung zum Urheber... - 1 views

  •  
    verschiedene Aussagen zu deutschen medien
1 - 18 of 18
Showing 20 items per page