Skip to main content

Home/ eVideo/ Group items tagged Fraunhofer

Rss Feed Group items tagged

Brigitte Pott

Corporate Social Media Dienstleistungspakete de Fraunhofer IAO - 0 views

  •  
    Mit neuen Dienstleistungspaketen unterstützt das Fraunhofer IAO Unternehmen dabei, die Potenziale von Social Media durch neue Organisationsformen, Prozesse, Tools und Ideen zu erschließen. Das Fraunhofer IAO bietet Unternehmen dabei nterstützung und hat folgende Dienstleistungspakete geschnürt: Social Media .QuickCheck für Unternehmen, die sich dem Thema nähern und dessen Bedeutung und Chancen analysieren und erkennen wollen. Social Media .Start als ganzheitliches Social Media Management-Konzept, welches anhand einer gemeinsam entwickelten Roadmap direkt umgesetzt werden kann. Social Media .Optimize um bestehende Aktivitäten zu verbessern. Social Media .Innovate zur Konzeption wegweisender Projekte zum internen und externen Einsatz von Social Media im Unternehmen Darüber hinaus helfen die IAO-Experten bei der Auswahl von Social Media Monitoring Tools sowie mit dem imPULS Radar bei der Erkennung von Technologie- und Geschäftsmodellinnovationen.
Brigitte Pott

Volle Kontrolle über das digitale Ich - 1 views

  •  
    Ein internationales Konsortium aus Wirtschaft und Wissenschaft erforscht im Rahmen des EU-Projekts »Di.me« Wege, wie Nutzer ihre persönlichen Informationen und digitale Identität über eine zentrale Anwendung steuern und schützen können. Das Fraunhofer IAO vertieft damit seine Forschungsaktivitäten im Bereich »augmented identity«. Der erste Eindruck zählt - dieser entsteht in Zeiten von Facebook, XING oder LinkedIn immer häufiger auf Basis rein digitaler statt direkter face- to-face-meetings. Die Bedeutung personenbezogener Daten nimmt mit Aufkommen von sozialen Netzwerken ungeahnte Dimensionen an: Personalverantwortliche ziehen verstärkt das Internet zu Rate, um sich ein Bild eines Bewerbers zu machen. Doch die pein-lichen Partybilder sind häufig nur die Spitze des Eisbergs: Für den Privatanwender wird es immer schwerer, den Überblick über persönliche Informationen in vielen Communities und Lebensbereichen zu bewahren, zu kontrollieren, wer zu welchem Zeitpunkt welche Informationen bekommt und abzuschätzen, welche Risiken damit verbunden sind. Dieser Entwicklung möchte das Fraunhofer IAO in Kooperation mit sieben Partnern aus Forschung und Industrie mit einer Anwendung begegnen, die dem User die Kontrolle über seine persönlichen Daten gibt. Die Forschungsaktivitäten fokussieren dabei drei Szenarien: Privatpersonen in allen Lebensbereichen, Geschäftskontakte auf Konferenzen und Kundenkontaktmanagement. Die Anwendung soll intuitiv bedienbar sein und sowohl am festen Arbeitsplatz als auch auf mobilen Endgeräten laufen. Der Grundgedanke dahinter ist vergleichbar mit einer Art »virtuellem Schutzschild«, das je nach Profil oder Umfeld nur bestimmte Informationen nach außen gibt oder hereinlässt. Ermöglicht wird dies durch das semantische Herzstück im Innern des Nutzerwerkzeugs, über das die ein- und ausgehenden Daten protokolliert, qualifiziert und gefiltert werden. Das EU-Projekt »Di.me« wird im Rahmen des 7.
Brigitte Pott

Fraunhofer Reputationssystem CollabReview für Unternehmenswikis - 1 views

  •  
    Leider verpufft die Anfangseuphorie bei Unternehmenswikis oft schnell und in den Teamplattformen wird es still. Fraunhofer FIT hat ein Reputationssystem erprobt, dass den Wissensaustausch ankurbelt und die Qualität der Beiträge verbessert. Es animiert, Feedback über gelesene Artikel abzugeben. Darüber hinaus sammelt das System aus der Entstehungsgeschichte der Artikel Informationen über den Beitragsanteil verschiedener Benutzer, die in das Reputationssystem einfließen. "Das Reputationssystem ermittelt daraufhin wöchentlich den wertvollsten Benutzer, lässt Benutzer in Stufen aufsteigen und sich in Rankings untereinander vergleichen.
Brigitte Pott

Marktstudie: »Social Media Monitoring Tools« (Fraunhofer Ges. kostenpflichtig) - 2 views

  •  
    Marktstudie: »Social Media Monitoring Tools« Das Fraunhofer IAO hat in einer Marktstudie rund 20 Softwarelösungen zur Gewinnung relevanter Informationen im Internet und Social Web untersucht. Die wichtigsten Ergebnisse werden im Rahmen der Stuttgarter E-Business- Tage 2010 am 10. November vorgestellt. Das Auffinden von Web-Informationen, die das eigene Unternehmen, die eigenen Kunden oder Marktentwicklungen betreffen, ist Chance und Herausforderung zugleich. Nutzergenerierte Inhalte gewinnen immer weiter an Bedeutung und dürfen von Unternehmen nicht ignoriert werden (Online Reputation Management). Aufgrund der großen Masse solcher Inhalte und der Schnelligkeit, in der diese entstehen und verbreitet werden, sind automatisierte Lösungen gefragt, mit denen man relevante Informationen erkennen und steuern kann. Vor diesem Hintergrund hat das Fraunhofer IAO rund 20 Lösungen zur Identifikation, Beobachtung und Analyse von relevanten Quellen im Social Web untersucht. Die resultierende Studie »Social Media Monitoring Tools« enthält detaillierte Produktprofile und beschreibt außerdem anbieterunabhängig die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten: von Wettbewerbsbeobachtung, Marktforschung, Meinungsführeridentifikation, Krisenprävention bis hin zu punktuellen Maßnahmen wie Controlling von Social Media-Marketing Kampagnen.
anja c. wagner

EEPA - Augmented Reality Game - 0 views

  •  
    Fraunhofer
Brigitte Pott

SID/FIT-Studie: Social Media ist in der Geschäftswelt angekommen - 2 views

nach http://idw-online.de/pages/de/news392327 Über drei Viertel der Unternehmen in Deutschland räumen der Meinungsbildung in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Xing eine wesentliche Be...

social-media web20 research marketing Wissensmanagement

started by Brigitte Pott on 30 Oct 10 no follow-up yet
anja c. wagner

ADIVI - Add Information to Video - 0 views

  •  
    Hypervideo-Ansatz von Fraunhofer
ilona maennchen

communicationcontrolling - 0 views

  •  
    Wertschöpfungskette Monitoring
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page