Fluchtgrund informiert über die Gründe, die Menschen dazu bringen, ihre Heimat zu verlassen und ein besseres Leben zu suchen. Der Schwerpunkt liegt insbesondere auf den Zusammenhängen zwischen Wirtschaften und Politik in Industriestaaten und den daraus resultierenden Problemen in Entwicklungs- und Schwellenländern, die zum Verlassen der Heimat beitragen.
Immer mehr indische Baumwollbauern geraten in die Schuldenfalle. Überteuertes, genverändertes Baumwollsaatgut und die Monopolstellung von Herstellern wie Monsanto führen dazu. Die traurige Bilanz: Alle 30 Minuten nimmt sich in Indien ein Bauer das Leben. Der preisgekrönte Film Bitter Seeds zeigt die Gründe für diese Tragödien auf und beleuchtet, welche Rolle Agrarkonzerne dabei spielen. INKOTA hat den Film mit deutschen Untertiteln herausgebracht und begleitend dazu ein Arbeitsheft für die Bildungsarbeit entwickelt.
Die Debatte um die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit hat in den letzten Jahren ein Schattendasein geführt. Gründe dafür sind einerseits die neue Vielseitigkeit in der Geber- und Nehmerlandschaft, die nicht mehr ausschließlich aus Nord-Süd-Zusammenarbeit (Industrie- und Entwicklungsländer) besteht, sondern vermehrt Süd-Süd-Kooperationen (zum Beispiel zwischen China und Afrika) beinhaltet.