Skip to main content

Home/ contemporary storytelling/ Group items tagged MIT

Rss Feed Group items tagged

Axel Vogelsang

Protagonischt - 0 views

  •  
    Die Story um Josh, der seinen verschollenen Vater Marcello sucht, wird in erster Linie mit den Mitteln des Internets und der sozialen Netzwerke, mit Facebook, auf Youtube und in Blogs, erzählt; dort also, wo man zwar Authentizität anzutreffen glaubt, wo man erwartet, auf echte Menschen und echte Anliegen zu stossen, wo aber gleichzeitig das Verwirrspiel mit Identitäten ein Leichtes ist und Vertrauen gegenüber einer Quelle selten durch harte Recherche untermauert wird. Just in dieser Grauzone zwischen Fiktion und Realität ist «Protagonischt» angesiedelt. Es handelt sich um eine sogenannte «scripted reality», eine Pseudo-Doku, an der sich das Publikum beteiligen kann, unabhängig davon, ob es die Sache durchschaut oder nicht.
Axel Vogelsang

Internetoper - Die Affäre Manon - Start - 0 views

  •  
    Die Internetoper ist ein Projekt des Musiktheaters im Revier Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit RUHR.2010 Das Henze-Projekt Neue Musik für eine Metropole. Bei der Internetoper seid Ihr die Regisseure, Darsteller, Bühnenbildner, Filmkünstler. Ihr könnt die Szenen der „Affäre Manon", der Liebesgeschichte zwischen der jungen, luxusliebenden Manon Lescaut und dem armen Studenten Armand Des Grieux nach Euren Vorstellungen und mit Euren Bildern auf die virtuelle Bühne bringen.
Axel Vogelsang

Rimini Protokoll - 50 Aktenkilometer - 0 views

  •  
    "Rimini Protokoll ziehen Stasi-Akten aus den Archiven in die Gegenwart dieser Stadt: An die hundert Menschen werden in Berlin-Mitte befragt, erinnern sich oder rekonstruieren am Mikrofon Beobachtungen an ihrem Tatort. Mit dem Blick auf die uns heute vertraute Alltäglichkeit und den O-Tönen von damals im Ohr, stellt sich für den User ein seltsames Vexierbild her. Über GPS-Telefone werden die Besucher als Fußgänger zu "Eingeweihten", die in die Geschichte gehen. Dieser Tauchgang in die Zeit des kalten Kriegs des Misstrauens wird mit dem bürokratischen Vorgang der Aktenbeantragung, dem Ausfüllen der Vordrucke und der Lektüre dessen was Menschen im direkten Umfeld über das eigene Leben festhielten, gespurt und ins heutige Berlin geschleudert. "
Axel Vogelsang

Adobes Project ROME: Allrounder fürs Storytelling? « Flackern im Sturm - 2 views

  •  
    Mit Project ROME stellt Adobe ein Tool vor, mit dem sich Audio, Video, Text und Grafik zu interaktiven Präsentationen zusammenführen und veröffentlichen lassen. Das ganze kommt als eine Art Flash/Dreamweaver/Indesign-Mashup daher und richtet sich vornehmlich an Einsteiger. Im Demovideo sieht das Zusammenstellen der Inhalte dann auch recht intuitiv aus. Im YouTube-Kanal zu Project ROME finden sich Videos, die viele Funktionen erklären und Hilfestellung leisten sollen. Ab sofort kann jeder das Tool selbst probieren.
Axel Vogelsang

blendwerk gmbh zürich // dominic huber und christa wenger - 0 views

  •  
    deutsch-schweizer theatergruppe, die viel mit Medien und Immersion arbeiten
Axel Vogelsang

The Media Lab | Center for Future Storytelling - 0 views

  •  
    With the establishment of the Center for Future Storytelling, the Media Lab, together with Plymouth Rock Studios, is rethinking storytelling for the 21st century. Made possible by a seven-year, $25-million commitment by Plymouth Rock Studios, the Center takes a new and dynamic approach to how we tell our stories, creating new methods, technologies, and learning programs that recognize and respond to the changing communications landscape.
Axel Vogelsang

Die Ehrlichen *Labor* - 0 views

  •  
    "Die Ehrlichen" erzählen in kleinen 'Videoclip-Serien' von Menschen, die sich mit ihrem Anliegen an das Netz wenden. Diese Menschen hoffen im virtuellen Raum auf Gehör, Liebe, Freiheit - zumindest etwas Anerkennung. Doch wie wird das Netz ihre Offenheit quittieren?
Axel Vogelsang

Der ARG-Stammtisch | Baskenlandtrip - Showdown in den Höhlen von Zugarramurdi - 0 views

  •  
    Am Samstag Morgen nach dem Frühstück beschlossen wir, als erstes Beas letzten bekannten Aufenthaltsort anzusteuern: die Hütte in den Bergen. Mit GPS ausgestattet war es uns ein Leichtes, die Koordinaten zu finden. Nach einem Fussmarsch den Berg hinauf, erreichten wir unser Ziel und schlichen uns im unwegsamen Gelände langsam näher. Der Professor stellte sofort fest, dass die Kulisse dem ersten Bild auf Unberuehrbar.de entsprachen. Die Hütte schien augenscheinlich verlassen zu sein. Nur ein paar Pottoks auf der Weide schienen uns zu beobachten.
Axel Vogelsang

BAK - Bundesamt für Kultur - Medienkunst / Projekt Sitemapping - 0 views

  •  
    Digitale Medienkunst geht aus einem Prozess hervor, in welchem Kunstschaffende die so genannten Neuen Informations- und Telekommunikationstechnologien (NIKT) nutzen, um neuartige Wege des künstlerischen Ausdrucks zu erkunden. Die Werke bedienen sich moderner Technologien aus den Bereichen Telekommunikation, Computik, digitale Ton- und Bildverarbeitung oder Robotik für Projekte, die von der Netzkunst über die Multimediainstallation bis zur Performance oder Aktion reichen. Im Unterschied zur „traditionellen" Kunst spielt bei digitaler Medienkunst vor allem die Interaktivität eine grosse Rolle; die Besuchenden sind häufig selbst aktiv und treten in einen Dialog mit dem Werk, der Installation oder anderen Partizipanten.
1 - 9 of 9
Showing 20 items per page