Skip to main content

Home/ oWrks/ Group items tagged twitter

Rss Feed Group items tagged

anja c. wagner

mld10 - Twitter Search - 0 views

  •  
    Aktuelle Twitter-News zum Mobile Learning Day in Hagen
lu go

YouTube - TU Graz contribution to PLE Conference 2010 - 6 views

  •  
    Diese Lösung hatten wir als "Aggregator" zusammengefasst. Ich dachte da steckt noch mehr dahinter. Ich finde ja Aggregatoren einen Ersatz für die Tabs in meinem Browser. Content aggregieren ja, aber bitte dann auch mashed-up und proprietäre funktionalität imho.
  • ...8 more comments...
  •  
    Warum proprietär? Ich plädiere für maximal offene und gestaltbare Systeme ... Unterschied Web-Top zu Browser-Tabs IMHO: # Besserer Überblick aufgrund Fokussierung auf Neuigkeiten (soviele Tabs kann man gar nicht geöffnet haben und müsste sie zudem die ganze Zeit durchswitchen) # Webbasierter zentraler Zugriff - also auch für mobile Organisation geeignet # Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten - dynamisch statt statisch
  •  
    Proprietär ist das falsche Wort. Ich meinte zusätzliche, einzigartige, nützliche Funktionen. Also Google-Maps Widget kombiniert mit ... z.B. den Positionen der User am Campus find ich super (also meinen eigenen Daten). Eine Google Map mit normaler (meist sogar abgespeckter) Funktionalität finde ich überflüssig. Ich mache da lieber einen Tab auf und such mir was auf maps, anstatt rumzuscrollen oder in einem mini-widget das zu machen. "# Webbasierter zentraler Zugriff - also auch für mobile Organisation geeignet " -> Ehrlich gesagt finde ich ein einziges Browserfenster, optimiert für eine 1024er Auflösung mobil unbrauchbar? Wie meinst du mobile Organisation, geht das wirklich auf dem Handy eine Webseite wie netvibes z.b. - ist das eine gute Lösung? hab aber auch kein ismartphone muss ich dazu sagen ;) Die Möglichkeit in einer Webanwendung aber z.B. eine Twitter-Message rauszuschicken (ohne auf eine andere Seite od. Software zu wechseln) oder meine lieblings-RSS-Feeds einzubinden finde ich super. Aber allein deshalb würde ich diese Plattform freilich nicht benutzen. Die muss schon was ordentliches eigenes ("proprietäres") bieten, das wiederum offen zugänglich ist über eine API. Wie es im Web 2.0 üblich ist. Der Kommentar oben gilt nur mal dem Ersteindruck, wäre schon hier einen richtigen Account zu bekommen...
  •  
    nur weil etwas für mobiel organisation geeignet ist, heißt das nicht, es ist nur ein browserfenster ^^ ich hab zum beispiel nen app für basecamp auf meinem ipod, dass echt ganz nett ist, kann ich dir gerne mal zeigen lukas ich denke auch wir brauchen etwas was mehr oder weniger neues und "alte" gute sachen wie z.b. twitter gut integriert.
  •  
    netvibes kann man prima mobil abrufen im browser - allerdings derzeit nur die rss-feeds und nicht alle widgets. ich bin kein so großer fan von geschlossenen apps. dann haben wir das selbe problem wie mit statischen websites. ich muss 50 apps aufrufen, um alle informationen einzusehen. das kann#s nicht sein ....
  •  
    netvibes wollte ich grad nicht erwähnen, weil das bei mir momentan immer rumzickt und nicht alles geht...
  •  
    was zickt denn da? bei mir funktioniert das prächtig ...
  •  
    na weil genau die widgets, die ich am meisten verwende nicht gehen ^^
  •  
    @Katrin: Was verstehts du unter Webbasierter zentraler Zugriff? @Anja: Ok, dachte ich mir nicht dass das gut funktioniert. werd ich auch mal ausprobieren. Und wie kommst du/ihr mobil mit der PLE der Uni Graz zurecht, funktioniert das auch? Was meinst du mit geschlossenen Apps? z.B. die ganzen Apps für Android/iPhone? Für mich ist eine Webanwendung mit einer vernünftigen API offen (genug). Dass der Quelltext von Facebook, Youtube, Twitter, Diigo usw. nicht offen ist kann ich verstehn. Aber mit den Schnittstellen zu den einzelnen Funktionen öffnen sie sich für Entwickler.
  •  
    @lukas mit geschlossenen apps meine ich kleine widgets, die nur für ihre anwendung gedacht sind. ich öffne also facebook und schaue, was dort passiert ist. anschließend gehe ich zu twitter, schaue dort. dann bei diigo, in den emails etc. pp. - und wenn ich einmal rundgegangen bin, beginne ich wieder vorne. DAS kann's nicht sein. friendfeed o.ä. geht in die richtige richtung. ebenso meebo und alle rss-aggregatoren. wenn ich so sinniere, benötigt man eigentlich nur 2 persönliche schnittstellen: eine für die information und eine für die kommunikation, die wechselseitig miteinander verbunden sind - egal welches system man z.b. für die kommunikation mit der speziellen person nutzen möchte.
  •  
    @anja verstehe, stimme auch zu, hier gibt es noch potential dinge zusammenzuführen (oder sich für eine plattform zu entscheiden?). im neuen wp7 gibt es zum beispiel nur mehr einen people hub, alle kommunikation wird da zusammengeführt für einen kontakt macht es quasi keinen unterschied mehr woher eine message kommt.
Stefanie Grünewald

The New Business Intelligence of Social Media - 0 views

  • 1. How is research valuable to social media? 2. What do all these tracking tools provide to guide strategy and tactics? 3. What should we really be doing with social media?
  •  
    Lukas: The New Business Intelligence of Social Media. Interessanter Artikel wie man z.B. Twitter-Kampagnen quantitativ auswertet.
anja c. wagner

#Lrnchat Blog - 0 views

  • #lrnchat is an online chat over the social messaging service Twitter that now happens twice every Thursday: first at 11:30-1pm EDT/4:30-6pm BST/5:30-7pm CET and then again at 8:30-10pm EDT/5:30-7pm PDT. The new earlier #lrnchat is tailored for those in parts of the world asleep during the original later one or for whatever reason simply prefer an earlier time. There is no expectation that someone would participate in both though you are welcome to do so.
  •  
    Eine mögliche agile Lernumgebung IMHO
anonymous

OpenStudy - Make the World Your Study Group - 5 views

shared by anonymous on 29 Nov 10 - Cached
  •  
    "Why Study Alone? We are changing the way you study. Sign up and join our community of learners and teachers. Study Smart! Study Social!"
  • ...4 more comments...
  •  
    sollten wir uns vielleicht auch mal ansehen, schaut interessant aus
  •  
    ja sehe ich auch so, so vom groben drauf schauen scheint das in unsere richtung zu gehen.
  •  
    hab ich vor 3 tagen auch schon gepostet. schaut euch das video an. das triffts ziemlich genau, ja.
  •  
    Wow, die idee hätte von uns sein können - samt Etherpad Implementierung :D Macht einen sehr vertwitterten Eindruck, gefällt mir gut auf den ersten Eindruck! Meine erste Frage wurde nach einer Minute beantwortet, (What is the MIT), war aber auch nicht besonders schwierig. Aufgrund der Einfachheit habe ich auch gleich eine Antwort zu einer anderen Frage geschrieben, like!
  •  
    wer einen account hat sollte mal draufgucken... seite ist mittlerweile komplett umgebaut, kein etherpad mehr - alles im twitter style..
  •  
    die alte seite ist noch unter http://retro.openstudy.com/ erreichbar
anonymous

OAuth Community Site - 1 views

  • An open protocol to allow secure API authorization in a simple and standard method from desktop and web applications.
  •  
    facebook und twitter verwenden OAuth für Autorisierung und Authentifizierung
  •  
    ja genau, das sollten wir auch verwenden finde ich
anonymous

Tropo - Cloud API for Voice, SMS, and Instant Messaging Services - 0 views

  •  
    "Tropo is a powerful yet simple API that adds Voice, SMS, Twitter, and IM support to the programming languages you already know. "
Stefanie Grünewald

PLENK 2010 - 0 views

  • This blog is one of the tools that will be available to you in your communication and collaboration with others around the globe. It will also be one of the tools the facilitators, Stephen Downes, George Siemens, Dave Cormier and me, Rita Kop, will use to let you know new developments in the course, or any particular insights we have had about Personal Learning Environments Networks and Knowledge throughout the ten weeks of the course
  •  
    Anja über PLENK2010: Wer verstehen will, wie man im digitalen Zeitalter lernt, sollte/muss sich anschauen, was bei PLENK2010 derzeit geschieht. Das ist ein sehr gutes Beispiel für modernes Lernen. Kursmethodik von PLENK: # auf wievielen Plattformen diese läuft (übrigens kostenfrei) # wie die Moderatoren dazu animieren, selbstgesteuert zu lernen # wie sich Menschen in verschiedenen Kommunikationskanälen finden, derweil sie sich über den Kurs austauschen (z.B. Twitter) # etc.
anja c. wagner

Global Education Conference - Home - 1 views

  • The 2010 Global Education Conference is being held November 15 - 19, 2010, online and free.  Sessions will take place in multiple time zones and multiple languages over the five days.   For those "tweeting," the hashtag is #globaled10.The conference is a collaborative and world-wide community effort to significantly increase opportunities for globally-connecting education activities.   Our goal is to help you make connections with other educators and students, and for this reason the conference is very inclusive and also is provides broad opportunities for participating and presenting.   While we have an amazing list of expert presenters and keynote speakers, we will also have some number of presenters who either have not presented before or have not presented in Elluminate--please encourage and support them, as  they are likely to be a little nervous! There is no formal registration required for the conference, as all the sessions will be open and public, broadcast live using the Elluminate platform, and available in recorded formats afterwards.  There is a limit of 500 live attendees for any given session.   Links to watch the sessions will be posted the weekend before the conference begins, in the "Sessions" and "Schedule" pages, and recording links will be listed in the session descriptions soon after each day's sessions.  To verify that your computer system is configured correctly to access Elluminate, please run the self-test here.   
  •  
    Zu Eurer Information. Ich kann die Teilnahme an solchen globalen Konferenzen nur empfehlen!!
anja c. wagner

Plancast - 1 views

  • The best way to discover events and other social activities Browse our users' plans by category below, sign in to personalize your experience, or learn more »
  •  
    Könnte dies für uns interessant sein? Was ist der Unterschied zu meetup?
  • ...1 more comment...
  •  
    ich schau es mir mal an, wo ich grad meetup angeschaut hab passt das ja...
  •  
    habs mir angesehen, bin aber angesichts von meetup enttäuscht. konnte kein alleinstellungsmerkmal entdecken oder irgendwelche features, die wir nicht schon kennen.
  •  
    gerade wieder zufällig über plancast gestolpert, weil in twitter auf ein event hingewiesen wurde. mir scheint das langsam der ort zu sein, über den man sich für inhaltlich interessante konferenzen zusammenfindet. also die meetings selbst sind qualitativ besser als bei meetup ...
anja c. wagner

OpenID: The Web's Most Successful Failure | Webmonkey | Wired.com - 2 views

  • The main reason no one uses OpenID is because Facebook Connect does the same thing and does it better. Everyone knows what Facebook is and it’s much easier to understand that Facebook is handling your identity than some vague, unrecognized thing called OpenID. That’s why, despite the impressive sounding billion URLs and 50,000 sites supporting OpenID, it pales next to Facebook Connect. Facebook Connect has been around less than half the time of OpenID and yet it’s been adopted by some 250,000 websites, is available to the hundreds of millions of Facebook users and has the advantage of Facebook’s brand familiarity.
  • Eventually OpenID will likely disappear from the web, not because it was a failure, but because identity will be managed in other ways. Mozilla is hard at work putting identity in the browser. It’s not hard to envision Firefox managing your OpenID credentials for you, just as it does today with your passwords. In that sense OpenID may end up like RSS (another tool routinely declared dead), invisibly powering features behind the scenes, essential, but unnoticed. Eventually online identity may even come full circle and move back into the real world — chips in your phone, tokens that generate random codes or biometric devices.
  •  
    das ist der grund, warum wir OpenID für AgileLearn kaum noch gebrauchen können!? OpenID = tot
  •  
    auch wenn es nicht die grosse masse erreicht, würde ich es um gegenwärtigen zeitpunkt weiter anbieten. zumal, wenn ihr potentielle CCC-leutchen mit eurer plattformen ansprechen wollt. die wirklichen freaks (und damit early adopters) legen keinen wert auf facebook. twitter geht schon, besser identica - und um zu zeigen, dass man auf der guten seite steht: OpenID IMHO
1 - 13 of 13
Showing 20 items per page