Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items matching "Hochschuldidaktik" in title, tags, annotations or url

Group items matching
in title, tags, annotations or url

Sort By: Relevance | Date Filter: All | Bookmarks | Topics Simple Middle
1More

Hochschuldidaktik - WikiDaktik - 2 views

  •  
    Offenes Wiki zum Thema Hochschuldidaktik - inkl. Methodenbeschreibungen! Versteht sich als OpenEducationalRessource und unterliegt der Creative Commons Lizenz.
1More

Technische Hochschule Nürnberg: Hochschuldidaktik der MINT-Fächer - 1 views

  •  
    Projekt Hochschuldidaktik
1More

Universität Bern - Weiterbildung - Links im Kontext der Hochschullehre - 0 views

  •  
    Linksammlung Hochschuldidaktik
1More

Hochschuldidaktik für gesundheitsbezogene Studiengänge Eine theoretische Grun... - 0 views

  •  
    Hochschuldidaktik für gesundheitsbezogene Studiengänge Eine theoretische Grundlegung
1More

Universität Bern - Zentrum für universitäre Weiterbildung - Hochschuldidaktik - 0 views

  •  
    Das Angebot des TSC Bern
1More

Impulswerkstatt Lehrqualität » Downloads « - 0 views

  •  
    Werkzeugkasten Lehrevaluation: Ressourcen zu den vorgestellten Lehrszenarien: Ressourcen zu den Instructional Development Award Angebote der Arbeitsstelle Hochschuldidaktik und der Servicestelle E-Learning: Informationen zu anderen Projekten der Universität:
1More

Literaturliste Hochschuldidaktik - 0 views

  •  
    kommentierte Lit.Liste
2More

Publikationen_QuaLIKiSS_2015.pdf - 0 views

  •  
    m Sammelband des BMBF geförderten Projektes für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre veröffentlichen die Projektpartner der Universität Stuttgart ihre Arbeitsergebnisse. Der Bereich Hochschuldidaktik des zlw gehört zum Teilbereich Didaktik und Betreuung. Im Sammelband ist er mit drei Berichten zu konzeptionellen Überlegungen, einer interdisziplinären Tutor/-innenqualifizierung und der Begleitforschung vertreten.
  •  
    m Sammelband des BMBF geförderten Projektes für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre veröffentlichen die Projektpartner der Universität Stuttgart ihre Arbeitsergebnisse. Der Bereich Hochschuldidaktik des zlw gehört zum Teilbereich Didaktik und Betreuung. Im Sammelband ist er mit drei Berichten zu konzeptionellen Überlegungen, einer interdisziplinären Tutor/-innenqualifizierung und der Begleitforschung vertreten.
1More

Hochschuldidaktik Le hren und Lernen in Lüneburg 201 1 - 2012 - 0 views

  •  
    Module Kompetenzaufbau Lehrende
1More

Einstieg in die Hochschullehre - 0 views

  •  
    Auftreten................................................................................................................................................................................7 Selbstverständnis..................................................................................................................................................................8 Rollenvorbilder......................................................................................................................................................................9 Selbst- und Fremdbild..........................................................................................................................................................10 2 Einstieg als Lehrsituation................................................................................................................................................15 Grundfragen..........................................................................................................................................................................16 Schritt 1: Voraussetzungen klären......................................................................................................................................17 Schritt 2: Lerninhalt bestimmen..........................................................................................................................................18 Schritt 3: Lernziele setzen....................................................................................................................................................19 Schritt 4: Lernzeiten unterscheiden....................................................................................................................................21 Schritt 5: Kompetenznachweis planen...............................................................................................................................21 Schritt 6: Passende Lehr-Lernformen finden.............
1More

Überfachliche Kompetenzen lehren, lernen, prüfen - aber wie? - 0 views

  •  
    "Überfachliche Kompetenzen lehren, lernen, prüfen - aber wie? "
1 - 20 of 176 Next › Last »
Showing 20 items per page