Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items tagged Practice;

Rss Feed Group items tagged

Christopher Hanzl

Identifying E-Portfolio Practices at AAU Universities | EDUCAUSE.edu - 1 views

  •  
    Beginning in July and ending in December 2011, the Center for Instructional Development and Distance Education at the University of Pittsburgh developed and administered a survey designed to gauge e-portfolio practices at Association of American Universities (AAU) member institutions. This research bulletin presents the results of that survey, which we hope will benefit other institutions as they explore or expand e-portfolio implementation. We believe these findings will be useful to decision makers by providing research-based discussion points for those who are considering implementing e-portfolios at their institutions or broadening existing e-portfolio use.
Christopher Hanzl

medienzoo - Web 2.0 Didaktik für die Hochschule - 0 views

  •  
    E-Learning 2.0 - Lehr-/Lernszenarien im Fokus der Öffentlichkeit Kollaboratives Lernen Reflexion und reflexives Lernen Narration und Lernen Die konstruktivistischen Lerntheorien Reflexives Schreiben - Der Einsatz von Lerntagebüchern Situiertes Lernen Communities of Practice Konnektivismus
Christopher Hanzl

Paper E-Portfolio - 1 views

  •  
    This paper gives a more sophisticated response to the rapid (re)emergence of the e­portfolio buzz­word. Starting from a basic e­portfolio design pattern, a wide range of variations are explored. The aim is to establish a body of knowledge for guiding users and technology providers, so as to achieve an ever­more appropriate and fruitful alignment of needs, designs, platforms and informed choices. The key benefits of e­portfolio approaches are discussed, with some coverage of the variations, and suggested research and development directions. Deep and persistent diversity­creating factors are highlighted. A range of mini case studies from Warwick are then examined to throw further light upon the combinations of real and perceived needs, platform affordances and design choices. Finally, this is a fast evolving field, especially given the near ­ubiquitous adoption of platforms with e­portfolio­like elements (Facebook, LinkedIn etc). Technology and academic support services must look further forwards to emerging practices and requirements just at the edge of the institutional­perceptual horizon. We must be prepared to shape these potentially disruptive developments for the benefit of students, teachers, the institution and society.
Christopher Hanzl

Web 2.0 und der Kampf der Begriffe - 0 views

  •  
    Von der IT-Wirtschaft geprägte Begr iffe wie E-Learning, Blended Learning, WBT, CBT, CMS, LMS haben an den Er ziehungswissenschaften vorbei Eingang in Teile der pädagogischen Praxis gefunden, was zu einem Rückgang von Innovationen im Bereich der klassi schen Pädagogik führte. Mit dem Aufkommen von Web 2.0 und der damit einhergehenden Fokussierung auf den User bietet sich nun die Chance, sich vom E-Learning-Begriff zu verabschieden zugunsten des reformpädagogisch/konstrukt ivistisch verstandenen Begriffs „Lernen" bzw. „mediengestütztes Lernen". Eine Vielzahl konstruktivistischer Methoden könnte genutzt werden, um mediengestützte Lehr- und Lernszenar ien mit Hilfe von Web 2.0-Werkzeugen zu realisieren. Seminarraumüberschreite nde Kommunikationen und Kooperationen können z.B. durch Communities of Practice realisiert werden, die durch Web 2.0 - Tools hinsichtlich Kollaboration un d Vernetzung unterstützt werden. Wissensmanagement und das Projektlernen bieten Methoden an, entsprechende Lehrszenarien zu realisieren. Personal Learning Environments helfen die Komplexität lernerzentrierter Le rnumgebungen zu reduzieren.
Christopher Hanzl

LEARNER-CENTERED E-LEARNING: AN EXPLORATION OF LEARNER-CENTERED PRACTICES IN ONLINE AND... - 0 views

  •  
    Dissertation Learner Centered E-LEarning
Christopher Hanzl

Good Practice Beispiel der Uni Graz - 0 views

  •  
    Gute Sammlung der Uni Graz zu Mediendidaktik, Kompetenzen aber auch E-Teaching Szenarien
Christopher Hanzl

effective practice eportfolios - 1 views

  •  
    perfekte sammlung zum thema e-portolfio gute illustrationen
Eva Proinger

Publikationen_QuaLIKiSS_2015.pdf - 0 views

  •  
    m Sammelband des BMBF geförderten Projektes für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre veröffentlichen die Projektpartner der Universität Stuttgart ihre Arbeitsergebnisse. Der Bereich Hochschuldidaktik des zlw gehört zum Teilbereich Didaktik und Betreuung. Im Sammelband ist er mit drei Berichten zu konzeptionellen Überlegungen, einer interdisziplinären Tutor/-innenqualifizierung und der Begleitforschung vertreten.
  •  
    m Sammelband des BMBF geförderten Projektes für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre veröffentlichen die Projektpartner der Universität Stuttgart ihre Arbeitsergebnisse. Der Bereich Hochschuldidaktik des zlw gehört zum Teilbereich Didaktik und Betreuung. Im Sammelband ist er mit drei Berichten zu konzeptionellen Überlegungen, einer interdisziplinären Tutor/-innenqualifizierung und der Begleitforschung vertreten.
1 - 10 of 10
Showing 20 items per page