Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items tagged Lernen

Rss Feed Group items tagged

Eva Proinger

Open Badges - 0 views

  •  
    Mozilla vergibt "Abzeichen" für informelles Lernen, erworbene Kompetenzen etc. Die Open Badges werden auch von einigen renommierten Universitäten vergeben bzw. werden Institutionen akkreditiert, um Badges zu vergeben
Christopher Hanzl

Digitale Medien Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre GMW2012_Tagungs... - 0 views

  •  
    500 Seiten ! Der Exzellenz-Begriff in Forschung und Lehre - kritisch betrachtet Digitale Medien als Erkenntnismittel für die Forschung Forschungsbasiertes Lehren und Lernen Digitale Medien als Werkzeuge in Lehre und Forschung Community Building durch Soziale Medien E-Assessment Curriculum
ulli kapp

Funkkolleg 2012/2013 | Medienkultur im digitalen Zeitalter - 0 views

  •  
    Das Internet setzt sich mehr und mehr als neues Leitmedium durch. Die Digitalisierung erfasst alle privaten und gesellschaftlichen Lebensbereiche. Welche Vorteile und welche Risiken ergeben sich daraus? Müssen unsere Vorstellungen von Identität, Freundschaft und politischer Partizipation neu definiert werden? Was bedeutet Lernen, Kommunizieren und soziale Organisation im Netz? Welche Freiheiten hat uns die digitale Revolution gebracht? Mit welchen neuen Abhängigkeiten bezahlen wir dafür? In 23 Radiosendungen, einem Offenen Online Kurs im Netz, einem Begleitbuch im Reclam Verlag, ergänzenden Veranstaltungen der Volkshochschulen und einer zertifizierten Prüfungsmöglichkeit wird das hr2-Funkkolleg Medien diese Fragen für ein breites Publikum aufbereiten
ulli kapp

Social Media in Lehr- und Lernszenarien - 0 views

  •  
    "Wie werden Social Media in der Lehre und beim Lernen aktuell genutzt? Wer nutzt was? Welche organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bedingungen braucht es für eine Nutzung? Und vor allem: Was sind didaktisch sinnvolle Verwendungen? - diesen und weiteren Fragen geht unser hochschulübergreifendes Forschungsprojekt nach. Dabei interessiert uns nicht nur die Ist-Situation, sondern auch das Potential von Social Media in der Lehre. Deshalb werden im Verlauf des Projektes neue Szenarien entwickelt und auch gleich getestet. Am Schluss des Projektes steht ein Einsatzkonzept für die FHNW, um Social Media in der Lehre sinnvoll zu nutzen."
ulli kapp

l3t - 0 views

shared by ulli kapp on 02 Sep 13 - No Cached
  •  
    Lehrbuch für Lernen
ulli kapp

Klappe zu! Film ab! - Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (2013 - 0 views

  •  
    Preprint. Erschienen in: Sandra Schön (2013): Klappe zu! Film ab! - Gute Lernvideos kinderleicht erstellen (Keynote). In: Proceedings des 12. E-Learning Tag der FH JOANNEUM unter dem Motto „Lernen mit Videos und Spielen". Graz: FH Joanneum.
evelynes

Selbstgesteuertes Lernen im Team - 0 views

  •  
    In Zeiten rapider Wissens- und Technologieentwicklungen ist die fortlaufende Weiterbildung von Mitarbeitern ein zentrales Thema für Unternehmen. Es sind neue Weiterbildungsformen gefragt, die einerseits das erforderliche Wissen vermitteln, andererseits aber auch die Mitarbeiter motivieren. Dem noch vor wenigen Jahren als "Lernform der Zukunft" gepriesenen reinen E-learning ist dies wider Erwarten scheinbar nicht gelungen.
Christopher Hanzl

Kompetenzentwicklung statt Bildungsziele? REPORT 49/2002 - nuissl02_02.pdf - 0 views

  •  
    Günther Dohmen Lebenslang lernen - und wo bleibt die „Bildung"?.................................................8 Peter Faulstich Verteidigung von „Bildung" gegen die Gebildeten unter ihren Verächtern ..........15 Rolf Arnold Von der Bildung zur Kompetenzentwicklung........................................................26 Rainer Brödel Relationierungen zur Kompetenzdebatte.............................................................39 Rudolf Tippelt Qualifizierungsoffensive oder Bildungsziele? ......................................................48 Erhard Meueler Fortbildung und Subjektentwicklung ....................................................................59 Karlheinz A. Geißler/Frank Michael Orthey Kompetenz: Ein Begriff für das verwertbare Ungefähre ......................................69 Christiane Hof Von der Wissensvermittlung zur Kompetenzentwicklung in der Erwachsenenbildung ..................................................................................80 Jochen Kade/Wolfgang Seitter Bildung und Umgang mit Wissen im Kontext unterschiedlicher sozialer Welten .....................................................................................................9
ulli kapp

Digital Lehren und Lernen » Vorwissen aktivieren mit digitalen Pinnwänden und... - 0 views

  •  
    "Vorwissen aktivieren mit digitalen Pinnwänden und Abstimmungstools"
Christopher Hanzl

Hochschuldidaktik Le hren und Lernen in Lüneburg 201 1 - 2012 - 0 views

  •  
    Module Kompetenzaufbau Lehrende
Christopher Hanzl

A New Design for Education - YouTube - 0 views

  •  
    Unsere Welt wird kleiner, schneller, immer vernetzter und mit mobilem Zugang zu allem Wissen. Hat unser "Factory Model of Education" dem etwas entgegenzusetzen? Ja, werden alle die zustimmen, die sich den Gedanken dieses hervorragend gemachten Videos anschließen. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen, und das in 4 Minuten
Eva Proinger

Bifie_Hascher_Lernen dokumentieren und verstehen - 3 views

  •  
    Lernprozsse vs. Leistungsprozesse Portfolio Lerntagebuch
‹ Previous 21 - 40 of 55 Next ›
Showing 20 items per page