Skip to main content

Home/ Teaching Support Centre FHCW/ Group items tagged media

Rss Feed Group items tagged

ulli kapp

Social Media in Lehr- und Lernszenarien - 0 views

  •  
    "Wie werden Social Media in der Lehre und beim Lernen aktuell genutzt? Wer nutzt was? Welche organisatorischen, personellen und infrastrukturellen Bedingungen braucht es für eine Nutzung? Und vor allem: Was sind didaktisch sinnvolle Verwendungen? - diesen und weiteren Fragen geht unser hochschulübergreifendes Forschungsprojekt nach. Dabei interessiert uns nicht nur die Ist-Situation, sondern auch das Potential von Social Media in der Lehre. Deshalb werden im Verlauf des Projektes neue Szenarien entwickelt und auch gleich getestet. Am Schluss des Projektes steht ein Einsatzkonzept für die FHNW, um Social Media in der Lehre sinnvoll zu nutzen."
Christopher Hanzl

Social Media Studien 2012: Übersicht für Forschende - bernetblog.ch - 0 views

  •  
    Wer forscht, der will vergleichen: Wie entwickeln sich Märkte, wo stehen Mitbewerber? Diese Übersicht zeigt die aus unserer Sicht interessantesten Social-Media-Studien von 2012.
ulli kapp

12 Moodle tools to interact with your students online | Technology Enhanced Learning in... - 0 views

  •  
    "How to use technology and media in teacher education and schools. "
Christopher Hanzl

Personal Learning Environment - 0 views

  •  
    This paper explores some of the ideas behind the Personal Learning Environment and considers why PLEs might be useful or indeed central to learning in the future. This is not so much a technical question as an educational one, although changing technologies are key drivers in educational change. The paper starts by looking at the changing face of education and goes on to consider the different ways in which the so-called 'net generation' is using technology for learning.
ulli kapp

The Collaboration Network for Academia | iversity - 0 views

  •  
    Hinter iversity steht ein internationales Team junger Absolventen verschiedenster Fachrichtungen. Gemeinsam wollen wir eine Bildungsinfrastruktur für das digitale Zeitalter entwickeln. Nach einem EXIST-Gründerstipendium des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie sind seit Juli 2011 der Frühphasenfonds Brandenburg in Höhe von 1 Million Euro (75 % EU, 25% Land Brandenburg) und die bmp media investors an iversity beteiligt.
Christopher Hanzl

Modulkatalog_Master_Gesundheitspaedagogik_01.pdf - 0 views

  •  
    Gesundheitspädagogik in Gesundheitsförderung und Prävention Prof. Dr. Schleider M 2/2 Gesundheitspädagogik in Intervention und Rehabilitation Prof. Dr. Ritterbach M 2/3 Evaluieren und Qualität managen
Christopher Hanzl

AB_LL_Lehridee_Aktivieren.pdf - 1 views

  •  
    top ! präsentation von grundsätzen darbietende methoden zu akitiverende methoden sowei verlaufsplanungen
Christopher Hanzl

HDS_Journal_1-2012_Tagungsedition.pdf (application/pdf-Objekt) - 0 views

  •  
    Inter::Disziplinäre Perspektiven guter Lehre
Christopher Hanzl

E-LEarning EIne Zwischenbilanz-Ein kritischer Blick auf E-Learning an deutschsprachigen... - 1 views

  •  
    Förderung von E-Learning: Was führt zum Erfolg? Wer definiert den Erfolg? Im Dienst der Didaktik? Welche Rolle spielt die Technik? E-Learning aus Sicht der Anwender Die Perspektive der Hochschule als Institution 331 Seiten ! PDF
Christopher Hanzl

effective practice eportfolios - 1 views

  •  
    perfekte sammlung zum thema e-portolfio gute illustrationen
Christopher Hanzl

Handreichung Module - 0 views

  •  
    Formulierung Module
Eva Proinger

HDSjournal_1-2011.pdf - 0 views

  •  
    bietet einen guten Überblick über mögliche Kriterien für Lehrportfolios. mit "Promts" bzw. Leitfragen für die einzelnen Kategorien.
1 - 18 of 18
Showing 20 items per page